Autor Thema: Keto im Abklingen  (Gelesen 22666 mal)

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #40 am: August 17, 2005, 11:13 »
Das geht wirklich? Krass.

Naja ich hatte von Anfang an Teflon. Da ist ja sowieso der Spruch Gesetz: Einmal raus, immer raus.
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline Basalrate

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 127
    • Einer meiner Jobs....
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #41 am: August 19, 2005, 06:09 »
Hallo,

hab mir jetzt zum Test eine antiseptische Salbe beschafft, "Betaisodona", mal sehen, beim nächsten Katheter ist sie dabei. ich habe auch noch eine Frage an Euch, ich habe nun das Insulin erstmals in Aufziehflaschen, das Aufziehen ist wirklich einfach, aber in der Flasche ist relativ viel drin, tut Ihr die angebrochene Flasche wieder in den Kühlschrank? Ich habe mal gerechnet, die reicht mir etwa 2 Wochen, besteht da nicht die Gefahr, dass das Insulin bei der letzten Füllung schon etwas an seiner Wirkkraft einbüßt, besonders wenn es sehr warm ist?

LG
Thomas


 
Pumpi mit Minimed Paradigm 512 und Novo Rapid

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #42 am: August 19, 2005, 07:25 »
hab mir jetzt zum Test eine antiseptische Salbe beschafft, "Betaisodona", mal sehen, beim nächsten Katheter ist sie dabei. ich habe auch noch eine Frage an Euch, ich habe nun das Insulin erstmals in Aufziehflaschen, das Aufziehen ist wirklich einfach, aber in der Flasche ist relativ viel drin, tut Ihr die angebrochene Flasche wieder in den Kühlschrank? Ich habe mal gerechnet, die reicht mir etwa 2 Wochen, besteht da nicht die Gefahr, dass das Insulin bei der letzten Füllung schon etwas an seiner Wirkkraft einbüßt, besonders wenn es sehr warm ist?

Hallo Thomas,

ich mache das so das die Flasche dann draussen bleibt, dann gibt´s später auch weniger Luftblasen  :zwinker:
Ich konnte bis jetzt nicht wirklich feststellen das das Insulin an Wirkung verliert. Soweit mir bekannt hält sich
das 4 Wochen an der frischen Luft, wenn Du das Insulin nicht gerade in die Sonne stellst...  :schwitz:
und bei normalen Raumtempearturen lagerst.

Lord

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #43 am: August 19, 2005, 08:52 »
Im Fell gehäkelt. Also ein wenig rausgerutscht durch die Bewegung und anderer Stelle wieder hinein.

Kreuzstich?   :zwinker:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Gela

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1680
  • Country: 00
  • Kostenlos abzugeben DM I Bauj. 1976, Auslaufmodel
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #44 am: August 19, 2005, 09:29 »


Kreuzstich? :zwinker:

Gruß
Joa


 :lachen: , *heftig* :ja:
Alles Liebe
GelA

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #45 am: August 19, 2005, 09:56 »
...aber in der Flasche ist relativ viel drin, tut Ihr die angebrochene Flasche wieder in den Kühlschrank? Ich habe mal gerechnet, die reicht mir etwa 2 Wochen, besteht da nicht die Gefahr, dass das Insulin bei der letzten Füllung schon etwas an seiner Wirkkraft einbüßt, besonders wenn es sehr warm ist?

Ich lasse die angebrochene Flasche Humalog auch draußen. Und wenn abzusehen ist, daß beim nächsten Mal der Restinhalt nicht ausreichen wird stelle ich auch gleich die nächste Flasche aus dem Kühlschrank dazu.

Direkte Sonneneinstrahlung sollte man natürlich vermeiden, aber bei Zimmertemperatur kann in den 2 Wochen nicht wirklich was passieren. Und du kannst so relativ sicher sein, daß da nichts mehr ausgast.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Subby

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 53
    • Linksammlung
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #46 am: August 19, 2005, 18:13 »
Hmmm bin ja noch neu mit dem ganzen Pumpenkram...also ich mach es eigentlich so (wegen den ständigen Luftblasen)

Flasche raus und dann ca. 3 Ampullen aufziehen. Flasche dann in den Müll und die Ampullen wieder in den Kühlschrank. Wenn ich sie dann brauche, hab ich meistens nur noch eine grosse Blase, sie ich so ohne weiteres raus bekommen.

Wo ich das hier jetzt allerdings gelesen haben. Der Bedarf meiner Kleinen is ja recht gering, wie lange darf man das denn dann wohl in der Ampulle aufbewahren ??? Sie kommt meistens mit einer Ampulle so ca. 1,5 Wochen hin. Ja eigentlich ne recht lange Zeit.

Grüße Subby
Ich: ICT mit Humalog, Lantus
Dana (8 J.): Pumpi Accu-Chek Spirit mit Humalog

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #47 am: August 19, 2005, 21:01 »
Flasche raus und dann ca. 3 Ampullen aufziehen. Flasche dann in den Müll und die Ampullen wieder in den Kühlschrank. Wenn ich sie dann brauche, hab ich meistens nur noch eine grosse Blase, sie ich so ohne weiteres raus bekommen.

Klar. Aber wenn sich dann das Insulin auf Zimmertemperatur erwärmt gast es aus und es bilden sich weitere Bläschen. Und wenn die dann in den Katheter kommen ist die Insulinversorgung unterbrochen. (Je nach Größe der Blase und Insulinbedarf kürzer oder länger)

Zitat
Sie kommt meistens mit einer Ampulle so ca. 1,5 Wochen hin. Ja eigentlich ne recht lange Zeit.

Das geht aber trotzdem, wenn du es nicht gerade in die Sonne oder die Microwelle stellst :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Angelika

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 503
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #48 am: August 20, 2005, 21:13 »
 :hallo: Jörg
 ich hab heute versucht die Braunvidon-Salbe zu bekommen . Fehlanzeige :nein: gibts hier in Wien nicht. Hast du nicht noch einen anderen Tip, wie ich die lästigen roten Flecken nach dem entfernen des "alten"Katheders vermeide. Obwohl ich regelmäßig wechsle, hab ich immer ein paar Tage einen netten Hinweis, wo der letzte Katheder saß :nixweiss:
lg Angelika

im Chat als Zuckerengel

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Keto im Abklingen
« Antwort #49 am: August 20, 2005, 23:09 »
ich hab heute versucht die Braunvidon-Salbe zu bekommen . Fehlanzeige :nein: gibts hier in Wien nicht.

Du kannst auch Betaisadona nehmen, ist so ziemlich das Gleiche. (Beide enthalten 10% Polyvidon-Jod) Achte nur darauf daß es Salbe ist. Beta wird nämlich auch als Wundgel angeboten.

Der Unterschied ist, daß ein Gel Alkohol enthält, der verdunsten soll um zusätzlich zu kühlen. Ist also nicht geeignet dafür.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/