Autor Thema: Digitale Netzhautuntersuchung  (Gelesen 20558 mal)

Offline blondine

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #10 am: Januar 14, 2009, 20:37 »
Ich hab die Untersuchung schon 3x im vergangenen Jahr (privat versichert) bekommen - es wurde eine kleine Netzhautablösung festgestellt und gleich gelasert, außerdem hatte ich 2 Grauer Star Op`s. Und ein Foto gibt es auch noch, für das private Fotoalbum.
Beuge Dich freundlich dem Rat der Jahre
und gib mit Anmut Dinge aus der Hand,
die der Jugend vorbehalten sind (unbekannt)


Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #11 am: Januar 14, 2009, 21:16 »
Bin auch völlig begeistert von dieser Möglichkeit und werde sie in den nächsten Wochen ausprobieren!
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #12 am: Januar 15, 2009, 19:15 »
So, habe mal ein Date gemacht für Anfang Februar.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1049
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #13 am: April 21, 2009, 20:02 »
Es existieren scheinbar diverse Angebote zu dieser Untersuchung.

Auf folgender Seite sind 45 Ärzte aufgeführt, die ein ähnliche Untersuchung anbieten:
http://www.talkingeyes-and-more.de/Content/Editorial2.aspx

Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Offline RC23

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 22
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #14 am: Juli 01, 2009, 20:36 »
Interessantes Verfahren wird hier vorgestellt.  :) Durch den sehr viel größeren Meßwinkel von 200 Grad kann man offenbar auf die lästige Pupillenerweiterung verzichten.

Müßte auch mal wieder nach langer Zeit mir in die Augen schauen lassen. Werde mir mal einen Termin geben lassen.

Wozu ist die Messung des Augeninnendrucks gut?

Grüße

Rüdiger

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #15 am: Juli 02, 2009, 16:42 »
Interessantes Verfahren wird hier vorgestellt.  :) Durch den sehr viel größeren Meßwinkel von 200 Grad kann man offenbar auf die lästige Pupillenerweiterung verzichten.

Bei mir wurde bei der digitalen Netzhautuntersuchung trotzdem getropft!
Ich denke nicht das einen das erspart bleibt, wäre mir neu, sonst würde ich sagen der eine Arzt arbeitet genauer, der andere nicht so genau :kratz:


Viele Grüße

Markus



Offline Alexandra

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #16 am: Juli 02, 2009, 17:00 »
Bei mir wurde in der Diaklinik in Bad Mergentheim so eine digitale Aufnahme gemacht und damals wurd ich auch getropft, schließ mich also Markus´ Meinung an.

Gruß von Alexandra

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #17 am: Juli 02, 2009, 18:46 »
Bei mir wurde in der Diaklinik in Bad Mergentheim so eine digitale Aufnahme gemacht und damals wurd ich auch getropft, schließ mich also Markus´ Meinung an.

Yep, in der dk hab ich auch gleich eine Diskette mit einem schicken Foto des Augenhintergrundes mitnehmen können.
Der Doc hat allerdings keine digitale Untersuchung gemacht, sondern ganz analog gearbeitet und mit eigenem Auge nachgeschaut.
Austenat hatte auch so einen Photoapparat anno 87 in Betrieb.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #18 am: Juli 02, 2009, 21:37 »
Bei mir wurde in der Diaklinik in Bad Mergentheim so eine digitale Aufnahme gemacht und damals wurd ich auch getropft, schließ mich also Markus´ Meinung an.

Yep, in der dk hab ich auch gleich eine Diskette mit einem schicken Foto des Augenhintergrundes mitnehmen können.
Der Doc hat allerdings keine digitale Untersuchung gemacht, sondern ganz analog gearbeitet und mit eigenem Auge nachgeschaut.
Austenat hatte auch so einen Photoapparat anno 87 in Betrieb.


Mein Augenarzt hat mir erzählt da läuft eine Software drüber, naürlich schaut er auch Analog drüber :zwinker:


Viele Grüße

Markus

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Digitale Netzhautuntersuchung
« Antwort #19 am: Oktober 28, 2009, 21:03 »
Da ich grade nochmal diesen Thread im insulinclub-forum verlinken möchte, ein kleiner Nachtrag, um Mißverständnissen vorzubeugen.

Die von mir oben erwähnten Untersuchungen mit Foto in der dk Bad Mergentheim und bei Austenat wurden seinerzeit nicht nach der optomap-Methode gemacht.

Das waren analoge Untersuchungen durch einen Doc mit dokumentierendem Foto.

Beim optomap-Verfahren wird offenkundig ein digitaler Scan des Augenhintergrundes sowohl von einer Analysesoftware, als auch vom Arzt auf Abnormalitäten hin untersucht.

Ich denke, dass das schon eine sehr optimierte Methode ist.
Ob mit oder ohne Weittropfen durchgeführt. Wobei die Anbieterfirma des Systems davon ausgeht, dass ein Weittropfen nicht erforderlich sei.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra