Autor Thema: Pumpe ja, nur welche???  (Gelesen 35659 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #100 am: März 18, 2007, 20:39 »

Also länger als 4 Tage?  ;D


Etwas über 3 Monate und das schafft Windows nicht... :zwinker:

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #101 am: März 18, 2007, 22:01 »
*PATSCH* :zwinker:
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #102 am: März 18, 2007, 22:36 »

Anders sieht das schon aus, wenn ich z. B. 4 Boli a x IE aufeinanderfolgend über angenommene 2h abgebe. Das vergrößert das (Rest)Depot dann doch ggf. erheblich. Somit sollte sich auch die Wirkdauer des Insulins teiladditiv verlängern.


das kann nach meinem Wissen der Bolus Expert der Paradim Pumpe(n) nicht verarbeiten. Und auch wohl keine andere Pumpe.
Aber das ist ja gerade dann das spannende das im Kopf zu machen.

Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.

Grüßle

Norbert

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
OT: Pumpenbetriebsystem
« Antwort #103 am: März 18, 2007, 22:46 »


Die Cozmo läuft mit Windows? ;)


Etwa Win PumpE Beta?

Das könnte es erklären!

btw., welche Pumpe läuft unter Linux?

Zitat
Markus:
ne das kann nicht sein dafür läuft sie bei mir schon viel zu lange einwandfrei  


Also länger als 4 Tage?  ;D

Gruß
Joa


Ich glaube nicht das eine Insulinumpe mit Windows oder Linux läuft. Für den Einsatzzweck sind beide Betriebsysteme nicht geeignet.
Interessant wäre es schon mal zu wissen auf welchen Betriebsystemen und sind es nur Eigenentwicklungen Insulinpumpen laufen.
Und auch in welcher Programmiersprache sowohl das OS als auch die Anwendung geschrieben ist.
Von der Zuverlässigkeit/Sabilität käme ja z/OS und ADA in Frage.;D

z/OS Betriebsystem auf IBM Host Systemen und Host Systeme sind nun einmal stabil (die Hardware spielt sicher auch eine Rolle)
ADA Programmiersprache für miltärische Anwendungen z. B. Steuerungen, in der sämtliche Fehlerfälle im Programm durch Routinen abgefangen werden.

Grüßle

Norbert

P.S. als Steigerung der Zuverlässigkeit von z/OS und ADA kommt dann nur die direkte Verkabelung/Logikchip in Frage. (Einsatzgebiet u. a. Kerntechnische Anlagen)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #104 am: März 18, 2007, 23:55 »


[additive Wirkzeitverlängerung serieller Boli]

das kann nach meinem Wissen der Bolus Expert der Paradim Pumpe(n) nicht verarbeiten. Und auch wohl keine andere Pumpe.
Aber das ist ja gerade dann das spannende das im Kopf zu machen.


Zur Unterstützung der Kopfarbeit fände ich es nett, wenn das Pümpchen mir auf einem Screen den Überblick der letzten Boli zusammenfassen täte.
Die Cozmo mit ihren Multidatensätzen in der Historie ist da etwas umständlich für. Spirit schon besser, da nur ein Datensatz je Bolus.
Paradigm...?

Zitat

Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.


Welche Gedankengänge prägten die (An)Diskussion?  :gruebeln:

Gruß
Joa

Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #105 am: März 19, 2007, 07:07 »

Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.


Hallo Norbert,

und was hat er so gesagt :kratz:

Viele Grüße

Markus

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #106 am: März 19, 2007, 08:51 »

Zur Unterstützung der Kopfarbeit fände ich es nett, wenn das Pümpchen mir auf einem Screen den Überblick der letzten Boli zusammenfassen täte.
Die Cozmo mit ihren Multidatensätzen in der Historie ist da etwas umständlich für. Spirit schon besser, da nur ein Datensatz je Bolus.
Paradigm...?


Da ich keine Software habe, das was existiert ist ja nur für Arzte - und die habe ich noch nicht gesehen - kann ich das von dem Standpunkt nicht beantworten.
In der Bolushistorie sieht man die in der Pumpe für mich ausreichned.

Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.

Welche Gedankengänge prägten die (An)Diskussion?  :gruebeln:

Gruß
Joa




Meinst Du den Grund für die Diskussion oder das was dabei raus kam?
Grund war das ich seine Meinung dazu wissen wollte.
Rausgekommen ist dabei nicht viel da das nicht so interessant für Ihn schien.

Grüßle

Norbert

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #107 am: März 19, 2007, 08:53 »


Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.


Hallo Norbert,

und was hat er so gesagt :kratz:

Viele Grüße

Markus



Er hat mir für meine Überlegungen recht gegeben und das ganze als nicht so interessant gefunden in Bezug auf Softwareunterstüzung.

Grüßle

Norbert

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #108 am: März 19, 2007, 12:42 »

Er hat mir für meine Überlegungen recht gegeben und das ganze als nicht so interessant gefunden in Bezug auf Softwareunterstüzung.


Wenn Deine Überlegungen dann darauf hinausliefen, dass eine SW-Unterstützung zur Addition von Serienboli nicht so interessant sei, dann hast Du nun eine erschöpfende Antwort gegeben.  :ja::gruebeln::kratz:  ;D

Aber ich versuche mal trotzdem meine Gedanken zur additiven Wirkzeitverlängerung kurz anzureißen:

a)
Wirkzeitverlängerung durch Additionseffekt zwischen Bolus und Basis ist für die Katz.

b)
Wirkzeitverlängerung durch moderaten, bzw. normalen Zweitbolus in Zeitabständen ab 2h mehr oder weniger auch.

c)
Wirkzeitverlängerung von Boli im Abstand unter 2h kann sich schon ein wenig Auswirken.

d)
Wenn es sich dann auch noch um größerer Mengen und/oder mehrere Boli, handelt kann vermutlich auch schon eine deutlich Verlängerung der Wirkzeit resultieren.
Je nach den Verhältnissen könnte das ggf. fast an die normale Menge-Wirkzeitregel (siehe oben bei Anja) reichen.

e)
Wenn natürlich die Software für IWZ oder B-EXpert eh keine Dosisrelation rechnet, oder gar die biologische Wirksamkeit 100 pro linear verteilt,  ist die Frage nach der Wirkzeitaufsummierung natürlich irgendwie rein scholastisch.

f)
Aber wenn die Pumpen schon mit solchem Schnulli kommen, warum dann bitte nicht unter Einbeziehung soviel relevanter Faktoren wie möglich.

g)
und... bei keinem, noch so gewitzten Experten sollte man, zumindest bis auf weiteres, den eingen Wirkzeitrechner im Kopf abschalten.  ::)

Grüße
Joa


Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpe ja, nur welche???
« Antwort #109 am: März 19, 2007, 13:25 »

Aber wenn die Pumpen schon mit solchem Schnulli kommen, warum dann bitte nicht unter Einbeziehung soviel relevanter Faktoren wie möglich.

Weil die selber davon keine Ahnung haben, weil es darüber in der Forschung bisher kaum haltbare Erkenntnisse gibt... und man trotzdem was supertolles verkaufen will. Daß man dem Patienten damit eine falsche Sicherheit vorgaukelt, die gehörig in die Hose gehen kann, würde bei der IWZ der Cozmo im Amiland vermutlich schon zu einer Millionenklage reichen.

Zitat
und... bei keinem, noch so gewitzten Experten sollte man, zumindest bis auf weiteres, den eingen Wirkzeitrechner im Kopf abschalten.  ::)

Aber es ist doch soooo schön bequem. Und wenn man so ne dolle Pumpe mit Kompuder hat, dann is das auch so, wie die das sagt!!!!1
Und wer von der Mentalität ohnehin eher CT statt ICT oder CSII macht, weil die Rechnerei  nervt, der wird sowas wollen. Und dezimale Zahlen mit Kommastelle vermitteln Sicherheit.  Und da der Computer bekanntermaßen nie irrt, ist ja auch keine Plausibilitätsprüfung nötig.

Grüße
Anja