Autor Thema: Neues von Nikon  (Gelesen 12247 mal)

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Neues von Nikon
« Antwort #30 am: September 03, 2008, 08:54 »
Kennst Du ein gutes Programm, welches auch mit RAW-Formaten div. Hersteller umgehen kann, das Magix Fotoalbum kann es leider nicht mit den RAW-Dateien von Olympus :-\
Ich hatte mir eigentlich gedacht ich speicher alle Bilddateien unter z.B. D:\Daten\Fotos\20080831 ab und Packe die ausgesuchten Fotos mit Verlinkung in das passende Album.

Hallo Markus

Hast Du Dir dazu schonmal XnView angekuckt?
Ob es allerdings auch mit RAW klar kommt, habe ich noch nicht geprüft :nein:
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Neues von Nikon
« Antwort #31 am: September 03, 2008, 12:54 »
Von   IrfanView weiß ich, dass zumindest RAW öffnen kann.
IrfanView ist auch Freeware und auch in deutscher Sprache einstellbar.
Kann aber leider nicht sagen, ob das ausreicht.  ???
http://www.irfanview.net/
Viele Grüße Rainer

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Neues von Nikon
« Antwort #32 am: September 03, 2008, 13:27 »
Wenn Du es weiter verarbeiten willst, dann Schau Dir mal Gimp mit http://ufraw.sourceforge.net/ dem ufraw Plugin an.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues von Nikon
« Antwort #33 am: September 03, 2008, 13:40 »
Kennst Du ein gutes Programm, welches auch mit RAW-Formaten div. Hersteller umgehen kann, das Magix Fotoalbum kann es leider nicht mit den RAW-Dateien von Olympus :-\
Ich hatte mir eigentlich gedacht ich speicher alle Bilddateien unter z.B. D:\Daten\Fotos\20080831 ab und Packe die ausgesuchten Fotos mit Verlinkung in das passende Album.

Da haben dir die anderen ja schon weitergeholfen. Ich hätte das nicht gekonnt, weil ich anders vorgehe: Raws mit Cam2PC von der Speicherkarte (Kartenleser) auf den PC kopieren und dabei automatisch drehen. Dann mit Nikon Picture Project die Raws importieren und automatisch anpassen lassen. Danach jedes Bild einzeln manuell kontrollieren und ggf. die automatische Anpassung korrigieren. Dann exportieren in JPEG und die Bilder mit FastStone Image Viewer nachkontrollieren. Nachbearbeitung einzelner JPEGs dann mit Photoshop Elements 6 und ggf. meinen Filter Plugins (Noiseware und PTLens). Zum Schluß einsortieren in entsprechende Unterordner.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues von Nikon
« Antwort #34 am: September 03, 2008, 16:04 »
Da haben dir die anderen ja schon weitergeholfen.

:ja: ein Dank an alle für die Tipps, werde ich mir mal alles anschauen.

Ich hätte das nicht gekonnt, weil ich anders vorgehe: Raws mit Cam2PC von der Speicherkarte (Kartenleser) auf den PC kopieren und dabei automatisch drehen. Dann mit Nikon Picture Project die Raws importieren und automatisch anpassen lassen. Danach jedes Bild einzeln manuell kontrollieren und ggf. die automatische Anpassung korrigieren. Dann exportieren in JPEG und die Bilder mit FastStone Image Viewer nachkontrollieren. Nachbearbeitung einzelner JPEGs dann mit Photoshop Elements 6 und ggf. meinen Filter Plugins (Noiseware und PTLens). Zum Schluß einsortieren in entsprechende Unterordner.

Das konvertieren von RAW nach JPEG kann ich mir sparen  ;D ich habe eine Einstellung JPEG+RAW so habe ich gleich beides  :banane:
Nur die Ablage im Filesystem gefällt mir nicht und da bin ich auf die Idee von wegen Fotoalbumsoftware gekommen...



Viele Grüße

Markus

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues von Nikon
« Antwort #35 am: September 03, 2008, 21:35 »
Das konvertieren von RAW nach JPEG kann ich mir sparen  ;D ich habe eine Einstellung JPEG+RAW so habe ich gleich beides  :banane:

Ist nicht dasselbe. Bei der Einstellung JPEG+RAW haben die Jpegs meist eine niedrigere Qualität und ich nehm ja Raw, weil ich die besser nachbearbeiten kann. Da kann ich z.B. auch nachträglich noch den Weißabgleich ändern. Und Raws haben einen höheren Dynamikumfang, sind also verlustfreier als Jpegs.

Anders ausgedrückt: wenn man EBV (Elektronische Bildverarbeitung) Änderungen vornehmen will erreicht man am meisten, je umfangreicher das Quellmaterial ist. Und das ist nunmal bei RAW gegeben. "JPEG+RAW" ist daher eine Variante, um mal eben schnell Bilder weitergeben zu können (Nach einer Umfangreichen Fototour bin ich mit der "Entwicklung" schon ein paar Stunden beschäftigt), bzw. um die Ergebnisse schnell sichten zu können. (Bei meinem Rechner ist FastStone aber mit den 6MP-Bildern auch so schon schnell genug)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Neues von Nikon
« Antwort #36 am: September 06, 2008, 18:39 »
Anders ausgedrückt: wenn man EBV (Elektronische Bildverarbeitung) Änderungen vornehmen will erreicht man am meisten, je umfangreicher das Quellmaterial ist. Und das ist nunmal bei RAW gegeben. "JPEG+RAW" ist daher eine Variante, um mal eben schnell Bilder weitergeben zu können (Nach einer Umfangreichen Fototour bin ich mit der "Entwicklung" schon ein paar Stunden beschäftigt), bzw. um die Ergebnisse schnell sichten zu können. (Bei meinem Rechner ist FastStone aber mit den 6MP-Bildern auch so schon schnell genug)

Ich bin zu faul zum "entwickeln" da kommt mir die Funktion sehr zu gute gleich beides ohne Mehraufwand zu haben.
Wenn ich es dann mal besser brauche gehts an die RAW-Dateien und ans "entwickeln".

Toll finde ich auch das Geotagging, einfach spitze den Ort mit wenig Mühe in den Exif/IPTC Daten gleich drin zu haben.
Dabei kommt mir auch gerade eine tolle Idee, demnächst tracke ich meine Hypos mit SiDiary6 (benutzerdefiniertes Feld) und kann dann auf einer Karte sehen wo ich alles eine Hypo hatte  :lachen: :lachen:


Viele Grüße

Markus