Autor Thema: Neues Spielzeug  (Gelesen 19935 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #30 am: April 23, 2006, 09:38 »
Also erstmal etwas zu den Vorschlag in SiDiary, den sollte man nie als verbindlich und "die" richtige Dosis ansehen.
Es gibt ja auch einige Dinge wie Bewegung/Sport, Stress etc. was SiDiary nicht wissen kann und berücksichtigen kann!

Ich hatte Anfangs auch erst längere Zeit Stahlnadeln, die Werte waren ziemlich am schwanken.
Irgendwann habe ich mich dann entschlossen Teflon auszupropbieren, mit druchschlagenden Erfolg.
Die Werte wurden wesentlich stabiler und besser, den Katheter habe ich auch nicht mehr mind. täglich wechseln müssen,
mit Teflon können es auch schonmal 2-3 Tage werden.
Ich habe den Tender , Tender mini, QuickSet und auch den AccuChek Flex Link probiert.
Mit dem Tender habe ich die besten Erfahrungen gemacht, das QuickSet oder der Flex Link brahcten häufiger hohe Werte,
Vermutung die Nadel ist abgeknickt.
Bei den schrägen (Tender, Tender mini) habe ich das bis jetzt noch nicht gehabt, da muss man nur ein wenig auf den Einstichwinkel achten,
dass hat man aber ziemlich schnell raus.

Die Einstichstellen kann man z.B. mit Betaisodona oder Braunovidon behandeln.
Das geht entweder nachher oder auch vorher beim setzen des Katheters da hatten wir auch schonmal
irgendwo ein Bild zu...

Grüße

Markus

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #31 am: April 23, 2006, 10:35 »
Nun ein paar Fragen in die Runde. Gemessen 70 (Zielbereich 100) - Korrektur 1 BE/KE SiDiary gibt mir allerdings als Vorschlag vor : bei einer BE 3,5 iE Insulin - damit wäre der Hypo da.

Welchen Zielbereich und welchen BE-Faktor hast du denn in SiDiary eingegeben?
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

hws

  • Gast
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #32 am: April 23, 2006, 11:20 »
@LordBritish
Zitat
Vorschlag in SiDiary, den sollte man nie als verbindlich und "die" richtige Dosis ansehen.
Ich schrieb:
Zitat
gibt mir allerdings als Vorschlag vor
damit dürfte doch wohl feststehen, dass ich das niemals als
Zitat
"die" richtige Dosis
ansehe. So blauäugig bin ich auch nicht.
Wieso schwankende Werte bei Stahlnadeln. Ich habe keine unerklärlich schwankende Werte. Wieso bei Teflon nicht?
Zitat
Vermutung die Nadel ist abgeknickt.
gibt es wohl bei Stahlnadeln nicht.
Ich versteh' das alles nicht!

Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".

@Jörg
BE Faktor 5
Zielbereich 100

Adeus
HWS

Offline zuckerschnute

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 549
  • Country: de
    • andis-zuckershop
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #33 am: April 23, 2006, 12:12 »
Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".

Hallo HWS,

der Wirkstoff heisst Povidon-Jod.

Grüße

Andreas
Andi´s Zuckershop - Versandhandel für Diabetikerbedarf.
                   www.andis-zuckershop.de

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #34 am: April 23, 2006, 12:15 »
gibt mir allerdings als Vorschlag vor
damit dürfte doch wohl feststehen, dass ich das niemals als "die" richtige Dosis ansehe. So blauäugig bin ich auch nicht.

Das habe ich mir auch gedacht, wollte das auch nur vorsichtshalber nochmal deutlich hervorheben.
Habe es schon öfters gehört das sich doch einige auf sowas fast blind verlassen und sturr rechnen...
hätte ich mich wohl doch etwas anders ausdrücken sollen...  :-[

Zitat
Wieso schwankende Werte bei Stahlnadeln. Ich habe keine unerklärlich schwankende Werte. Wieso bei Teflon nicht?

Gut wenn Du bei Stahl keine schwankenden Werte hast umso besser.
Bei mir ist das so, die Einstichsstelle war bei Stahlkanülen auch immer schön gerötet,
ich vermute bei mir eine leichte Nickelallergie  ???
Daher ist es wohl mit Teflon auch besser als mit Stahl, aber das ist bei mir so.
Da Du etwas von "Entzündungen an der Kathedereinführstelle" schriebst erinnerte mich das ein wenig
an eine damalige Situation bei mir...

Zitat
gibt es wohl bei Stahlnadeln nicht.
Ich versteh' das alles nicht!

