Autor Thema: Minimed Pumpe 712  (Gelesen 32147 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #90 am: März 26, 2007, 10:50 »

Ich dachte man dürfe den Begriff Homöostaste (im cannonschen Sinn) für den gesamten Vorgang der Selbstregulation zur Herstellung des Gleichgewichtes verwenden.  :kratz:


Nein. Das ist der Zustand.

Zitat
Grob vereinfachend habe ich den Glucosewert kapillaren Blutes für mich auf fifty-fifty zwischen arteriell und venös angenommen.


Ja, das kommt schon ganz gut hin.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #91 am: März 26, 2007, 18:16 »
So jetzt kenne ich die Paradigm besser als nur von der Messe und habe sie auch schon demomäßig ausprobiert.
Insgesamt bis auf den Punkt der Software die es für die Paradigm ja immer noch nicht gibt und der
Erscheinungstermin nicht definitiv fest steht finde ich die  :super:

Was so die Sache bezüglich 522/722 betrifft, da gibt es ausser dem eingebauten Guardian keinen Unterschied außer beim Bolusexpert (wg. dem Guardian).
Wenn man die 522/722 nehmen würde, sobald verfügbar, dürfte man sich natürlich an den Kosten für die Insulinpumpe enorm beteiligen.
Die Pumpe würde im Vergleich zur 712 ~doppelt so teuer, somit ist die Zuzahlung enorm da die Kasse ja nur die "Standardversion" übernehmen wird und auch die Sensoren werden ja auch nicht gezahlt und die sind auch nicht
günstig...

Die Sache mit dem Katheteranschluß habe ich jetzt geschluckt, gefällt mir zwar nicht so gut aber jetzt habe ich doch eine andere
Sicht erhalten. Es sollte möglichst kein schwerwiegender Punt sein, da es z.Zt. nicht zutrifft und wenn man sich
an den Satz hält never change a running system so sollte ich wohl besser auch nicht wechseln.

Schön ist das die Paradigm auch BE kennt und nicht nur KH  ;D
Jetzt ist erstmal extrem-testing angesagt und dann steht in kürze die Entscheidung für die Folgeversorgung an.

Kann es sein das man nicht generell irgendwo schnell die Uhrzeit bei der Paradigm gezeigt bekommt wie bei Copzmo oder Spirit :kratz:

Viele Grüße

Markus

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #92 am: März 26, 2007, 19:05 »
@Markus,


Kann es sein das man nicht generell irgendwo schnell die Uhrzeit bei der Paradigm gezeigt bekommt wie bei Copzmo oder Spirit :kratz:


drueck doch einfach mal auf die Taste mit dem Pfeil nach links (zum Katheter) auch mit ESC gekenzeichnet. Dann erhälst Du als Start: ...
Allerdings auch nur wenn Du keinen Alarm noch quitieren must. Der kommt nämlich in dem Fall vor der Uhrzeit.

Grüßle

Norbert

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #93 am: März 26, 2007, 19:15 »

drueck doch einfach mal auf die Taste mit dem Pfeil nach links (zum Katheter) auch mit ESC gekenzeichnet. Dann erhälst Du als Start: ...
Allerdings auch nur wenn Du keinen Alarm noch quitieren must. Der kommt nämlich in dem Fall vor der Uhrzeit.


Hi Norbert,

ahh dort ganz unten, zwar nicht ganz das gleiche wie bei den anderen Pumpen aber noch OK.

Aber was ich gerade beim probieren rausgefunden habe das füllen eines Katheters brauch ja extrem lange :-\
oder gibt es da eine Turbo-Taset :kratz:

Viele Grüße

Markus

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #94 am: März 26, 2007, 19:23 »
@Markus,



drueck doch einfach mal auf die Taste mit dem Pfeil nach links (zum Katheter) auch mit ESC gekenzeichnet. Dann erhälst Du als Start: ...
Allerdings auch nur wenn Du keinen Alarm noch quitieren must. Der kommt nämlich in dem Fall vor der Uhrzeit.


Hi Norbert,

ahh dort ganz unten, zwar nicht ganz das gleiche wie bei den anderen Pumpen aber noch OK.

Aber was ich gerade beim probieren rausgefunden habe das füllen eines Katheters brauch ja extrem lange :-\
oder gibt es da eine Turbo-Taset :kratz:

Viele Grüße

Markus



ich kenne keinen Turbo Modus, weder zum Füllen noch für die Bolus Abgabe. Der ist nämlich auch langsammer als bei allen anderen Pumpen. Das war aber bei den Minimed Pumpen vorher auch schon so. Die Begründung war das das zu einer besseren Resorption im Subkutanen Fettgewebe führen soll.

Grüßle

Norbert

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #95 am: März 26, 2007, 19:50 »

ich kenne keinen Turbo Modus, weder zum Füllen noch für die Bolus Abgabe. Der ist nämlich auch langsammer als bei allen anderen Pumpen. Das war aber bei den Minimed Pumpen vorher auch schon so. Die Begründung war das das zu einer besseren Resorption im Subkutanen Fettgewebe führen soll.


Aha gut bei der Resorption kann ja was dran sein, aber beim Katheterschlauch wäre es ja schon eine feine Sache.
Naja bestell ich die Paradigm halt mit einem schnelleren Motor mal sehen Ferrari oder Porsche  :lachen:
Das ist aber bis jetzt das einzige Manko was ich so festgestellt hatte.
Finde ich halt etwas suboptomal diese Geschwindikeit sowohl beim Bolus als auch beim Katheterwechsel.

Schaun wir mal weiter und besonders wie es Morgen wird Lord mit zig Pumpen am Gürtel nebst Handy  ;D  :lachen:

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
OT : Markus im Pumpentestprogramm
« Antwort #96 am: März 26, 2007, 19:53 »

Schaun wir mal weiter und besonders wie es Morgen wird Lord mit zig Pumpen am Gürtel nebst Handy  ;D  :lachen:


Tja wie war das mit der Dienstreise per Flugzeug morgen  :lachen: :zunge2:

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #97 am: März 26, 2007, 20:22 »

Tja wie war das mit der Dienstreise per Flugzeug morgen  :lachen: :zunge2:


:lachen: na was haben wir den da? na ausreichend Bomben natürlich  :zunge2:

P.S. Ich glaube ich habe den Turbo gefunden  ;D direkt beim Ampullenwechsel geht der Vorlauf schneller  :banane:

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #98 am: März 26, 2007, 22:24 »
Hi Markus!



drueck doch einfach mal auf die Taste mit dem Pfeil nach links (zum Katheter) auch mit ESC gekenzeichnet. Dann erhälst Du als Start: ...
Allerdings auch nur wenn Du keinen Alarm noch quitieren must. Der kommt nämlich in dem Fall vor der Uhrzeit.

ahh dort ganz unten, zwar nicht ganz das gleiche wie bei den anderen Pumpen aber noch OK.


dort ganz unten? Also bei mir steht das sofort in der ersten Zeile, wenn ich auf "esc" gedrückt hab.


Zitat

Aber was ich gerade beim probieren rausgefunden habe das füllen eines Katheters brauch ja extrem lange :-\
oder gibt es da eine Turbo-Taset :kratz:


Wenn ich Katheter wechsel, lass ich die Pumpe ganz zurücklaufen, und fülle dann ganz von vorne, dann muss sich der Kolben eben wieder nach oben durcharbeiten, aber ich denke das geht halt wirklich schneller, als "Füllen programmierte Menge". Das hab ich ehrlich gesagt noch nie damit gemacht, da es halt zu lange dauert. Haben die mir in Oyenhausen auch so beigebracht. Die Bolusabgabegeschwindigkeit finde ich persönlich ok, aber ich brauch auch fast nie mehr als 8 IE auf einmal.

Und falls du noch mehr Fragen hast: nur her damit ;D

LG, Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Minimed Pumpe 712
« Antwort #99 am: März 27, 2007, 09:18 »
Hi Corinna!




drueck doch einfach mal auf die Taste mit dem Pfeil nach links (zum Katheter) auch mit ESC gekenzeichnet. Dann erhälst Du als Start: ...
Allerdings auch nur wenn Du keinen Alarm noch quitieren must. Der kommt nämlich in dem Fall vor der Uhrzeit.

ahh dort ganz unten, zwar nicht ganz das gleiche wie bei den anderen Pumpen aber noch OK.


dort ganz unten? Also bei mir steht das sofort in der ersten Zeile, wenn ich auf "esc" gedrückt hab.


:patsch: habe ich ja voll nicht gesehen


Zitat

Aber was ich gerade beim probieren rausgefunden habe das füllen eines Katheters brauch ja extrem lange :-\
oder gibt es da eine Turbo-Taset :kratz:


Wenn ich Katheter wechsel, lass ich die Pumpe ganz zurücklaufen, und fülle dann ganz von vorne, dann muss sich der Kolben eben wieder nach oben durcharbeiten, aber ich denke das geht halt wirklich schneller, als "Füllen programmierte Menge". Das hab ich ehrlich gesagt noch nie damit gemacht, da es halt zu lange dauert. Haben die mir in Oyenhausen auch so beigebracht. Die Bolusabgabegeschwindigkeit finde ich persönlich ok, aber ich brauch auch fast nie mehr als 8 IE auf einmal.


Mich hat es halt nur besonders beim Katheter bzw. Kanülenwechsel gestört,
aber beim Katheterwechsel ist das eine gute Option.
Ach ich weiß ich bestelle sie mir einfach mit einer anderen Ausstattung  :zwinker:


Und falls du noch mehr Fragen hast: nur her damit ;D


 :knuddel: Danke das werde ich

Viele Grüße

Markus