Autor Thema: Hat jemand schon die Combo !  (Gelesen 19407 mal)

Offline mrblack19

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 81
  • Country: de
    • IT-Sanders UG (haftungsbeschränkt)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #30 am: Juni 03, 2009, 09:29 »
Ich habe sehr viel Druck auf die ausgeübt. Dann hat es geklappt.
Ich bin mit dem Gerät soweit gut zufrieden.
Das Verbinden der Pumpe mit dem Messgerät hat nach anfanglichen Startschwierigkeiten dann auch geklappt.
Nach der Einstellung der ganzen Features habe ich das Gerät dann in Betrieb genommen.
Ich bin sehr zufrieden.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #31 am: Juni 03, 2009, 10:21 »
So easy war leben, wie man will, und gleichzeitig eine perfekte Einstellung haben noch nie!

So kostenintensiv aber auch nicht, hmm :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #32 am: Juni 03, 2009, 10:33 »
Berechtigte Frage. Ich habe letzten Dezember nur die Spirit gewählt um sie baldmöglichst gegen die Combo zu tauschen, die ja nach und nach zu Teupes Advice Device ausgebaut werden soll. Das interessiert mich und ich wollte das auch "fördern". Während mich ein CGMS nicht interessiert, zumindest in der bisher verfügbaren Form.
Viele Grüße,
Biene

ich habe das aber so verstanden das das Advice Device zusätzlich auf den Markt kommen wird es nicht ein Bestandteil der Pumpe wird.
Also nicht auf der Pumpenhardware sondern als externes Gerät zusätzlich. Das sich dann aus den verschiedenen Datenquellen wie Pumpe, Messgerät oder auch dem Tagebuch SiDiary mit Daten "versorgt"  um einen Vorschlag zu machen.

Grüßle

Norbert

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #33 am: Juni 03, 2009, 11:33 »
So easy war leben, wie man will, und gleichzeitig eine perfekte Einstellung haben noch nie!

So kostenintensiv aber auch nicht, hmm :zwinker:

Für mich nicht, ich krieg Navigator und Sensoren bezahlt  :winke: - wie übrigens zahlreiche andere Patienten auch: Laut "Abbott" gehen - wie schon in einem unbeachteten anderen Thread geschrieben - 30% der Anträge durch.

Gruß, Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #34 am: Juni 03, 2009, 20:32 »
[CGMS]
Laut "Abbott" gehen - wie schon in einem unbeachteten anderen Thread geschrieben - 30% der Anträge durch.

Vermutlich würde aber, wenn auch nur alle daran interessierten Diabetiker einen Antrag auf Kü stellen, die Genehmigungsquote auf oder unter sich schlagartig ergebende 3% absinken. 
:kratz:

In den genannten 30% Genehmigungen steckt sicherlich ein weit überwiegender Teil PKK-Leistungen, wo solche Hilfsmittel Bestandteil des Versicherungsvertrages sein können, so ärztlich verordnet. Ein weiterer Teil GKV-Leistungen wird sicherlich dann mit einer sehr triftigen Indikation versehen sein? Sonst macht sich wohl auch kaum ein Arzt so schnell die Mühe, einen entsprechenden Einzelfallantrag zu begründen?

Aber was ist mit den restlichen =>97 % von Diabetikern?

Für die, so denke ich, ist ein AvivaC durchaus eine interessante Sache, wenn der Mensch so die Möglichkeit erhält, ähnlich wie mit SiDiary auf Smp/PPC, sein Entscheidungsfeedback/-feedforward aus einem Diary zu bekommen, dass sich anhand der dortdrin schon "by doing therapy" eingelesenen Datensammlung holt. SiDiary wäre dann ggf. noch in Ergänzung für weiterer Auswertungs-/Darstellungsoptionen zu sehen.

Am hiesigen Markt ist mir derzeit jedenfalls noch keine Pumpen/Meßgerät/FB Lösung bekannt, die solches auch nur annähernd wie die Combo Kombi anbietet.

FB von Paradigm ist äußerst dröge, Animas-Pink m.E. hier nicht erhältlich und was mit DANA Diabcare R los ist, weiß ich nicht. Hat oder kauft eh kaum einer. Der Aviator und Compagnion sind aktuell noch was Ungreifbares. Und was  Omnidpod da bringt muss man auch erst mal zu sehen bekommen.

Jedenfalls bin ich erst mal gespannt auf Erfahrungsberichte, wieweit das AvivaC sich als verbessernde Unterstützung im Therapiemanagment nützlich zeigen kann.  :zwinker:

Und dass das AvivaC zum Advice-Device mutieren wird, glaube ich, wie Norbert, ebenfalls nicht. Aber da warten wir mal auch einfach ab, was geschehen wird. *däumchendreh*

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #35 am: Juni 03, 2009, 20:38 »
[CGMS]
Laut "Abbott" gehen - wie schon in einem unbeachteten anderen Thread geschrieben - 30% der Anträge durch.

Vermutlich würde aber, wenn auch nur alle daran interessierten Diabetiker einen Antrag auf Kü stellen, die Genehmigungsquote auf oder unter sich schlagartig ergebende 3% absinken. 
:kratz:

In den genannten 30% Genehmigungen steckt sicherlich ein weit überwiegender Teil PKK-Leistungen, wo solche Hilfsmittel Bestandteil des Versicherungsvertrages sein können, so ärztlich verordnet. Ein weiterer Teil GKV-Leistungen wird sicherlich dann mit einer sehr triftigen Indikation versehen sein? Sonst macht sich wohl auch kaum ein Arzt so schnell die Mühe, einen entsprechenden Einzelfallantrag zu begründen?

Aber was ist mit den restlichen =>97 % von Diabetikern?

Die Aussage war: 30% gehen bei den GESETZLICHEN Kassen durch.
Ich benötigte für meine PKV keinen Antrag, sondern lediglich ein Rezept.

Gruß, Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline Biene

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 257
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #36 am: Juni 03, 2009, 22:32 »
ich habe das aber so verstanden das das Advice Device zusätzlich auf den Markt kommen wird es nicht ein Bestandteil der Pumpe wird.
Also nicht auf der Pumpenhardware sondern als externes Gerät zusätzlich. Das sich dann aus den verschiedenen Datenquellen wie Pumpe, Messgerät oder auch dem Tagebuch SiDiary mit Daten "versorgt"  um einen Vorschlag zu machen.
Ich habe es so interpretiert, daß die Combo quasi der Vorläufer ist. Das Aviva wird aufgebohrt und mit den Teupe-Regeln bestückt.
Die Pumpe selbst kann ja doof sterben, hauptsache sie gibt entsprechend der Anweisungen ab.
Wie das praktisch aussehen wird, kann man ja nur spekulieren und es gibt ja auch keinerlei offizielle Verlautbarungen. Denkbar wäre ein Software-Update auf das Aviva oder neue Hardware stattdessen. Ein drittes Ding zum schleppen fänd ich jedenfalls blöd, außer es ist sowieso ein Handy.

Gruß,
Biene

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #37 am: Juni 03, 2009, 22:43 »
ich habe das aber so verstanden das das Advice Device zusätzlich auf den Markt kommen wird es nicht ein Bestandteil der Pumpe wird.
Also nicht auf der Pumpenhardware sondern als externes Gerät zusätzlich. Das sich dann aus den verschiedenen Datenquellen wie Pumpe, Messgerät oder auch dem Tagebuch SiDiary mit Daten "versorgt"  um einen Vorschlag zu machen.
Ich habe es so interpretiert, daß die Combo quasi der Vorläufer ist. Das Aviva wird aufgebohrt und mit den Teupe-Regeln bestückt.
Die Pumpe selbst kann ja doof sterben, hauptsache sie gibt entsprechend der Anweisungen ab.
Wie das praktisch aussehen wird, kann man ja nur spekulieren und es gibt ja auch keinerlei offizielle Verlautbarungen. Denkbar wäre ein Software-Update auf das Aviva oder neue Hardware stattdessen. Ein drittes Ding zum schleppen fänd ich jedenfalls blöd, außer es ist sowieso ein Handy.

Gruß,
Biene

Ich glaube nicht das das so funktionieren wird. Auf jeden Fall kann man nicht alle Regeln von Teupe anwenden. Und zwar werden nach Aussage der Roche Mitarbeiterin am Stand Teile der Daten in der Combo und Teile im Messgerät gespeichert. Das Hauptproblem dabei sehe ich beim Zusammenführen der Daten von Messgerät und Pumpe und zwar in einem Konsistenten Zustand.

Das wird sicher sehr sehr herausfordernd da die Mitarbeiterin von Roche mir gesagt hat das man die Pumpenuhr beim Auslesen der Daten nicht zwischendrin umstellen darf.

Schließlich muss ja Messgerät und Pumpe die Daten mit der gleichen Zeit anliefern. Wenn das nicht gegeben ist bzw. ich das nicht hinbekomme, dann kann ich da auch mit einer Auswertung/Analyse der Daten vergessen.

Grüßle

Norbert

P.S. Ein Mitbewerber von Roche hat das Problem mit der Möglichkeit der Datenzusammenführung heute schon nicht nach meiner Analyse/Verständnis des Systems aus Pumpe und Messgerät.

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #38 am: Juni 04, 2009, 00:55 »
Hallo Norbert,

P.S. Ein Mitbewerber von Roche hat das Problem mit der Möglichkeit der Datenzusammenführung heute schon nicht nach meiner Analyse/Verständnis des Systems aus Pumpe und Messgerät.

Spielst Du damit auf Medtronic mit Paradigm 5/722, ContourLink und CareLink an?

Für diese Kombination würde ich eine Vergleichbarkeit zu Combo-Kombination dann allerdings als nur sehr bedingt gegeben sehen.

a) Das ContourLink übernimmt keine Daten von der Paradigm
b) Die Paradigm übernimmt bei bestehender Verbindung den aktuell gefunkten BZ Wert des ContourLink, vermutlich ohne sich um die Zeiteinstellung des Messgerätes zu scheren.

Wie sich Sache verhält wenn man die Daten der Pumpe zum einen, und des ContourLink zum anderen nach CareLink auslesen lässt, weiß ich nicht.
Ich vermute mal, dass dann bei deutlichen Zeitdifferenzen falsche Doppelwerte eingelesen und angezeigt werden?
Oder wie werden die dann ausgefiltert/markiert?

Beim System von Roche hat allerdings das SmartPix beim Auslesen der Pumpendaten schon immer die Werte vor der letzten Zeitumstellung verworfen, wenn die Zeitumstellung zwischen zwei Auslesevorgängen stattfand.
Das wird wohl so geblieben sein?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hat jemand schon die Combo !
« Antwort #39 am: Juni 04, 2009, 01:22 »
Die Aussage war: ...

Ok! May be. Ist aber hier wohl etwas OT?

Mir ging es eigentlich mehr um den Punkt, dass das CGMS Thema für die überwiegende Mehrheit der User von Pumpen bislang eine nur sehr untergeordnete Relevanz hat.

Wogegen Roche mit dem Combo-System nun für D etwas anbietet, das schon seine interessanten Aspekte hat.

Das die mit dem Sensor von Disetronic auf die Nase gefallen sind, ist wohl ziemlich offensichtlich. Und ob der überhaupt nochmal marktfähig werden wird, ist vermutlich eine mehr als offene Frage.

Es scheint mir aber interessanter, die positiven Fähigkeiten des der Combo-Kombi aus Spirit und Aviva zu orten und zu nennen, schon um die Wettbewerber zu animieren. Die Schwachstellen sollten natürlich auch von Usern sehr kritisch aufgezeigt werden. Dann auch, um Roche und die Konkurrenz zu animieren.

Ein mir bisher am Aviva als positiv benannter Punkt wäre z.B. dass sich pumpenexternes Insulin, also Dosierungen aus dem Pen, in das AvivaC eingeben lassen sollen, und somit in der Datensammlung landen.

Anders gesagt, man könnte Roche den Rat geben, ein SiDiary-Protokollmöglichkeit, vielleicht SiDiary V7, mit dem AvivaC zu verschmelzen. Ob nun mit oder ohne AD.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra