Diabetesfragen > Diabetes und Sport
Sporttagebuch/Trainingsplan mit SiDiary
michael.e:
Hallo!
Ich protokolliere seit Jahren meine sportlichen Höchstleistungen ;) per Excel. Jetzt, da ich noch vieles mehr per SiDiary mitmeißeln muss wäre es mal interessant zu erfahren, ob jemand sein SiDiary so umgebaut hat, dass auch alle sportrelevanten Daten (Strecken, Zeiten, Herzfrequenzen, SportBE, SportBZ usw.) mit reinpassen. Ich will das möglichst bündeln, um nicht zwei Programme nutzen zu müssen.
Michael
LordBritish:
Hallo Michael,
ab Version 6.x kannst Du eigene Datentypen definieren, falls Dir die Eintragungsmöglichkeiten unter Sport nicht ausreichen.
Grüße
Markus
Rob:
Also ich hab jetzt mal Herzfrequenz, Distanz, Wattzahlen usw. in UDT's von Sidiary importiert. Der Haken an der Sache ist, dass Sidiary nur einen Minutengenauen Zeitstempel hat, Sekunden wegzulassen scheint. Normalerweise sollten aber minutl. Durchschnittswerte ausreichen.
NUR: was willst Du in Sidiary damit machen? Sidiary ist halt nicht Sporttracks und soll es auch nicht sein. Soll heißen, Du kannst die Daten nicht auswerten außer sie halt in separaten Diagrammen untereinander in einem Tagesdiagramm zu plotten - gar nicht hilfreich.
michael.e:
daher ja auch meine frage, ob jemand damit erfahrungen gemacht hat. letztlich protokolliert man den BZ doppelt zur Trainings- und zur Therapieauswertung. beides gehört aber doch zusammen. da wäre es praktisch die software entsprechend zu nutzen.
Michael
Andreas:
Hallo Michael,
auch noch einmal auf diesem Weg Glückwunsch zur Marathonbestzeit. :zwinker:
Ich führe seit Jahren kein tägliches Diabetes-Tagebuch mehr, notiere nicht Tag für Tag meinen Alltag, warum auch, das ist doch erst einmal für sich genommen tot langweilig und sinnlos. Sinnvoll ist das nur, wenn etwas nicht (mehr) stimmt, Basalrate, Korrekturfaktoren u. ä. nicht mehr passen, man sich bei einen Essen total verschätzt hat (und es vor hat, irgendwann noch einmal zu essen) usw.
Und ich war früher stets ein penibler Alles-Aufschreiber! So lange, bis ein Endokrinologe und Diabetologe in Oldenburg überspitzt mich fragte, warum ich das eigentlich mache? So viel Stumpfsinn würde er sich als Diabetiker nicht antun.
Häufiger dokumentiere ich die Einstellung während des Sports. Aber auch da nicht das Reguläre, sondern nur das Besondere: Eine neuen Ansatz der Therapieanpassung, Rennen, besondere Trainingseinheiten, halt wirklich nur das, was mich wirklich interessiert und von dem ich ausgehe, dass ich mir das auch später noch einmal ansehe. Auch sonst ist das alles in MEINEN Augen Zeitverschwendung!
(Was las ich neulich: "Während die deutschen Marathonläufer noch ihr Training auswerten und über ihre Herzfrequenz nachdenken, ist der Kenianer 5 weitere Kilometer gelaufen ...")
Als die neue SiDiary-Android-App rauskam, habe ich tatsächlich wieder eine Weile Rundum-Tagebuch geführt - aber FÜR MICH ist der Wert nahezu Null, sieht man einmal vom disziplinierenden Faktor ab, den das ständige Aufschreiben besitzt. Aber die Funktion erfüllen auch Mittelwert und Standardabweichung sowie die Hypostatistik im Display meines Navigators oder der regelmäßige Hba1c.
Meine Sport-Diabetes-Therapie notiere ich ausschließlich in SportTracks, dazu habe ich mir dort entsprechende Datenfelder gebastelt (BZ vorher, BE vorher, letzter Bolus, BR-Absenkung, BZ während des Laufs, BE während des Laufs usw.). Sicher, da seh ich erst einmal keine schicken Kurven, aber ich kann nachblättern. Wenn ich etwas für andere (!), z. B. für Vorträge oder in meinem Blog, anschaulich dokumentieren möchte, dann bastele ich mir aus dem Bild der Kurven des Navigator-Imports mit PowerPoint eine grafische Darstellung - aber ich selbst benötige doch diesen Linienkram letztlich gar nicht, ich erkenne doch, was ich gemacht habt, auch aus abstrakten Zahlen und Wörtern.
Sicher, Sporttracks ist dafür auch nicht gemacht, genauso wenig wie SiDiary für eine Trainingsdokumentation eines leistungsorientierten Sportlers, aber für das, was ich benötige, reicht es allemal.
Und da ich Sporttracks durchaus regelmäßig führe (und daher nie so schnell wie ein Kenianer laufen werde ... :zwinker:), da ich das Anschauen gelaufener Strecken, der Entwicklung von Pulswerten bei vergleichbarer Belastung (= Trainingsfortschritt) u. s. w. hoch motivierend finde - und zudem sich Sporttracks (fast) automatisch führt, ist das halt MEIN Ort, um Sportdiabetes-Daten zu notieren. (Für andere mag SiDiary oder eine andere Tagebuchform hinsichtlich ihres Diabetes die gleiche motivierende Funktion erfüllen, für meine Diabetes-Motivation ist das immer wieder nur kurzzeitig produktiv, in der Regel aber kontraproduktiv).
Viele Grüße,
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln