Autor Thema: Frage zu Unicode: UTF-8  (Gelesen 3617 mal)

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Frage zu Unicode: UTF-8
« am: September 09, 2008, 19:16 »
Moin zusammen,

da hier ja einige Experten sitzen, hoffe ich, daß mir jemand meine Frage beantworten kann...

Normalerweise weiß der Rechner anhand des Datentyps, wie lang ein Zeichen oder eine Zahl im Speicher in Byte ist. Nun kann ein Zeichen in UTF-8 mit variabeler Byteanzahl gespeichert werden, je nachdem, wie außergewöhnlich es ist. Woher weiß er im Fall eines UTF-8-codierten Zeichens, wie "breit" es ist bzw auf wievielen Bytes es abgebildet ist?

Und wenn wir schon beim Thema sind ;) Ist SiDiary eigentlich unicodefähig?

vG
Anja

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #1 am: September 09, 2008, 19:22 »
Hallo Anja,

zwecks Kodierung von UTF-8 http://de.wikipedia.org/wiki/UTF-8. Abschnitt Kodierung.

Grüßle

Norbert

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #2 am: September 09, 2008, 19:31 »
Hmpf, ich habe diese Seite in den letzten Tagen mehrfach aufgerufen, aber anscheinend sehr selektiv gelesen. Zu lange Beschäftigung mit einem Thema kann wirklich betriebablind machen.

Danke Dir.
Anja

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #3 am: September 09, 2008, 22:12 »
Und wenn wir schon beim Thema sind ;) Ist SiDiary eigentlich unicodefähig?

IMHO sind die Datenfiles der V5 in UTF8 abgelegt.
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #4 am: September 10, 2008, 08:36 »
In Bezug auf SiDiary kann ich lauthals ein klares, unumstössliches und definitives "jein" verkünden... :o ;)

Bei der V5 speichern alle mobilen Clients und Online Unicode-Files, die PC-Version speichert die Daten noch als ANSI. V6 -PC speichert ebenfalls Unicode-Files.

Ein echtes praktisches Problem träte bei den ANSI-Files jedoch nur auf, wenn jemand mit mehr als einem Zeichensatz aus einer völlig anderen Codepage arbeiten wollte, d.h. gleichzeitig zum Beispiel russischen und griechischen Text oder französische Sonderzeichen als Bemerkungen eingeben wollte, weil die jeweiligen Unicode-Bereiche immer auf eine Standard-ANSI-Codepage für das jeweilige Windows in der "Sprachzone" gemappt sind...z.B. Russisch auf 1251...

Aus dem Grunde sehen wir mit einem Deutschen Windows dann auch immer die Russischen Sonderzeichen aus einem "Nicht-Unicode-File) als diese lustigen Knödel - einfach weil in der Western-Codepage an der gleichen Stelle einfach andere Sonderzeichen liegen.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #5 am: September 10, 2008, 17:35 »
Ein echtes praktisches Problem träte bei den ANSI-Files jedoch nur auf, wenn jemand mit mehr als einem Zeichensatz aus einer völlig anderen Codepage arbeiten wollte, d.h. gleichzeitig zum Beispiel russischen und griechischen Text oder französische Sonderzeichen als Bemerkungen eingeben wollte, weil die jeweiligen Unicode-Bereiche immer auf eine Standard-ANSI-Codepage für das jeweilige Windows in der "Sprachzone" gemappt sind...z.B. Russisch auf 1251...

Gute Idee eine Multilanguage Version im wahrsten Sinne :wech:


Grüße

Markus

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #6 am: September 10, 2008, 18:36 »
In Bezug auf SiDiary kann ich lauthals ein klares, unumstössliches und definitives "jein" verkünden... :o ;)

Bei der V5 speichern alle mobilen Clients und Online Unicode-Files, die PC-Version speichert die Daten noch als ANSI. V6 -PC speichert ebenfalls Unicode-Files.

Ein echtes praktisches Problem träte bei den ANSI-Files jedoch nur auf, wenn jemand mit mehr als einem Zeichensatz aus einer völlig anderen Codepage arbeiten wollte, d.h. gleichzeitig zum Beispiel russischen und griechischen Text oder französische Sonderzeichen als Bemerkungen eingeben wollte,
Kann ja bei Ärzten, die eine internationale Auswahl an Patienten haben, durchaus virkommen ;)

Grüße
Anja

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #7 am: September 10, 2008, 19:56 »
Auch das reicht an Mischmasch noch nicht aus, denn da _könnte_ ich auch immer noch die CodePage des jeweiligen Patienten aktivieren. Das Problem ensteht dann, wenn der eine Patient Zeichen von mehr als einer Codepage nutzen würde...
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #8 am: September 11, 2008, 16:41 »
Braucht der Arzt dann auch eine Multilinguale Version von Windows?

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Frage zu Unicode: UTF-8
« Antwort #9 am: September 11, 2008, 17:48 »
Eigentlich nicht. Zumindest kann ich mein deutsches XP Prof. auch auf andere Sprachen umstellen und andere Codepages aktivieren, so dass ich auch z.B. Russisch aus Ansi-Files lesen kann...na ja...was man so lesen nennt... :lachen: ;)
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit