Autor Thema: Spontane (Teil-)Remission?  (Gelesen 17236 mal)

Memnoch

  • Gast
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #20 am: April 07, 2008, 02:03 »
wäre ja nicht ohne Interesse, ob Deine BSD noch was Eigenes an Insulin beiträgt.
Deine Grafik mit einem recht konstanten 1/3 zu 2/3 Verhältnis,also der ziemlich immer doppelten Bolusmenge, könnte (gaaanz eventuell) was in die Richtung andeuten.

Nur in den letzten paar Tagen. Normalerweise habe ich ja immer eine hübsches 1:1-Verhältnis. Frage ist nur, wo das Eigeninsulin nach fünf Jahren auf einmal herkommt! Und so plötzlich!

Danke, nu wird es klarer. Hoffe ich zumindest. Weiß darf man sich dann als weiß/grün gestreift denken? Also auch als Mengensockel für Bolusinsulin?
Ich seh dann Schwankungen zwischen etwa 100 und 35 IE im dargestellten Zeitraum.

Tja, woran die liegen?  :kratz: :kratz: :kratz:

Nein, weiß ist die Tagesgesamtmenge (laut Pumpe) abzüglich Mahlzeiten- und Korrekturbolus. Das Ergebnis ist dann folglich die abgegebene Menge Basalinsulin. Rein rechnerisch. Und in der Regel auch praktisch.  ;) Oder anders: weiß plus grün = Tagesgesamtmenge.

Eine echte Herausforderung der Wissenschaft.  ;D Besonders wenn Ähnliches bei MA nicht ganz unbekannt.

Na ja, soooo nun auch wieder nicht!  ;) MA macht wenn überhaupt irgendwas dann sehr kurzfristige Schwankungen, aber ganz sicher nicht sowas. 

Aus meiner Wald- und Wiesendiabetikersicht fällt mir nur mal die Frage nach diabetesspezifischen Antikörpern ein. Ist ja bei multipel-autoimmunem MA nicht ganz abwegig?
Dabei vielleicht insbesondere die Frage nach Insulinantikörpern. Autoimmune Antikörper, als auch gegen Fremdinsulin. Was für ein Insulin hast Du in der Pumpe? NR?

Humalog.

Warte mal....müßte der Insulinbedarf dann nicht steigen?  ???


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #21 am: April 08, 2008, 00:43 »
Warte mal....müßte der Insulinbedarf dann nicht steigen?  ???

Grundsätzlich schon...

Aber ich hab erst mal per PM gemacht. Ist alles sehr spekulativ unausgegoren, und auch per PM
nicht weiter entwickelt.
Sollte ich 'nen Punkt klarer bekommen, will ich meinen Gedankensalat natürlich auch hier zur Kritik äußern.  ;)

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #22 am: April 08, 2008, 10:38 »
Hallo Nico,

sag mal, bei welcher Kasse bist Du eigentlich? Ich war heute bei meinem Diabetologen und habe die Diabetesberaterin etwas interviewt. Patienten mit CGMS haben sie (noch?) keine und auf Nachfrage hat die AOK gesagt, ein CGMS würde von ihr grundsätzlich nicht übernommen.
Vielleicht wäre es eine Idee, mal die anderen gesetzlichen KKs abzuklappern, welche bei hinreichender Indikation (die ich bei Dir definitiv gegeben sehe) ein CGMS übernehmen würde? Denn das könnte gerade in Deinem Fall ein erhebliches Plus bedeuten.

Grüße
Anja

Memnoch

  • Gast
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #23 am: April 08, 2008, 21:08 »
Hallo Anja!

Ich bin bei der IKK! Leider keine Ersatzkasse. Das hätte die Chancen vielleicht verbessert. Also ehrlich gesagt mache ich mir auch keine großen Hoffnungen. Ich hoffe auf eine Einzelfallentscheidung. Wenn die AOK das generell ablehnt, ungeachtet der Indikation, dann müßten die das ja auch verdammt gut begründen können. Also mehr als nur das übliche "keine medizinische Notwendigkeit", unabhängig davon wie viele Ärzte das anders sehen.

In Zeiten, in denen uns selbst das Analoginsulin streitig gemacht wird (hat jemand letzte Woche die Illner gesehen?) ist das sicher ein gewagtes Unterfangen, auf das ich mich da einlasse. Sollte ich dafür ärztliche Unterstütztung bekommen, kann ich zumindest in der ersten Instanz klagen, das ist relativ risikolos. Vorausgesetzt, ich bekomme Prozeßkostenbeihilfe.

Ein Kassenwechsel wäre zu prüfen. Darf ich annehmen das die mich dann nehmen müssen, oder können die mich ablehnen?

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #24 am: April 08, 2008, 22:13 »
Vorausgesetzt, ich bekomme Prozeßkostenbeihilfe.
Bei entsprechenden ärztlichen Gutachten solltest Du die wohl bekommen.
Die könnte bei ALG II und Grundsicherung nur abgelehnt werden, wenn der entscheidende Richter zu dem Schluss kommt, dass Deiner Klage von vornherein keine Erfolgsaussicht beschieden werden kann.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Memnoch

  • Gast
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #25 am: April 09, 2008, 13:52 »
Sodala, bin gerade aus Hannover zurück! Der Endo hat sich als Doctrice herausgetellt. Als sie aber meine Aufzeichnungen gesehen hatte, sagte sie gleich , das ich ins Krankenhaus muß! Das wieder in den Griff zu bekommen wäre ambulant schlicht nicht möglich, schon gar nicht aus 70 km Entfernung. Ich soll nach Hannover Nordstadt, dort soll es wohl eine Abteilung geben die sowohl auf Endokrinologie als auch Diabetologie spezialisiert ist. Auch wenn die es wohl mit Pumpen nicht so haben. 

Sie hat es auch sehr bedauert das es mit Dr. Teupe nicht geklappt hat. Da aber etwas in der Richtung Neueinstellung passieren muß und sie das ambulant nicht machen kann, besorgt sie mir jetzt einen Termin in Bad Lauterberg. Das ist räumlich natürlich viel näher als Bad Mergentheim. Auf jeden Fall aber besser als nix.

Sie wird mir heute Nachmittag und morgen die Blutwerte durchsagen und dann sehen wir wie es weiter geht.

Momentan läuft der BZ jedenfalls dermaßen durcheinander (hatte in der Praxis 270 mg%), das er als nicht mehr einstellbar angesehen werden kann. Ich kann kaum noch mehr tun als zu reagieren. 

Memnoch

  • Gast
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #26 am: April 09, 2008, 14:17 »
Wow! Sofort noch eine Korrektur hinterher! Die Ärztin hat mich gerade angerufen und mir gesagt, das ich schon am 14. April nach Bad Lauterberg kann! Sie hat mit denen gesprochen und ich wurde vorgezogen aufgrund der akuten Probleme. Normalerweise haben die 4 Wochen Wartezeit.

An das KH Nordstadt hat sie dennoch meine Unterlagen geschickt für den Fall, das sich die Lage weiter verschlimmert und ich das nicht mehr alleine handeln kann/darf.

Also das nenne ich mal Engagement! Was für ein Kontrast zur MHH!

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #27 am: April 09, 2008, 14:26 »
Berichte dann mal von Bad Lauterberg... und ob da auf den Stationen am schwarzen Brett immer noch die Zettel hängen, daß aus gegebenem Anlaß noch einmal darauf hingewiesen wird, daß Besuche der Patienten gegenseitig auf den Zimmern und Telefonate von Zimmer zu Zimmer "unerwünscht" sind ;D

Grüße
Anja

Memnoch

  • Gast
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #28 am: April 09, 2008, 16:53 »
Wieso? Warst du schonmal da?

War hier überhaupt schonmal wer da? Würde mich echt interessieren! Und klar werde ich berichten.  :ja:

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Spontane (Teil-)Remission?
« Antwort #29 am: April 09, 2008, 17:13 »
Wieso? Warst du schonmal da?

War hier überhaupt schonmal wer da? Würde mich echt interessieren!
Ich war dreimal in Bad Lauterberg, vor 19, 17 und 16 Jahren. Insofern ist das wohl nicht mehr so gaaanz vergleichbar. Damals kamen gerade die ersten Vorstufen von ICT in Mode. Es war immer eine recht lustige Zeit, weil sich schnell Leute in den entsprechenden Altersgruppen zusammengefunden haben. Außerdem war auf der Station, wo ich war, zeitweise  ein diabetischer Arzt, der mit Lederhosen und Ohrring rumgelaufen ist (damals noch nciht das Standardoutfit eines Arztes). Außerdem gab es eine MTA im Labor, die nach Feierabend mit ihrer Harkey vom Hof gefahren ist.
In BL selbst war aber irgendwie der Hund begraben... ein Kurort für alte Leute im Harz halt... weswegen auch jedes Cafe im Ort mit ekelhaftem Diabetikerkuchen (süß und pappig, aber mit "Diabetikerzucker") ausgestattet war. Aber vielleicht hat sich das ja in den knapp 20 Jahren auch geändert und da steppt jetzt der Bär? Keine Ahnung. Fachlich war es ganz okay. drei Wochen Standardaufenthalt, davon 1 Woche Schulung, wobei die Gruppen nach Kenntnisstand eingeteilt waren. Jeder Patient hatte einen Patientenausweis mit Barcode, der beim Frühstücksbuffet eingelesen wurde, so daß die Diätassistentin in den Daten gucken konnte, ob man sich das Frühstück korrekt zusammengestellt hat.

Grüße
Anja