Da hast Du vollkommen Recht, bei Stahl gibt es das nicht, sollte auch nur ein Hinweis sein, falls Du dochmal Teflon probieren möchtest, wegen der Blutungen...
Die Stahlkanüle kann ja beim leichten rausrutschen nicht abknicken aber könnte aufgrund der "Stabilität" erneut reinstechen
und daher könnten vielleicht die Blutungen kommen  :gruebeln:
Ich glaube ja nciht das Du so ein "Glück" hast und immer ein Äderchen triffts...
Das mit den leichten rausrutschen hat sich erledigt falls Du die Nadel mit einer Folie fixierst,
da ist ja kein Spielraum.

Zitat
Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".

Muss ich mal nachschauen, die sollten sich ja auf der Tube befinden.



hws

  • Gast
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #35 am: April 23, 2006, 16:53 »
Danke,
ich seh' etwas klarer. Hab' jetzt mit Andi ein Agreement geschlossen - er will mir ein paar Teflons zur Pvobe mitschicken. Entzündungen sind selten (in 2,5 Monaten 3 mal) und ich führe sie auf mein zur Zeit etwas angeschlagenes Immunsystem zurück.
Beim Rausziehen (vorsichtig) der Nadel gibt es immer einen erbsengroßen Blutstropfen. (Abwischen, Sprühpflaster. fertig) Wird das bei Teflon mehr? Aber was soll's, ich werd's feststellen.

Nu aber noch ne andere Frage. Muß ich beim Saunagang die Nadel entfernen oder eicht abkoppeln aus?

Adeus

HWS

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #36 am: April 23, 2006, 17:17 »
BE Faktor 5
Zielbereich 100

Der Zielbereich wird in SiDiary eigentlich in von... bis... eingetrage :kratz:

Zu Sauna: am besten den Katheter vorher ziehen und hinterher neu legen. Die Temperaturen sind zu hoch, da kann es Probleme mit dem Insulin geben.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #37 am: April 23, 2006, 17:57 »
Beim Rausziehen (vorsichtig) der Nadel gibt es immer einen erbsengroßen Blutstropfen. (Abwischen, Sprühpflaster. fertig) Wird das bei Teflon mehr? Aber was soll's, ich werd's feststellen.

 :nixweiss: das kannst Du nur durch probieren herausfinden ein Versuch ist es immer Wert, zurück kann man fast immer  :zwinker:

Schnurble

  • Gast
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #38 am: April 24, 2006, 09:45 »
Hallo,

Anfangs habe ich auch Stahlnadeln benutzt, und mit Rötungen/Entzündungen an der Einstichstelle zu kämpfen gehabt. Mein Doc gab mir dann auch Betaisadonna, davon habe ich immer einen kleinen Klecks auf die Nadel gemacht vor dem Einstechen, das hat geholfen. Inzwischen bin ich aber auch zu Teflon gewechselt, die sitzen bequemer...

Zumindest Stahlnadeln würde ich in der Sauna auf jeden Fall rausmachen, die könnten sonst sehr unangenehm heiss werden.

LG,
Anja

hws

  • Gast
Re: Neues Spielzeug
« Antwort #39 am: April 24, 2006, 10:34 »
Danke - also Nadel raus und mit Betaisadonna nachher wieder rein. Es sei denn, ich steige auf Teflon um. Sehr oft wird's ja mit dem Saunieren hier in Portugal nicht sein (ein halbes ahr haben wir "natürliche Sauna").
Es gibt doch viele Süße hier im Forum, die auch mit Bluthochdruck zu kämpfen haben. Ich bin inzwischen auf ungef. 130/70 eingestellt. Nun hörte ich in einem Arztvortrag in der Klinik, dass Hochdruckpatienten KEINESFALLS in die Sauna dürfen. Weche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Es wäre doch schade - in 3 Wochen bekommen wir unsere Aussen-Sauna (mit Holzheizung) aufgestellt und nur meine Frau darf sie benutzen :mauer:

@Jörg
Habe nun Zielbereich 100 - 120 eingetragen und dann einmall 70 notiert. Bei meiner 20er Korrekturregel für morgens habe ich 2 BE eingegeben. Das müßte "Null" ergeben. Nach meiner Erfahrung ergibt das auch nach zwei Stunden ca 110. SiDiary schlägt vor 9 IE für BE minus 1,3 IE Korrektur - also 7,7 IE. Meiner Erafhrung nach würde das eine satte Unterzuckerung ergeben. Oder mache ich da was falsch?

Adeus

HWS