Autor Thema: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle  (Gelesen 16955 mal)

Offline SabineS

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 399
  • Country: de
  • Mila
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« am: Februar 07, 2010, 23:09 »
Hallo,

mein Hausarzt hat mal erzählt, dass nach jeder Gesundheits-Themensendung im Fernsehen am nächsten Tag viele Hypochonder-Patienten zu ihm kommen und genau die Beschwerden haben, die in der Sendung vorgestellt wurden....

Das nur zur Einleitung, weil ich im Diabetesdorf von Phlegmonen gehört habe, und mir es jetzt etwas peinlich ist, dass ich bei mir selbst nun eine Phlegmone im Visier habe. Also: Nach 19 Pumpenjahren habe ich seit gestern zum ersten Mal ein Problem an der Einstichstelle. Bin am Samstag Morgen mit 389 mg/dl aufgewacht und hab dann natürlich gleich mal den Katheter rausgezogen. Er lag 1 1/2 Tage. Zum Vorschein kam eine heftig rote, verhärtete und schmerzhafte Einstichstelle. Mich nervt das unglaublich, denn mein Einstichareal ist mir eigentlich immer heilig.

Die Stelle tut immer noch weh und ist verhärtet, die Rötung weitet sich aus (deshalb die Angst vor der Phlegmone). Hat jemand von Euch Erfahrung mit Abszessen oder sogar mit einer Phlegmone? Mich würde z.B. interessieren, ob sich ein Abszess auch von alleine wieder zurückbilden kann oder ob der immer geöffnet werden muss..... 

Viele Grüße
Sabine


Erklärung: Während ein Abszess eingekapselt ist, verbreitet sich eine Phlegmone im Gewebe.

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #1 am: Februar 07, 2010, 23:50 »
Hallo Sabine,

ich habe weder mit dem einen noch mit dem anderen Erfahrung. Ich muss ja nicht bei allem dabei sein.
Entweder du fragst deinen Hausarzt oder Teupe.
Laut dem Vortrag auf dem letzten Pumpentreffen kann er das mit Phlegmone auch aufgrund eines Bildes relativ sicher beurteilen. Vielleicht kannst Du ihm das als Bild schicken den mit beidem ist ja nicht zu spassen. Wie ich auf dem Pumpentreffen gelernt habe vor allem nicht mit Phlegmonen.

Grüßle

Norbert

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #2 am: Februar 08, 2010, 06:40 »
Guten Morgen, Sabine!

Jetzt mußte ich doch erst mal googeln, um zu wissen, was Phlegmone sind.
Leider gibt Dein Profil nicht her, ob Du Teflon trägst, oder Stahl?!
(OK, da Du Teupegeschult, tippe ich mal auf Stahl  ;) )
Deine Beschreibung erkenne ich auch auf den Googelbildern nicht wieder. Sie erinnert mich aber an meine Einstichstellen zu meiner Stahlzeit (Meine Güte, bin Pumpi erst seit einem Jahr  :schwitz: ).
Die Rötungen verschwinden nach ein paar Tagen, das "Loch" bleibt zu sehen (dunkler Punkt).
Vom Hautarzt hab ich ne Creme verschrieben bekommen, die Antibiotika und ich glaub Cortison enthält. Hilft noch heute gut - auch wenn manche Stelle länger "aua" macht...Deshalb wäre der Hautarzt auch meine erste Anlaufstelle.

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Alexandra

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #3 am: Februar 08, 2010, 08:09 »
Guten Morgen Sabine,

Erfahrung habe ich keine, mit beidem nicht, aber hat Teupe nicht gesagt, dass bei Phlegmonen schneller Handlungsbedarf besteht? Die Bilder, die es bei ihm zu sehen gab, zeigten doch eine enorm schnelle Ausbreitung der Rötung in wenigen Stunden.
Bei Unsicherheit würde ich es wie Norbert vorgeschlagen machen, Foto machen und ins Dorf mailen.

Gruß von Alexandra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #4 am: Februar 08, 2010, 11:43 »
mein Hausarzt hat mal erzählt, dass nach jeder Gesundheits-Themensendung im Fernsehen am nächsten Tag viele Hypochonder-Patienten zu ihm kommen und genau die Beschwerden haben, die in der Sendung vorgestellt wurden....

