Diabetesfragen > Theorie

Insulinrezeptoren im Gehirn und Sättigungsgefühl

(1/3) > >>

Joa:
Ich hab grade in HEUTE (ZDF) einen Beitrag so halb mitbekommen, wonach die Wirkungsforschung auf den Trichter gekommen ist, dass Insulin über Rezeptoren im Gehirn das Sättigungsgefühl (mit?)steuert.

Und sind die gestört oder down-reguliert ...

Weiß wer was drüber?

Gruß
Joa

Llarian:

--- Zitat von: Joa am März 13, 2007, 22:12 ---
Ich hab grade in HEUTE (ZDF) einen Beitrag so halb mitbekommen, wonach die Wirkungsforschung auf den Trichter gekommen ist, dass Insulin über Rezeptoren im Gehirn das Sättigungsgefühl (mit?)steuert.

Und sind die gestört oder down-reguliert ...

Weiß wer was drüber?

--- Ende Zitat ---

Ich habe den Beitrag auf www.heute.de nicht gefunden. Kannst Du selbst mal schauen und sagen, welcher das war? Dann kann man danach mal weiter forschen.

Grüße
Anja

Joa:

--- Zitat von: Llarian am März 13, 2007, 23:58 ---
Ich habe den Beitrag auf www.heute.de nicht gefunden. Kannst Du selbst mal schauen und sagen, welcher das war?

--- Ende Zitat ---


Heureka!
http://www.heute.de/ZDFde/suche.html?pn=1&kw=Insulin+Gehirn&Suchen.x=2&Suchen.y=5&Suchen=search
Allerdings nicht sehr ausgeführt.  :nein:
Gruß
Joa

Und noch mal zwei:
http://www.wdr.de/themen/wissen/forschung/leibnizpreis_2006/index.jhtml
http://www.zmmk.uni-koeln.de/content/aktuelles/leibnitz_preis/


Joerg Moeller:
Ich hab dazu einen Beitrag in Nano gesehen. Da wurden Mäuse gentechnisch manipuliert, so daß sie bestimmte Zellen im Hypothalamus nicht ausgebildet hatten. Diese Mäuse wurden dann mehr als doppelt so dick wie ihre Artgenossen, weil bei denen kein Sättigungsgefühl auftrat.

Die Rückschlüsse sind IMHO dann, daß da bei manchen Menschen eine Störung vorliegen könnte, daß die zuwenig dieser Zellen haben, bzw. die nicht so reagieren wie sie sollten (auch durch eine verminderte Rezeptorenzahl?). Ich denke nämlich nicht, daß da Insulin allein eine Rolle spielt, sonst müßten Diabetiker mit einer Hyperinsulinämie wie im DM2-Anfangsstadium ja kaum noch Hunger haben.

Das ist zwar noch sehr weit von einer Therapiemöglichkeit entfernt, aber ich finde diesen Ansatz höchst interessant. Man kann sicher nicht diese defekten Zellen reparieren, aber vielleicht irgendwann mit einem Medikament überbrücken.

Llarian:

--- Zitat von: Jörg Möller am März 14, 2007, 11:51 ---
Die Rückschlüsse sind IMHO dann, daß da bei manchen Menschen eine Störung vorliegen könnte, daß die zuwenig dieser Zellen haben, bzw. die nicht so reagieren wie sie sollten (auch durch eine verminderte Rezeptorenzahl?). Ich denke nämlich nicht, daß da Insulin allein eine Rolle spielt, sonst müßten Diabetiker mit einer Hyperinsulinämie wie im DM2-Anfangsstadium ja kaum noch Hunger haben.

--- Ende Zitat ---

Andersrum: Weil bei Typ2 eine Rezeptorfehlfunktion vorliegt, bewirkt das Insulin keine Sättigung mehr. Analog zur metabolischen Insulinwirkung.

Grüße
Anja

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod