Autor Thema: Lebensmittel und Verbraucherverdummung  (Gelesen 16980 mal)

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #10 am: November 16, 2007, 15:31 »
Hallo Klaus,


@MaKe: wir als Diabeteker sind geschult und wissen das. Dein Beispiel zeigt, dass selbst wir darauf reinfallen.


Nun ja, als ich drauf reingefallen bin, war ich noch ein Frischling was das Thema angeht, aber:
Nicht jeder Diabetiker weiss das, vielleicht sogar die wenigsten.

Die Mutter eines Freundes ist auch Diabetikerin. Sie ist schon älter und futtert was das Zeugs hält Sachen von Natreen oder auch alles was nicht süß schmeckt. Als ich sie mal drauf angesprochen habe, bekam ich zur Antwort: "Wieso? Ist doch kein Zucker drin."
Ich Freundinnen aus der AwO sahen das genauso und anschließend unterhielt man sich über Rezepte für Apfelkuchen (kennt Jörg sicher auch :lachen:).
Aber keine Sorge, Insulin spritzen die nach einem festen Schema.

Ich glaube eher dass sich nur die wenigsten Diabetiker mit ihrer Krankheit so auseinander setzen wie die User hier.
Wenn man mal überlegt dass schätzungsweise 6-8% der Bevölkerung Diabetes haben und davon wissen, und wenn von denen nur jeder 10. in einem Forum aktiv wäre um sich auf dem Laufenden zu halten, dann würden die paar Themen-Foren für Diabetes aber überlaufen.

Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #11 am: November 16, 2007, 15:39 »

das gleiche ist bei uns mit den Negerküßen

welche wo groß ZUCKERFREI draufsteht haben mehr KH als die originalen Negerküße


Die kenne ich. Ein Großteil dieser KH sind dann sog. "Zuckeralkohole". Die sind zwar süß, erhöhen aber den BZ nicht.

http://nutrition.a-w.de/dge/ger/LEXIKON/LZ001850.htm
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #12 am: November 16, 2007, 15:39 »

Die Mutter eines Freundes ist auch Diabetikerin. Sie ist schon älter und futtert was das Zeugs hält Sachen von Natreen oder auch alles was nicht süß schmeckt. Als ich sie mal drauf angesprochen habe, bekam ich zur Antwort: "Wieso? Ist doch kein Zucker drin."

Sie ist ja auch nicht Diabetikerin, sondern zuckerkrank. Und wer Zucker hat, der isst halt keinen Zucker mehr...
Da sind die Hausärzte und vielleicht auch mal unser Bildungsminsiterium gefragt, soetwas als Allgemeinbildung in der Bevölkerung zu verankern.

Grüße
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #13 am: November 16, 2007, 15:42 »

Sie ist ja auch nicht Diabetikerin, sondern zuckerkrank. Und wer Zucker hat, der isst halt keinen Zucker mehr...


Da hatte ich mal einen Patienten, der das auch so gesehen hat und nicht verstand, warum sein BZ abends in schwindelerregende Höhen schoß.

Das Rätsels Lösung: "Abends knabbere ich gern vo dem Fernseher. Früher Schokolade, aber jetzt darf ich ja keinen Zucker mehr. Salz ist das Gegenteil von Zucker, also esse ich jetzt nur noch Salzstangen..." ;D
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #14 am: November 16, 2007, 16:00 »

Das Rätsels Lösung: "Abends knabbere ich gern vo dem Fernseher. Früher Schokolade, aber jetzt darf ich ja keinen Zucker mehr. Salz ist das Gegenteil von Zucker, also esse ich jetzt nur noch Salzstangen..." ;D

:heul:

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #15 am: November 16, 2007, 16:05 »
Hallo Anja,


Da sind die Hausärzte und vielleicht auch mal unser Bildungsminsiterium gefragt, soetwas als Allgemeinbildung in der Bevölkerung zu verankern.


Vielleicht wäre aber auch nen bissel Aufklärungsarbeit bei den Hausärzten gefragt. Die Frau hat keinen DiaDoc, das bisschen macht ihre Hausärztin. Wenn diese sich die Betreuung einer älteren Diabetikerin zutraut, dann sollte sie auch mal die schlechten Werte hinterfragen. Denn die hat die Frau, war schon mehrfach zur Einstellung um KHK und nie bekommen die das über einen längeren Zeitraum hin.
Mir ist klar warum....

Und das was Jörg mit den Salzstangen geschrieben hat, ist genau das Problem. Die ganze AwO-Gruppe scheint keine Ahnung zu haben (oder haben zu wollen) und futtert fleissig in sich rein und wundert sich über die schlechten Werte.
Da muss ich echt aufpassen dass ich mich nicht zu sehr aufrege und mich in Sachen einmische die mich nichts angehen wenn ich sowas mitbekomme!

Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

hjt

  • Gast
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #16 am: November 16, 2007, 16:52 »
eine Nachbar-SHG traf sich immer zu Kaffee & Kuchen und nem DM-relevanten Gesundheitsvortrag. 20-30 Leute, die Hälfte oder mehr davon insulinpflichtig. Kein einer hat für die 1 oder 2 Stücke Kuchen gemessen oder gespritzt.
Auf Nachfrage: *Den dürfen wir. Das ist richtiger Diabetikerkuchen. Da sind wir ganz sicher. Den backen Maria und Hedwig ja immer selbst. Da ist ganz bestimmt nur Diabetiker-Zucker drin.*

Hab dann mal ein bisschen nachdenklich machen wollen und vor einem kleinen Stück Obstboden nach allgemeiner Meinung recht niedrige 110 gemessen und wie alle anderen auch ohne zu spritzen gegessen. Ne Stunde später zum allgemeinen Unverständnis über 200 gemessen, 230 oder 250. Hatte zur direkten Folge, dass man Maria und Hedwig zur Befragung vortreten ließ. Aber die beiden beteuerten, dass sie sich so was auch nicht erklären konnten, denn sie hatten wie sonst auch immer wirklich nur den guten Diabtiker-Zucker verwendet.

Die kurze Verunsicherung durch mich Gast wurde, so weit ich beobachten konnte, von niemandem aus der normalen Belegschaft zum Anlass genommen, mal bei sich selbst zu messen.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #17 am: November 16, 2007, 22:06 »

Hab dann mal ein bisschen nachdenklich machen wollen und vor einem kleinen Stück Obstboden nach allgemeiner Meinung recht niedrige 110 gemessen und wie alle anderen auch ohne zu spritzen gegessen. Ne Stunde später zum allgemeinen Unverständnis über 200 gemessen, 230 oder 250. Hatte zur direkten Folge, dass man Maria und Hedwig zur Befragung vortreten ließ. Aber die beiden beteuerten, dass sie sich so was auch nicht erklären konnten, denn sie hatten wie sonst auch immer wirklich nur den guten Diabtiker-Zucker verwendet.


Ich stell mir dazu gerade die heilige Inquisition vor und schuldbewußt zu Boden gesenkte Blicke ;D

Als ich ganz am Anfang meiner DM-Karriere mal im KH lag war ein älterer Herr, seines Zeichens Bankdirektor, bei mir auf dem Zimmer. Ihm sollten wegen eines Gangrän zwei Zehen amputiert werden, aber vorher wollte man erst noch seinen BZ wieder neu einstellen.
Bei einer Visite teilten ihm die Ärzte mit, das könne noch etwas dauern, weil es bisher noch nicht zur Zufriedenheit gelungen sei.
Als die versammelten Weißkittel dann wieder aus dem Zimmer waren holte er sich eine Schachtel Pralinen aus dem Nachtschrank, traf genüßlich seine Auswahl und meinte dann schimpfend und mampfend, das wäre ja alles Nichtskönner, wenn sie nicht mal seinen DM in den Griff kriegen...
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

hjt

  • Gast
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #18 am: November 17, 2007, 09:02 »
Zitat
...und meinte dann schimpfend und mampfend, das wäre ja alles Nichtskönner, wenn sie nicht mal seinen DM in den Griff kriegen...

der hat's auf den Punkt gebracht, kann ich nur voll unterschreiben ;-)

Offline Siggi©®

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5172
  • Country: de
    • Siggi sein's
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #19 am: November 17, 2007, 10:12 »
INteressant wäre ja wo sich diejenigen zur Behandlung befinden

ich vermute das es der Hausarzt war

Diabetes gehört aber in eine Fachhand

mein Hausarzt ist lediglich mein Rezepteunterschreiber und Überweisungsunterschreiber

Wenn man mal nen Schnupfen haben sollte braucht man ja eh nicht zum Hausarzt, da man die Medikamente dann selbst bezahlen muss
Naja und für ernstere Wehwehchen sind eh die Fachärzte ratsamer
~~~~~~~~~~~
       so long ...
 :winke:    Siggi    :winke:     
~~~~~~~~~~~