Autor Thema: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?  (Gelesen 4505 mal)

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« am: Oktober 19, 2010, 15:44 »
Hallo,

ich möchte zum Althäuser Pumpentag nach Schrozberg fahren und mich da mit den notwendigen Utensilien für SiDiary ausrüsten. Meint Ihr dass die Leute von Sinovo die nötigen Kabel (für Freestyle und Animas) automatisch dabeihaben oder ist es besser das bei Sinovo vorher zu bestellen? Würde mir gerne das Porto sparen.

Ade, Ina

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #1 am: Oktober 19, 2010, 18:01 »
ich möchte zum Althäuser Pumpentag nach Schrozberg fahren und mich da mit den notwendigen Utensilien für SiDiary ausrüsten. Meint Ihr dass die Leute von Sinovo die nötigen Kabel (für Freestyle und Animas) automatisch dabeihaben
Frag doch den Jörg mal, ob er eines für Dich einpackt ;)

Grüße
Anja

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #2 am: Oktober 19, 2010, 18:10 »
Zuerst wäre abzuklären, ob Sinovo überhaupt anwesend ist  :kratz:

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #3 am: Oktober 19, 2010, 19:06 »
Die animas-Pumpe wird eh nicht von SiDiary direkt ausgelesen, sondern erst musst Du die Pumpe von deren Software, dem EZ-Manager, auslesen lassen. Dies geschieht über Infarot. SiDiary greift dann auf die vom EZ-Manager angelegte Datenbank zu.

Und die Software samt Schnittstelle ist nicht gerade billig: ca. 100 Euro :kreisch:
SiDiary musst Du dann außerdem kaufen ... :trost:

Viele Grüße,
Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #4 am: Oktober 19, 2010, 19:58 »
Die animas-Pumpe wird eh nicht von SiDiary direkt ausgelesen, sondern erst musst Du die Pumpe von deren Software, dem EZ-Manager, auslesen lassen.
Und die Software samt Schnittstelle ist nicht gerade billig: ca. 100 Euro :kreisch:
SiDiary musst Du dann außerdem kaufen ... :trost:

Öhm - sorry, aber die spinnen ja. Da tipp' ich dann die Boli halt weiterhin einzeln 'rein. Weiss eh' nicht wielange die Pumpe noch tut und dann würde ich wl. doch eine andere nehmen, das lohnt sich sicher net.

Bisher waren sie immer da... deswegen dachte ich dass sie diesmal auch da sind. Wenn nicht gibt's ja immer noch die Post.

Also versuch' ich's nochmal direkt: Hallo Jörg, bist Du da, stimmt das dass ich die Animas-Software für 100 Euro bräuchte? - Falls Du da bist und ich ohne die Ez-Manager-Software auskomme: bring' mir doch bitte ein Kabel für die Animas und eines für's Freestyle lite mit. Falls ich die teure Software bräuchte reicht mir eines für's Freestyle. Und falls Du nicht da bist bestell' ich den Krempel irgendwann per Post.

Ade, Ina


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #5 am: Oktober 19, 2010, 20:29 »
Und die Software samt Schnittstelle ist nicht gerade billig: ca. 100 Euro :kreisch:

Schluck...  :staun:

Allerdings sollte die Software wohl auch so zu erhalten sein? Z.B. per Strg+C?
Sie soll ja auch kostenlos sein.

Und da der EZ-Manager anscheinend mit verschiedenen IR-Adaptern im Pack verkauft wird, könnten da auch preiswertere IR-Adapter gehen?

Den hier:
http://www.medtrust.at/mt_article.aspx?menu=204&article=374
habe ich als USB-Version z.B. zur Cozmo kostenfrei dazu bekommen.

Von Roche hätte ich auch noch zwei, wenn auch nicht diesen:
http://www.diashop.de/category12_193/product1379/product_info.html
der ebenfalls mit dem EZ-Manager gebundelt wird.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #6 am: Oktober 19, 2010, 21:56 »
Ich finde im ganzen Netz keinen Link, um den EZ-Manager runter zu laden. Ich habe eine Version, aber es ist mir nicht gelungen, diese mit der Infarot-Schnittstelle meines Laptops zu betreiben, die Pumpe wurde darüber nicht erkannt.
Erst das "Original" (Actisys ACT-IR224UN) mochte meine animas 2020. Dies ist ein _programmierbarer_ Infarot-Adapter und kostet (ohne EZ-Manager!) bereits 89 Euro!
http://www.jacobi-shop.com/xtcommerce/products/de/Infrarot-Adapter/Industrie/ACT-IR224UN-programmierbarer-USB-Infrarot-Adapter-IrDA-RawIR.html
Bei der animas-Software ist eine spezielle Konfigurationssoftware dabei, die den Infarot-Adapter auf die entsprechenden Datenraten, Paketgrößen, was auch immer einstellt, erst dann arbeitet er.
Ob andere Schnittstellen funktionieren, bin ich skeptisch, weiß es aber nicht sicher.

Viele Grüße,
Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #7 am: Oktober 19, 2010, 22:43 »
Ich finde im ganzen Netz keinen Link, um den EZ-Manager runter zu laden.
Du findest sicher auch nicht ohne weiteres einen Link, um CareLink prof. runterzuladen.

Zitat
Ich habe eine Version, aber es ist mir nicht gelungen, diese mit der Infarot-Schnittstelle meines Laptops zu betreiben, die Pumpe wurde darüber nicht erkannt.
Wenn der IR-Adapter im Lappi nicht programmierbar ist, wird das wohl keine Aussicht haben.

Zitat
Erst das "Original" (Actisys ACT-IR224UN) mochte meine animas 2020.
Actisys bietet wohl grundsätzlich nur Adapter an, die state of the art sind. Also 100 pro entsprechend den Specs funktionieren.

Zitat
Dies ist ein _programmierbarer_ Infarot-Adapter und kostet (ohne EZ-Manager!) bereits 89 Euro!
Wie schon gesagt, die Programmierbarkeit und Spezifikationstreue wird da wohl die Geige spielen?
Der Treiber zum EZ-Manager prorammiert den IR-Chip auf die Spezifikation einer seriellen Schnittstelle, vermute ich mal. Der EZ-Manger selbst erwartet wohl genau eine solche.

Ok, vorläufig kauft man sowieso keine neue Animas, voll der blauäugigen Hoffnung auf das Folgemodell.

Da diese dann auch als CGM-Monitor arbeitet, muss wohl die zugehörige Software einer gründlichen Revision unterzogen worden sein. Womit sich vermutlich die Frage nach einer seriellen Schnittstelle für einen IR-Adapter auch erledigt haben solle. :gruebeln:

Was sagt der Sinovo-Support zum Thema (bezüglich des aktuellen EZ-Managers)?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #8 am: Oktober 20, 2010, 09:57 »
Der "SINOVO-Support" sagt als erstes einmal, dass wir dieses Jahr nicht auf dem Pumpentreff vor Ort vertreten sind, weil wir niemanden haben, der sich an dem Tag "hinstellen" kann... :-\
 
Wegen des Animas-Treibers: Wir haben sowohl für den "früheren" Animas ezManager einen Treiber als auch für den aktuellen "ezManager Max"... :)
 
Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Insulinjunkie

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 287
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Sidiary auf dem Althäuser Pumpentreff?
« Antwort #9 am: Oktober 20, 2010, 10:32 »
moinmoin,

Sinovo auch nicht da? Dann wird es wohl eine magere Industrieausstellung werden (komme grad aus Althausen). Gab wohl einige Terminüberschneidungen. ???
Diabetes seit 1983, Pumpe seit 1997, aktuell Spirit Combo; SiDiary V6; Sony Z1 Compact