Autor Thema: Schulterschmerzen  (Gelesen 17098 mal)

Offline Cosi

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1777
  • Country: de
  • Diabetes Typ 1 seit 21.02.1959
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schulterschmerzen
« Antwort #30 am: Oktober 20, 2010, 21:25 »
Heute 17:45 Eins Plus Planet Wissen...

Gruß Richard

Hallo Richard,

danke für die Info, war leider nicht zuhause und habe die Sendung nicht sehen können.

LG  Cosi

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schulterschmerzen
« Antwort #31 am: Oktober 21, 2010, 08:06 »
Guten Morgen!

Sendung wird heute auf RBB um 14.15 Uhr wiederholt.
Bin selbst total gespannt......

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Cosi

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1777
  • Country: de
  • Diabetes Typ 1 seit 21.02.1959
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schulterschmerzen
« Antwort #32 am: Oktober 21, 2010, 09:56 »
Guten Morgen!

Sendung wird heute auf RBB um 14.15 Uhr wiederholt.
Bin selbst total gespannt......

Viele Grüße
Dietmar

Guten Morgen Dietmar,

danke dir, bin auch gespannt.

LG  Cosi

Offline Cosi

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1777
  • Country: de
  • Diabetes Typ 1 seit 21.02.1959
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schulterschmerzen
« Antwort #33 am: Oktober 21, 2010, 10:32 »
Das klingt ja wirklich super! Herzlichen Glückwunsch zu der erfolgreichen Behandlung!
Mich würde sehr interessieren, wie das genauer abläuft bei dieser Hock-Schmerztherapie, welche Übungen du machst und ob das womöglich auch noch die Krankenkasse übernommen hat bzw. wie du da den passenden Therapeuten gefunden hast?

Guten Morgen,

bin selbst überrascht, daß es noch etwas gibt das hilft. Nehme seit 4 Wochen keine Schmerzmittel und keine Medikamente zur Muskelentspannung mehr ein.

Bei der Hock-Schmerztherapie drückt der Therapeut Millimeter für Millimeter mit dem Daumen den Muskel weich, ist am Anfang sehr schmerzhaft, läßt aber nach 2 Tagen nach. Es wurde mit dem Muskel unterhalb des Schulterblattes angefangen und nach oben gearbeitet bis in den Kieferbereich, da mein Kaumuskel mit betroffen war. Konnte den Mund auch nur noch halb öffnen. Wäre ich nicht an den richtigen Therapeuten gekommen, hätte es kein halbes Jahr mehr gedauert und der Arm und die Gesichtshälfte wären steif gewesen.
Mein Hausarzt kennt diesen Therapeuten, durfte es mir aber nicht sagen wegen unlauterem Wettbewerb. Bin aber von selbst darauf gekommen, da es hier im Ort nur diesen Ergotherapeuten gibt. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah  :ja:

Die Übungen für zuhause sind Dehn-und Kraftübungen die man gut machen kann. Habe dafür Vorlagen bekommen und es geht sehr einfach. Brauche täglich 3mal eine halbe Stunde und das sehr konsequent.

Leider gibt es in Deutschland nur ganz wenig Therapeuten die diese Therapie anbieten.

Die Kosten wurden wurden von der KK übernommen, da durch diese Muskelverspannungen die PNP sich verschlechtert.
Vor 25 Jahren hatte ich das gleiche Problem im Lendenwirbelbereich und mein linkes Bein war dadurch gelähmt. Damals wurde ich operiert und konnte 4 Jahre nicht mehr laufen. Damals wurde mir schon gesagt, daß ich wahrscheinlich von Kopf bis Fuß gelähmt werde. Zum Glück habe ich jetzt den richtigen Arzt der erkannt hat was gemacht werden muß, damit ich keine Lähmungen mehr bekomme.

LG  Cosi