Ich hoffe das ist es nicht, was dich davon abhält es deinem HA mal zu zeigen? Ich würde da schon Handlungsbedarf sehen. Hast du vielleicht das Desinfizieren vergessen? Nimmst du eine Entzündungsprohylaxe? (Ich mach immer einen Klecks Betaisadonna Salbe an den Ansatz des Katheters und hatte seitdem noch nie Streß mit Entzündungen (auch wenn der Kath. mal länger als 5 Tage liegt)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 249
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #5 am: Februar 08, 2010, 12:00 »
Hallo Sabine,

unbedingt einem Arzt zeigen.

Zur Therapie eines Abszesses gilt noch immer unbeschränkt der dem griech.Arzt Hippokrates zugeschriebene Satz:

„Ubi pus, ibi evacua. ("Wo Eiter ist, dort entleere ihn" (lat.))“


Gute Besserung!
Mit freundlichen Grüßen
johann

Offline SabineS

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 399
  • Country: de
  • Mila
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #6 am: Februar 08, 2010, 13:34 »
Danke an Euch alle, Ihr habt mich überzeugt: Ich werde heute einen Arzt draufschaun lassen. Zum Glück ist es aber von gestern auf heute zumindest nicht schlimmer geworden und mir geht es körperlich keineswegs schlecht. Somit schließe ich nun eine Phlegmone aus.

Zitat
Leider gibt Dein Profil nicht her, ob Du Teflon trägst, oder Stahl?!
(OK, da Du Teupegeschult, tippe ich mal auf Stahl   )

Richtig getippt  :super:.

Zitat
Zitat
mein Hausarzt hat mal erzählt, dass nach jeder Gesundheits-Themensendung im Fernsehen am nächsten Tag viele Hypochonder-Patienten zu ihm kommen und genau die Beschwerden haben, die in der Sendung vorgestellt wurden....

Ich hoffe das ist es nicht, was dich davon abhält es deinem HA mal zu zeigen?

Es hält mich zumindest irgendwie davon ab, gleich Panik zu schieben und ein Bild ins Diabetesdorf zu mailen. Aber sobald es schlimmer werden sollte, mach ich es. Dr. Teupe hat es ja angeboten.

Zitat
Hast du vielleicht das Desinfizieren vergessen?

Nööö....  :pfeif:


Ich geb Euch heute Abend Bescheid, was meine Hausärztin gesagt hat !

Viele Grüße
Sabine


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #7 am: Februar 08, 2010, 16:24 »
Es hält mich zumindest irgendwie davon ab, gleich Panik zu schieben und ein Bild ins Diabetesdorf zu mailen. Aber sobald es schlimmer werden sollte, mach ich es. Dr. Teupe hat es ja angeboten.

Zumal Bildchen gucken nicht übermäßig auf die Bandscheiben gehen soll ...  :nein:  :zwinker:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline SabineS

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 399
  • Country: de
  • Mila
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #8 am: Februar 08, 2010, 16:53 »
 :lachen:

Offline SabineS

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 399
  • Country: de
  • Mila
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Abszess oder Phlegmone an Einstichstelle
« Antwort #9 am: Februar 08, 2010, 19:02 »
So, dank Arztbesuch hatte ich jetzt gerade auch noch ein Reh auf der Motorhaube. Manno, ich hab das Glück zur Zeit echt nicht gepachtet.  :nein:  Seit Weihnachten schon hab ich eine Pechsträhne.  :'(

Also: Es ist ein Abszess. Ich hab nun ein Antibiotikum zum Schlucken und eine Jodsalbe zum draufschmieren bekommen. Wobei ich jetzt im Nachhinein nicht ganz verstehen kann, was das bringen soll, wenn man auf eine nicht offene Wunde Jod gibt. Aber ich mach das mal brav. Und wenn der Abszess bis Donnerstag nicht kleiner geworden ist, dann soll ich zum Aufschneiden kommen.  :aechz:

Viele Grüße
Sabine