Autor Thema: Werte spielen verrückt, Hilfe!  (Gelesen 28594 mal)

hjt

  • Gast
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #50 am: Oktober 09, 2007, 09:53 »
Moinmoin,

in diesem Thread gehen 1er- und 2er-Erfahrungen ein bisschen durcheinander.

Wir Typ2 müssen bei 140 davon ausgehen, dass unsere verbliebene Resproduktion noch eifrig eine unbestimmte Menge IEs zuwerkelt, die den Verbrauch von Speicherfett wenigstens bei all denen zuverlässig blockiert, die mit eigentlich ausreichend reduzierten Kalorien nicht abnehmen. Um Speicherfett zu verbrauchen, sind bei uns < 100 notwendig und dazu ein weitgehender Verzicht auf Glukose. Denn so lange Glukose in ausreichender Menge gegessen wird, wird kein Speicherfett umgesetzt.

Speicherfett kann nur via Lipolyse abgebaut werden, bei der Ketone die Glukose als Energieträger ersetzen. Das ist ein völlig normaler natürlicher und nur dann gefährlicher und in eine Ketoazidose mündender Vorgang, wenn Diabetiker ohne ausreichende (das kann auch auf manchen 2er zutreffen!) Eigenproduktion die ausreichende Insulinversorgung vernachlässigen.
Gewissermaßen zur Sicherung der Glukoseversorgung des Rechners im Wege der Glukoneogenese kommt es bei der ketogenen Energieversorgung für den Rest des Körpers zur up-regulation. Auch das ist normal und natürlich und in keiner Weise krankhaft.

Die größtmögliche Insulinempfindlichkeit erreichen wir 2er nur dann, wenn wir BZ-mäßig die Störung durch Eigenproduktion ausschließen und uns dabei aber mit so viel Glukose ernähren, dass kein Speicherfett abgebaut wird.

Bisdann, Jürgen

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #51 am: Oktober 09, 2007, 13:48 »

Denn so lange Glukose in ausreichender Menge gegessen wird, wird kein Speicherfett umgesetzt.


Das ist nicht ganz richtig. Wenn man Sport treibt greift der Körper auch ab einem gewissen Punkt auf das Speicherfett zurück, denn das ist der effizientere Energieträger. (Fett hat doppelt soviel Energier wie Glucose)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #52 am: Oktober 09, 2007, 14:07 »
Hi,

... Wenn ich dich richtig verstanden habe wird die Insulinempfindlichkeit nicht durch eine Senkung von BEs erreicht, sondern nur durch eine Insulinsenkung.

Ja, wobei das eine das andere bedingt. Senkst Du die BE' s, wird in der Folge wohl auch die Insulinmenge reduziert?  :ja:

Zitat

Aber wie erklärst du dir die Sensibilitätssteigerung von Patienten im Krankenhaus, die weniger BEs essen als zu Hause. Die haben ja nicht gerade ein Sportprogramm dort.

Wenn die Patienten im Krhs. weniger BE futtern, behalten die trotzdem die alte Insulindosis bei?

Ansonsten führt ein Krhs. oder Kuraufenthalt aber auch bei gleichen Mengenverhältnissen der BE's in der Regel zu einer Up-Regulation.
Oft erfolgt eine Stoffwechselglättung. Die Regelmäßigkeit ist gesichert und die Abläufe sind planbar.
Reicht i. d. R. auch schon, um eine Up-Regulation anzustarten.
 
Gruß
Joa
« Letzte Änderung: Oktober 15, 2007, 16:12 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

hjt

  • Gast
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #53 am: Oktober 09, 2007, 15:16 »
Zitat
Das ist nicht ganz richtig. Wenn man Sport treibt greift der Körper auch ab einem gewissen Punkt auf das Speicherfett zurück, denn das ist der effizientere Energieträger. (Fett hat doppelt soviel Energier wie Glucose)
ganz richtig wird's erst mit Insulin in der Größenordnung wie beim Gesunden mit BZ um 80. Denn bei höherem BZ und eigener Insulinproduktion verhindert mehr Insulin die Lipolyse, also die Verwendung von Speicherfett. Das gilt auch bei Sport. Dann wird, so widersinnig sich das liest, bei Energiebedarf Muskelmasse via Glukoneogenese umgesetzt :-(

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #54 am: Oktober 09, 2007, 19:42 »
Und Diabetiker können dann nur in der Hypo abnehmen... Ja nee, iss klar. :tss:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

hjt

  • Gast
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #55 am: Oktober 09, 2007, 19:46 »
seit wann is n gesunder BZ < 100 ne Hypo?

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #56 am: Oktober 10, 2007, 00:10 »
Seitdem Insulin die Lipolyse verhindert
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #57 am: Oktober 10, 2007, 01:16 »

Seitdem Insulin die Lipolyse verhindert


Ohne jetzt die grade diskutierten Logiken ganz verstanden zu haben, möchte ich aber hinwiesen, dass Insulin die Lipolyse zwar begrenzt,
aber nicht verhindert.

Bei ausreichender Insulinpräsenz wird sie halt nicht übermäßig.

Im Erklärbär-Board war allerdings letztens die Diskussion auch in die Richtung gelaufen, dass eine vorsichtige Insulinierung den Fettabau unter der Bedingung von Bewegung unterstützt. Was ich als schlüssig ansehe.
Eine relevante Auflösung von Eiweißgewebe (Muskelmasse) unter normalen mitteleuropäischen, Bedingungen halte ich für nicht pausibel.
Aber eine Hypo unter 100 mg/dl auch nicht.

Es sollte vielleicht die Diskussion weniger hitzig sein?

Gruß
Joa


Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

hjt

  • Gast
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #58 am: Oktober 10, 2007, 07:32 »
Moin Joa,

danke für Dein Vermittlungsangebot :-)

Selbstverständlich muss Insulin in basal ausreichender Menge umlaufen, wenn ne Lipolyse ordentlich Fett umsetzen und nicht in ne Keto münden soll. Hinderlich wird, was über das ausreichend Basale hinaus geht.
Velleicht nicht so schnell bei Typ1 wie bei Typ2, und ausdrücklich für die Situation bei Typ2 hab ich geschrieben.

Denn der hat schon im basalen Leerlauf meistens mehr Insulin in Umlauf, als gesund oder Typ1, und jeder Stärke=Zucker-Input bzw. höher als gesunde Leerlauf-BZ stimuliert beim Typ2 die zusätzliche Eigenausgabe an Insulin, und zwar viele Jahre auch dann noch, wenn schon Insulin gespritzt werden muss, und fördert damit die Speicherung der Glukose (auch der selbstgemachten!) als Fett und blockiert die Fettverwendung.

Die natürliche Steuergröße für die Insulinausgabe ist der Glukosespiegel, und die natürliche Steuergröße für die Lipolyse ist der Insulinspiegel.
Nur Typ1 kann Glukose- und Insulinspiegel getrennt von einander steuern und so wahrscheinlich ohne Schwierigkeiten auch bei höherem BZ Fett umsetzen.

Bisdann, Jürgen

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Werte spielen verrückt, Hilfe!
« Antwort #59 am: Oktober 10, 2007, 09:28 »
 :hilfe: :hilfe: :hilfe:

Ich komme langsam nicht mehr durch / mit! HILFE!!!!!
Kann bitte jemand die Aufgabe übernehmen und die verschiedenen Positionen zusammenfassen??? Kann ich als gesicherter Typ 2 und unklarer Typ 1 nun abnehmen mit weniger KH und deutlich weniger Insulin, so daß ich mich im 130er -140er Bereich aufhalte, oder nicht??? Hab jetzt irgendwie den Anschluß komplett verloren...

 :hilfe: :hilfe: :hilfe:

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF