Autor Thema: Lebensmittel und Verbraucherverdummung  (Gelesen 16979 mal)

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #20 am: November 17, 2007, 11:00 »
Zurück zum Thema:
Ja, über das "fettfrei" in den Gummibärchen habe ich mich auch schon lustig gemacht...
Aber auch schlimm finde ich z.b. die Werbung von Yogurette (Joghurt-leicht blabla) oder Milky-Way (luftig leicht geschlagene Füllung oder so ähnlich)... usw... da denkt ja jeder, ach wie herrlich gesund und leicht das doch alles ist.
Na ja, zu dem Zuckerfrei: klar, ist es doof, weil viele denken, dass Zucker=Kohlenhydrate sei. Aber ich bin da eigentlich noch nie draufreingefallen, weil ich mir bei allen Produkten die Nährwertangaben anschaue. Es gibt nämlich viele zuckerfreie Produkte, die dann zwar mehr KH haben, aber trotzdem weniger Kalorien haben (so auch das Corny Free). Dann gibt es aber auch viele Produkte, die mit "0,1% Fett" beworben werden, die dann aber vergleichsweise sehr viele KH haben, und auch nicht weniger Kalorien als das normale Produkt haben (manche Joghurts). Da gibt es natürlich aber auch andere, die dann wirklich weniger Kalorien haben.
Mein Fazit dazu ist jedenfalls: man darf nicht nur auf die einzelnen Nährwertkategorien schauen, die grad beworben werden, sondern immer auf die gesamten Nährwertangaben, und dann halt auf das gucken, was für einen selbst wichtig ist: sei es Fett, KH oder Kalorien... dann kommt man zum Ziel.

Aber es stimmt schon, dass es ärgerlich ist, da man als Käufer in die Irre geleitet wird, und nur bei genauerem Hinsehen erkennt, was wirklich Sache ist. Tut man das nicht, kann man sich natürlich schnell vertun...

Liebe Grüße,
Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline maria

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Carpe diem
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #21 am: November 17, 2007, 13:08 »
wenn Fruchzucker als Inhaltsstoff angegeben ist, wäre ich besonders vorsichtig. Zum einen verursacht Fruchtzucker häufig Heißhunger und kann auch noch zu Blähungen und Druchfall führen.

Am besten fährt man immer noch wenn man alle Lebensmittel die man zu sich nimmt selbst und frisch zubereitet. Es ist auch nicht schwer sein eigenes Brot oder seine eigenen Kekse zu backen. Außerdem kann man ruhigen Gewissens auf alle Fastfood-Zubereitungen verzichten.

Beim Joghurt muss es auch nicht der mit Früchten sein. Einfach einen Naturjoghurt nehmen und einige Früchte reinschnipseln. Das schmeckt viel besser und ist auch viel gesünder.

Ich bin der Meinung, dass das chemische Essen sowieso nicht gesund ist und außerdem häufig Übergewicht hervorruft.
Maria

wir erleben täglich die süßen Momente des Lebens

Offline Moni

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 15
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #22 am: November 17, 2007, 13:54 »
Was auf Obst, Gemüse, Salat nie draufsteht:

Werbesprüche  :burger:

"Und der Hunger ist gegessen" - Snickers
"Mars macht mobil bei Arbeit, Sport und Spiel" - Mars
"Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück" - Mars
"Knoppers, das Frühstückchen" - Knoppers
"Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso" - Haribo
"Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt" - Milka
"Essen gut, alles gut." - Knorr
"Every time a good time." - Mc Donalds ("Ich liebe es")
"Feel the fire." - Burger King
"Fruchtalarm!" - Müller
"Für die einen ist es Duplo, für die anderen die wahrscheinlich längste Praline der Welt." - Duplo
"Guten Freunden gibt man doch ein Küsschen. - Oder zwei. - Oder drei." - Ferrero Küsschen
"Gutfried ist gut für mich." - Gutfried
"Campina natürlich." - Campina
"Enjoy!" / "Always" - Coca-Cola
usw. usw. ...

Offline anja

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 26
  • Llarians mobiler Account
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #23 am: November 17, 2007, 17:46 »

Was auf Obst, Gemüse, Salat nie draufsteht:

Werbesprüche  :burger:


Du hast den besten von allen vergessen:

Mit Zucker lacht das Leben.

hws

  • Gast
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #24 am: November 17, 2007, 17:56 »
Von einigen Ausnahmen abgesehen ist Werbung durchaus ehrlich. Nur was wir daraus lesen, aber nicht gesagt wurde ist was anderes. Und da ist die Crux. Da kommen Fachleute ran. Man sollte Werbung immer genau nehmen und niemals denken "Die haben das oder Jenes gemeint". Nee, haben sie nicht.
Man kann sehen, dass auch die Wahrheit Verbraucherverdummung ist.
ZB. Der neue Computer mit einer Spitzengeschwindigkeit von 1,2 Gigaherz (eine Milliarde und 200 Millionen Vorgänge pro Sekunde) 120 Megabyte (einhundert Millionen Byte) - diese Wahnsinnsangebot erhalten Sie heute für Wahnsinnssonderpreis von nur 1300 Euro.
Ist das kein Wahnsinnsangebot? Alles stimmt!

Nehmt mal verschiedene Werbesprüche unter diesem Aspekt unter die Lupe.

Adeus

HWS


Im Übrigen: Vor vielen Jahren sah ich einen Tanklaster der Firma Pfeiffer und Langen (Zuckerfabrik) mit der Aufschrift: "Zucker, die zweitsüßeste Sache der Welt"

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #25 am: November 17, 2007, 18:53 »
@hws: Ziel der Werbung ist es ein gewisses Gefühl mit dem Produkt zu verbinden. Es gilt das Produkt mit Emotionen zu verbinden. Echte Informationen werden nur noch gaaanz selten gebraucht.
Das kann man immer wieder beobachten. Sei es der Cognac der zur Belohnung des Tages getrunken wird oder das besondere Auto wo man sich natürlich nur in diesem wirklich frei fühlt. Oder ist es der Elektronikmarkt wo nur die nicht blööd sind die dort kaufen.  Nur die Marke zählt, alles andere kann der Marke und damit mit dem damit verbundenen Lebensgefühl nicht das Wasser reichen. Alles andere ist eben kein Jim Beam!
Sehr viele Menschen nehmen dies wörtlich. Schau Dir die Kinder an, die ohne Markenjeans nicht mehr in die Schule wollen.
Bei Lebensmitteln werden ganz gezielt Argumente wie Leicht, light, zuckerfrei, Kalorienreduziert, ohne Fett etc. benutzt. Natürlich sind diese Aussagen richtig. Allerdings in welchem Kontext. Die Argumente werden nämlich so genutzt als wäre es immer gesund, besser als das andere etc. Dabei werden eben auch ganz gezielt Bildungslücken ausgenutzt ! Oder es werden gerade in der Gesellschaft geführte Debatten ausgenutzt, (siehe CO2-Debatten) auf einmal sind alle Autos soooooo umweltbewußt.
Genauso und teilweise noch schlimmer ist das bei Lebensmitteln.

Offline anja

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 26
  • Llarians mobiler Account
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #26 am: November 17, 2007, 19:06 »
Zur Zeit im Clinch mit der Krankenkasse wegen der Pumpe.

Was ist passiert?

Grüße
Anja

hws

  • Gast
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #27 am: November 17, 2007, 19:30 »
@Klausing
Das ist ein beachtenswerter anderer Aspekt. Lohnt sich, darüber nachzudenken.

@Anja
Das ist eine lange Geschichte.
Ich hoffe, ich werde nicht symbolisch erschlagen, wenn ich sie in Kurzfassung unter diesem Threat bringe.
Anfang 2006 habe ich den Antrag auf eine Pumpe gestellt. Der medizynische Dienst der Krankenkasse (MDK) genehmigte sie für drei Monate nach Einreichen einer Begründung und eines mehrmonatigen Protokolls. Ich wurde auf die Pumpe eingestellt (Prof. Dreyer). Die Werte wurden besser (von 7 - 8 auf 6,3) - vorerst völlig ohne Hypos. Nach Ablauf der drei Monate hat derselbe MDK eine Pumpe abgelehnt. Nun Kampf mit der Krankenkasse um Einsicht in das Gutachten - wurde nach einschalten des Bundesversicherungsamtes gestattet.
Ich habe Widerspruch eingelegt und nach Einsicht in das (mit Textbausteinen gefertigte) Gutachten begründet. Widerspruch wurde abgewiesen. Dann wurde Klage eingereicht. Nun warte ich.

Adeus
HWS

hjt

  • Gast
OT Antwort
« Antwort #28 am: November 17, 2007, 19:39 »
nachdem Prof Sawicki den kranken Kassen beigebogen hat, dass HBA1c 7 TOP und 8 völlig ausreichend ist, muss man für ne Anerkennung heute wahrscheinlich schon nachweisen, dass man da ohne Pumpe nur ne 10 hin kriegt :-(

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #29 am: November 17, 2007, 20:40 »
auch wenn nicht auf den ersten Blick, so sehe ich auf dem zweiten zwischen der Pumpe bei Dir und der Werbung einen ähnlichen Zusammenhang.
Bei beiden wird oftmals das natürlich vorkommende nicht als Standard angesehen und ein Vergleich immer mit etwas anderem als dem was die Natur von Hause aus macht getätigt.
Bei Dir ist es die Aussage von einem Professor der einen Standard festlegt, den ein gesunder Mensch unterschreitet. Aber auf diesen Professor berufen sie sich halt bei Deiner Kasse. Wäre es nicht logischer die Durchschnittswerte eines gesunden Menschen zu nehmen?
Genauso ist es oftmals bei der Werbung. Es wird immer auf ein anderes Produkt oder eine Studie hingewiesen um etwas als richtig begründet hinzustellen. Da ist eben nicht der Apfel oder die Birne in ihrer Gänze das Vorbild sondern ein anderes Produkt was oftmals chemisch so hingebogen wurde, dass es "preiswert" und "gesund" produziert werden konnte.

Hauptsache die Marge stimmt.