Autor Thema: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)  (Gelesen 16944 mal)

Offline Mischka

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
  • Country: 00
  • Hobby Diabetiker
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Servus Forum,

hab mir ne Friotasche gekauft (in blau falls es wen interesseirt :lachen: ). Ich hab sie natürlich mal ausprobiert, und sie liegt jetzt seit 48 Stunden hier rum und kühlt. Die frage ist wie lang hält das Gel in diesem Zustand - kann ich mit erneuter Wasserzugabe die Wirkzeit verlängern?

Diese Gelmasse wird die Leute am Flughafen sicher interessieren. Sollte ich die Tasche dann mit ins Handgepäck? Verstehen die das, dass die nur zu Kühlen ist und nichts böses verursachen kann?

Micha
DM1 - unintentional involved since 22/04/2005 15:30 - [Humalog|Levemir]

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #1 am: Juni 25, 2007, 09:58 »
Erfahrungen mit Sicherheitspersonal habe ich noch nicht gesammelt aber die Kühlleistung kannst Du immer wieder erneut mit Wasser verlängern. Meine Pens hat die Tasche eine knappe Woche prima gekühlt. Zuerst war ich eher skeptisch ("bracht man nicht") aber die Tasche hat mich einfach überzeugt! :)

Ansonsten würde ich sagen: Im Flieger und bis zum Hotel braucht man sie ja nicht zwingend (ist ja normalerweise durchgehend klimatisiert). Warum also nicht die Tasche im Trockenzustand in den Koffer packen?! ;)

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline manwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 413
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #2 am: Juni 25, 2007, 10:00 »
Servus Micha!

Ich hab auch so ein Ding und das Gel hält schon sehr lange im geligen Zustand - wie lange genau, kann ich Dir nicht sagen. Auf jedenfall hat das locker zwei Wochen gehalten und ich denke, daß es noch um einiges länger hält, wenn man es nicht in der Sonne rumliegen läßt. Aber vielleicht weiß das jemand hier ganz genau.

Also, ich bin schon desöfteren mit der Frio-Tasche im Handgepäck in den Flieger gestiegen und das hat noch niemanden interessiert. Keine einzigste Frage diesbezüglich ...

So long
Charly

DM1 seit 04/2006, ICT (Levemir/NovoRapid), FreeStyle Libre

Offline Mischka

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
  • Country: 00
  • Hobby Diabetiker
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #3 am: Juni 25, 2007, 10:04 »
Aha jut danke :)

Also brauch ich nich noch mal Wasser drüberkippen, wenn ich ich Mittwoch fliege und das Noch gelig ist?!
DM1 - unintentional involved since 22/04/2005 15:30 - [Humalog|Levemir]

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #4 am: Juni 25, 2007, 10:29 »


Ansonsten würde ich sagen: Im Flieger und bis zum Hotel braucht man sie ja nicht zwingend (ist ja normalerweise durchgehend klimatisiert). Warum also nicht die Tasche im Trockenzustand in den Koffer packen?! ;)



Koffer würde ich für keine so gute Idee halten. Im Gepäckcontainer kann es schon mal frostig zugehen. Also besser in´s Handgepäck... :zwinker:
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Mischka

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
  • Country: 00
  • Hobby Diabetiker
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #5 am: Juni 25, 2007, 10:34 »
Mhhh die ist durch meinen Versuch vom Sonntag jetzt aber schon nass. Und trocken bis Mittwoch gehts sicherlich nicht...
DM1 - unintentional involved since 22/04/2005 15:30 - [Humalog|Levemir]

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #6 am: Juni 25, 2007, 10:38 »

Koffer würde ich für keine so gute Idee halten. Im Gepäckcontainer kann es schon mal frostig zugehen. Also besser in´s Handgepäck... :zwinker:


Das hört man immer mal wieder aber ich habe noch nie Probleme gehabt und meines Wissens nach werden teilweise auch lebende Tiere im Gepäckbereich transportiert also kann das so ganz schlimm nicht sein... ;)

Ich teile meinen Vorrat immer auf: Ausreichend für die Zeitdauer des Urlaubs + etwas Reserve im Koffer und das gleiche nochmal im Handgepäck - nur für den Fall, dass irgendein Gepäckstück auf der Strecke bleibt... ;)
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline manwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 413
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #7 am: Juni 25, 2007, 11:04 »


Koffer würde ich für keine so gute Idee halten. Im Gepäckcontainer kann es schon mal frostig zugehen. Also besser in´s Handgepäck... :zwinker:


Das hört man immer mal wieder aber ich habe noch nie Probleme gehabt und meines Wissens nach werden teilweise auch lebende Tiere im Gepäckbereich transportiert also kann das so ganz schlimm nicht sein... ;)



ich hab neulich beim Heimflug auch meine Frio-Tasche in den Koffer gegeben (hab nicht daran gedacht, daß es im Frachtraum zu kalt sein könnte ...), aber dem Insulin hat es offensichtlich nicht geschadet. Hoffe ich zumindest ...
DM1 seit 04/2006, ICT (Levemir/NovoRapid), FreeStyle Libre

Offline brain

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 470
    • Mein MTB-Blog
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #8 am: Juni 25, 2007, 11:23 »
Die Kühldauer der Tasche ist abhängig von der Umgebungstemperatur. Die Tasche kühlt ja durch Verdunstung, d.h. je wäremer es ist, umso kürzer kühlt die Tasche.
Im warmen Urlaub kann es auch sein, dass die Tasche nur zwei Tage kühl hält, aber das ist ja nicht das Problem, weil man ja nur Wasser zum reaktivieren braucht.
Für den Flieger würd ich die Tasche auch nicht nehmen. Da ist es eh eher kalt als warm drin und dann vom Flughafen zum Hotel/Wohnung geht es dann ja auch klimatisiert, meistens (wie Alf ja schon sagte). ;)

Offline chippy_2001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 200
Re: FRIO Kühltasche (Wirkdauer, Transport im Flugzeug)
« Antwort #9 am: Juni 25, 2007, 14:37 »

...meines Wissens nach werden teilweise auch lebende Tiere im Gepäckbereich transportiert also kann das so ganz schlimm nicht sein... ;)


Da wäre ich vorsichtig. Meines Wissens nach gibt es einen abgeteilten Gepäckraumbereich für die Tiere, der wärmer ist. Außerhalb des Flugzeugs hat es ja sicher -40 bis -50o C und ich nehme nicht an, dass der Gepäckraum beheizt wird, denn auch die Airlines müssen sparen.

chippy