Autor Thema: Flash Glucose Monitoring  (Gelesen 69271 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #150 am: März 20, 2015, 11:14 »
Dort wurde die 640G vorgestellt. Sie soll (und macht es auch) vor Unterzuckerungen schützen. Hierfür wird der Verlauf gemessen und vor erreichen des angegebenen "Zielwertes" die Insulinzufuhr unterbrochen und später wieder weiterlaufen.

Stellt sich mir nur die Frage wann die Insulinzufuhr unterbrochen wird.
(Wenn der Wert erreicht ist, hat es weniger Sinn, sprich Resorptionszeit)
Da bin ich ja mal gespannt was da noch kommt.

Viele Grüße
Markus

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #151 am: März 20, 2015, 12:29 »
Wenn als Zielwert 70 (Bsp.) angegeben wird "weit" vorher. Das System merkt das der BZ absinkt und berechnet daraufhin wann es sinnvoll ist die Zufuhr zu unterbrechen. Das kann je nach sinken des BZ schon bei 130 der Fall sein.

Wann dies geschehen ist, lässt sich dann beim Auslesen des Systems ersehen

Archchancellor
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline Taurec

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
  • Country: 00
    • Mein Meerwasser Aquarium
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #152 am: März 26, 2015, 15:44 »
so, zweiter Sensor im Betrieb.. der erste hat druchgängig 30-35 zu wenig Angezeigt.
Der zweite sogar jetzt 40-45 (andere Arm). das ist echt schon lästig. Ich hab Abbot mal dazu angeschrieben.
CU

Lars

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #153 am: März 26, 2015, 17:10 »
Ich habe meinen 3. Sensor heute Mittag gesetzt, weil ich dachte im Urlaub kannste ein bisschen Piekserei sparen. Pustekuchen. Der zeigt bis jetzt nur Mondwerte an. Ne halbe Stunde LO, wo ich beim FSL bei 80 lag und jetzt 90 ungerade wo ich im Kapillarblut bei 149 bin und schon korrigieren würde...
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline d1werner

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #154 am: März 28, 2015, 19:22 »
Und funktioniert er jetzt besser?  Mein 9. Sensor hst auch 15 Stunden gebraucht bis er vernünftige Werte lieferte. Aber das war definitiv eine Ausnahme.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
DM 1, Spirit Combo

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #155 am: April 14, 2015, 15:08 »
Ja nach 1,5 Tagen war die Abweichung deutlich besser und ich habe den Sensor im Urlaub wirklich genossen und nur noch einmal am Tag morgens gemessen, ob der Sensor noch plausible Werte liefert. War klasse!
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Taurec

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
  • Country: 00
    • Mein Meerwasser Aquarium
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #156 am: April 14, 2015, 15:18 »
Kann ich auch so bestätigen.. es dauert im Schnitt 24 Stunden dann habe ich meist eine Abweichung von nur noch 10 mg/dl
CU

Lars

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #157 am: April 15, 2015, 12:58 »
Die Abweichungen variierten sehr stark, jetzt habe ich Sensor Nr. 4 und diesen auch mit dem Labor gegen gemessen.
Das war innerhalb der Toleranz, eine Gegenmessung mit einen anderen Schätzeisen mit Blut ist nicht wirklich aussagekräftig.

Ansonsten kann ich bestätigen das der Sensor erst so ca. 1 Tag braucht.
Am Anfang hatte ich oft niedrigere Werte beim Libre, jedoch habe ich auch niedrige Werte in der Nacht, wennn ich vermutlich auf dem Sensor lag.
Hyposymptome waren nicht vorhanden und der BZ war im Normbereich.

Grüße
Markus

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #158 am: April 15, 2015, 21:46 »
Hallo zusammen,

Ich habe nun den 12. Sensor im Einsatz und kann dementsprechend einige Erfahrungen beisteuern.

1. Mir ist es bisher bei keinem der Sensoren aufgefallen, dass sie nach einem Tag bessere (plausiblere) Werte zur Verfügung stellten. Allerdings habe ich auch nicht darauf geachtet, was ich aber jetzt tun werde.

2. Bisher habe ich 3 Sensoren am rechten Arm plaziert und alle drei hatten grottenschlechte Ergebnisse im Vergleich zur normalen Butmessung. Natürlich muss die Meßungenauigkeit berücksichtigt werden und deshalb habe ich die Ergebnisse eines Sensors (den ersten der 3) hingenommen. Die anderen beiden waren so stark unterschiedlich, dass Abbott mir diese ersetzt hat.

3. Alle anderen Sensoren trug ich am linken Arm und sie lieferten BZ Werte, die durch die Bank 15 - 30 mg/dl tiefer lagen wie die Vergleichsmessungen. Bei Werten von 80 - 100 mg/dl ist das schon eine deutliche Abweichung aber daran kann man sich gewöhnen und das ist m. M. nach auch nicht problematisch. Die absoluten Werte sind für mich nur statistisch relevant.

4. Die letzten beiden Sensoren waren die besten. Hier kann ich keine Abweichung > 20 mg/dl mehr feststellen. Wenn ich das Timegap (den Zeitverzug Blut > ZZW) berücksichtige, würde ich sogar von vergleichbaren Ergebnissen ausgehen. Ich hoffe, die nächsten sind ebenso gut.



Natürlich sind Vergleichsmessungen mit einem normalen BZ Meßgerät nicht aussagekräftig aber ich benutze das Bayer Contour als Referenz, da ich vorher auch nicht anders gemessen habe. Schließlich wird der HBA1c ja auch zu Vergleichen herangezogen obwohl der Wert je nach Labor und Meßmethode recht unterschiedlich sein kann. Ich spreche deshalb nicht von Falschmessungen sondern nur von Abweichungen der Meßergebnisse in mg/dl.

 


Offline Taurec

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
  • Country: 00
    • Mein Meerwasser Aquarium
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #159 am: April 24, 2015, 15:35 »
eine Calibrierung wie beim Dexcom G4 wäre gut (allerdings nicht alle 12 Stunden!):

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=RWRyx41hf90
CU

Lars