Autor Thema: Contour Link / Carelink Personal  (Gelesen 13886 mal)

Offline house

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 201
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Contour Link / Carelink Personal
« am: Juni 19, 2010, 14:06 »
Gibt's hier Benutzer des Contour Link? Wie zufrieden seit ihr, vorallem bezogen auf die Richtigkeit der Werte?

Ich hab das Contour Link mit der Veo bekommen und habe Vergleichsmessungen mit einem Onetouch Ultra 2 gemacht, dabei stellte sich heraus, je höher die Werte waren, desto größer wurde die Differnz der Werte. Wobei ich dem Ultra mehr vertraue und es mit dem Werten beim Doc paßte.

Ultra:       167, 150, 213, 258, 55, 84
Contour:  124, 115, 164, 188, 48, 82


Kann man eigentlich mit Carelink Personal seine Daten in eine CSV Datei exportieren ohne das die Daten dauerhaft bei Medtronic bzw. in Carelink bleiben?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Offline Tommi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 29
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #1 am: Juni 19, 2010, 16:30 »
Hallo!

Die Abweichungen kommen durch die unterschiedliche Kallibrierung der Meßgeräte zustande. Das Contour Link mißt den BZ im Vollblut. Das OneTouch im Plasma. Die Werte im Plasma liegen in der Regel mindestens 15% höher. Eigentlich sollen meines Wissens zukünftig alle Werte plasmabezogen angegeben werden. Ob  und wann  Bayer dies umstellt weiß ich allerdings nicht  :nein:

Hinzu kommt noch die Tolleranzabweichung der Meßgeräte.

Nun ganz zufrieden bin ich derzeit mit meinem Contour nicht. Die Durchschnittswerte passen nicht zu meinem HbA1c. Werde mir beim nächsten mal wahrscheinlich die Accu Chek mobile Kassetten verordnen lassen. Hab das Gerät schon ausprobiert. Und siehe da, die Durchschnittswerte passe plötzlich zum HbA1c. Letzter Wert leider 8%. Laut Contour hätten es nur ca. 7% sein dürfen.  :ja:


Offline house

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 201
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #2 am: Juni 19, 2010, 18:37 »
Ah, okay. Danke! Ich glaube, dann werde ich das Contour wohl doch nicht dauerhaft nutzen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #3 am: Juni 20, 2010, 21:59 »
Also ich oute mich mal als ContourLink Benutzer.
Ich nutze den BolusExpert allerdings nur als Taschenrechner.

Viel mehr ist für mich interessant, das ich mit der Übermittlung der BZ Werte einen für mich nicht manipulierbaren Speicher für BZ Werte habe. Die Werte in der Pumpe kann ich ja nicht manipulieren. Falls ich mal einen Unfall baue kann ich damit über das das Auslesen der Pumpe selbst oder durch eine neutrale Stelle welche über die Software verfügt nachweisen das ich auch vor, während z. B. dem Autofahren Werte gemessen und entsprechend reagiert habe.

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #4 am: Juni 20, 2010, 23:39 »
Das Contour Link mißt den BZ im Vollblut.
Ja, genauer gesagt in der Regel in Kapillarblut.

Zitat
Das OneTouch im Plasma.

Nö, das OTU misst genauso im gleichen Blut.

Zitat
Die Werte im Plasma liegen in der Regel mindestens 15% höher.

Nö, die Differenz der Glucosekonzentration zwischen Vollblut und Plasma (=zentrifugiertes Blut) liegt ziemlich genau so bei 11,3%.

Zitat
Hinzu kommt noch die Tolleranzabweichung der Meßgeräte.

Ja. Vor allem bei höheren Werten kann die tolerante Abweichung ganz schön doll auffallen.

Zitat
Nun ganz zufrieden bin ich derzeit mit meinem Contour nicht. Die Durchschnittswerte passen nicht zu meinem HbA1c. Werde mir beim nächsten mal wahrscheinlich die Accu Chek mobile Kassetten verordnen lassen. Hab das Gerät schon ausprobiert. Und siehe da, die Durchschnittswerte passe plötzlich zum HbA1c. Letzter Wert leider 8%. Laut Contour hätten es nur ca. 7% sein dürfen.

Nach konservativen Korrekturanleitungen verleitet ein plasmakalibriertes Gerät wohl den User eher zu Korrekturen oder Anpassungen, als ein vollblutkalibriertes. Aber da ist es wohl eine Entscheidung des Benutzers, seine Ziel- und Interventionswerte dem Messverfahren des Gerätes anzupassen. Oder aber, wenn es Hemmungen gibt einen Wert von 110 mg% zu korrigieren, besser ein auf Plasma ausgerichtetes Gerät zu benutzen. Weil da 110 mg% schon mal als 130 mg% erscheinen mögen.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline house

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 201
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #5 am: August 13, 2010, 21:00 »
Ich greife den Thread nochmal auf, weil es ging ja um's Contour Link und um die Kalibierung.
Ich hab gerade gelesen das es neuerdings auch plasmakalibrierte Contours gibt. Was mich wieder auf's Contour Link brachte. Laut Bayer Seite soll das Link auch plama-kalibriert sein:
http://www.bayerdiabetes.at/scripts/pages/de/produkte/contour_link/contour_link_technische_daten.php

edit:
Hat sich insofern erledigt, da es sich oben um die Ösi Seite handelte...
Nur das Contour gib's im Diashop auch als Plasma, dann wird's wohl auch bald (hoffentlich) ein Link geben...
« Letzte Änderung: August 13, 2010, 21:30 von house »
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Offline Avidflyer

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1693
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #6 am: August 13, 2010, 21:41 »
Hallo house,

Häng dich nicht an irgendwelchen Kalibrierungsangaben auf.

Ich habe in den letzten 14 Tagen Vergleichsmessungen mit jeweils mindestens 3 Verschiedenen BZ-Messgeräten gemacht, die teils Vollblut-, teils Plasma-kalibriert sen sollen.

Bei insgesamt über 100 Messreihen kann ich als Ergebnis nur eins sagen, dass die Angabe der Kalibrierung reiner Humbug ist. Es ist noch nicht einmal ansatzweise ein Unterschied zu erkennen.

Im Gegenteil, die Messgeräte nutzen die angegebene Genauigkeit nach Norm voll aus. D.H. 95 % der angezeigten Werte liegt im Bereich von + - 20 Prozent. Die Schwankungen liegen bei allen Geräten in etwa gleich, mal ist das eine höher, dann wieder das Andere.

Es kommen bei mir Differenzen in der Anzeige bei verschiedenen Geräten von bis zu 50 mg/dl bei BZ-Werten um 120 vor.

Nur wenn man den Mittelwert aus allen Geräten bildet, hat man eine halbwegs verlässliche Aussage zum BZ.

Da dies auf Dauer nicht durchführbar ist, muss man sich wohl auf ein Gerät einschiessen und mit dessen Murxwerten leben.

Die Disskussion über Kalibrierung erübrigt sich somit.

Gruss Klaus


 

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #7 am: August 13, 2010, 22:01 »
Die Disskussion über Kalibrierung erübrigt sich somit.

Ich nutze in der Regel nur ein Gerät.
Und in jedem Quartal nutze ich den Besuch zum "Quartals-TÜV", um die Richtigkeit meines "Schätzeisens" zu prüfen.

Ich messe am TÜV-Tag vor dem Labobesuch und anschliessend nach dem Laborbesuch. Diesmal und auch die Besuche davor liefen in etwa mit folgenden Werten ab:
Meßpunkt A: 114
Meßpunkt B: 117
Meßpunkt C: 116

Wobei die Meßpunkte folgende sind:
Meßpunkt A: direkt vor dem Arzt-Termin
Meßpunkt B: Laborwert
Meßpunkt C: direkt nach dem Arzt-Termin

So habe ich immer eine "gewisse Kontrolle", ob mein Schätzeisen aus dem Ruder läuft ...


Gruß Andi

PS: nur noch einmal schlafen und ab in den Urlaub ;)
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Avidflyer

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1693
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #8 am: August 13, 2010, 22:10 »
Hallo andi,

Bei solchen Werten :  Glück gehabt.

Bei mir haben Rückfragen im Labor ergeben, die täglichen Vergleichsmessungen die dort durchgeführt werden dürfen Abweichungen bis zu 10 % haben. Dies spezielle Labor meinte, meistens liegen sie zwische 2 und 5 %. Meistens!!!

Leider lässt es sich nicht so einfach sagen, da ein Gerät, das mehrere Male sehr genau war, beim nächstem Messen die grössten Abweichungen hat.


Trotzdem schönen und erholsamen Urlaub


Gruss Klaus

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Contour Link / Carelink Personal
« Antwort #9 am: August 13, 2010, 22:16 »
Glück gehabt.

Bei mir haben Rückfragen im Labor ergeben ...

Und genau DESWEGEN habe ich mir das CGMS angehängt. Misst zwar auch nicht genauer, aber um den orientierenden Trend zu bekommen, muss ich nicht alle 5 oder 10 Minuten Stixen.

Aber im Ernst. Auf den Genossen Trend kommt es an.  :ja:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra