Autor Thema: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?  (Gelesen 10957 mal)

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #20 am: März 11, 2007, 13:00 »
Lange nicht gesehen. Hallo! ;)

otzdem nicht mehr.
Warum ich mir das antue? Weil ich kein Insulin nachfuellen kann, ohne den Katheter zu wechseln, und die gehen ins Geld. Mein Apotheker kam gerade auf die geniale Idee "Auf dem Rezept steht, das sei der Bedarf fuer 3 Monate, damit macht das dann 30 EUR". 20 EUR hatte ich dabei, die dritte Packung hat der Apotheker einbehalten bis ich sie freikaufen kann.

Wenn es eine Frage des Könnens ist, warum läßt Du Dich dann nicht von der Zuzahlung befreien? Und warum holst Du Pumpenzubehör aus der Apotheke und nicht vom Versand, bei dem man auch mal ein Rezept nachreichen kann?

Grüße
Anja

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #21 am: März 11, 2007, 14:16 »

Da verstehe ich nicht so recht, was Dein Apomann rechnet???
Hilfsmitter aus der Verbrauchskategorie sind auf *monatliche* 10,- Zuzahlungseuro begrenzt.
Dabei kommt es auf Zahlung im Monat, nicht auf Zeitraum von Verbrauch an.


Das hatte ich bisher auch immer so gedacht, bis ich neulich eine andere Erfahrung machen durfte und
auch bei der KK deswegen angerufen hatte.

Erstmal ist es sch.. egal wann man die Sachen bekommen hat, ausschlaggebend ist der Zeitpunkt der
Rechnung für die Hilsmittel usw. Der Zeitpunkt der Rechnung wir also zur Berechnung der Zuzahlung hinzugezogen.
Weiterhin nist es sowas von egal das nur 10,- Euro im Monat bezahlt werden müssen.
Es zählt 120 Euro im Jahr und die Hilfsmittel z.B. bei Reservoiren wird auf 3 Monate gerechnet und nicht auf 1 Monat.
Es könnte ja sonst jemand auf die Idee kommen und seinen Jahresbedarf von Hilfsmittel wie Katheter, Reservoire usw.
immer im Januar zu bestellen und müsste somit dann nur 10 Euro zahlen... also wird alles schön auf´s Jahr gerechnet.
Falls man dann über 120 Ero bei der Zuzahlung kommt, da z.B. bei 2 Händlern bestellt gibt es das was über 120 Ero liegt zurückerstattet.

Viele Grüße

Markus


Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #22 am: März 11, 2007, 17:44 »
Ma kann latürnich alles künstlich verteuern  :balla:
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #23 am: März 11, 2007, 22:26 »

Was mir auch etwas sfehlt die Zeitspanne einzustellen in der diese ... Medlungen unterdrückt werden.


Ja, sehe ich auch so. Man sollte seine individuelle Schlafenszeit einstellen können. Die Firmware sollte dann prüfen, ob der Rest (inkl. der 10 IE Reserve!) dafür noch reicht und wenn nicht eine Meldung ausgeben. Dann kann man ja immer noch überlegen, was man dann macht.

Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #24 am: März 11, 2007, 22:31 »

...Weil ich kein Insulin nachfuellen kann, ohne den Katheter zu wechseln,


Warum nicht :kratz:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #25 am: März 12, 2007, 09:40 »

Warum ich mir das antue? Weil ich kein Insulin nachfuellen kann, ohne den Katheter zu wechseln, und die gehen ins Geld. Mein Apotheker kam gerade auf die geniale Idee "Auf dem Rezept steht, das sei der Bedarf fuer 3 Monate, damit macht das dann 30 EUR". 20 EUR hatte ich dabei, die dritte Packung hat der Apotheker einbehalten bis ich sie freikaufen kann.

Tatjana


Dann empfehle ich Dir doch glatt, zu einem Versandhändler zu gehen.
Da zahlt man bei den meisten gar keine Zuzahlung, gar keinen Versand, ...  auch nicht auf Fixierpflaster, und bekommt noch eine kleine Flasche Desinfektionsmittel dazu.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #26 am: März 12, 2007, 16:34 »

(inkl. der 10 IE Reserve!) dafür noch reicht und wenn nicht eine Meldung ausgeben. Dann kann man ja immer noch überlegen, was man dann macht.


Das wäre :super: was mir aber wirklich gut gefällt sind die 10 I.E. eiserne Reserve, die dann für die Basalrate übrig bleiben. Schade das die Cozmo bei 0,0 I.E: stehen bleibt und nicht ins minus zählt :zwinker:   :lachen:

Viele Grüße

Markus

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #27 am: März 12, 2007, 21:01 »

Meiner Ansicht nach wuerde da ein rein informativer Screen ausreichen, zumal das geaenderte Verhalten der Pumpe (keine Boli mehr) oft genug daran erinnert dass das Insulin zur Neige geht.


Ist das bei der Cozmo etwa so, dass man keinen Bolus mehr abgeben kann, wenn das "Reservoir fast leer" ist? Das fänd ich ja gar nicht gut, und den Sinn verstehe ich auch nicht so ganz, denn dann kann man das Reservoir ja nie wirklich leer machen, es sei denn man fastet und lässt nur die Basis durchlaufen.


Warum wartet Ihr, wenn das so sehr nervt, dann immer bis zum geht-nicht-mehr? Dann wechselt doch halt bei 10 IE Rest oder so. Wo ist jetzt das Problem? Das Insulin muß man ja nicht wegwerfen. Aber wegen sowas würde ich mir doch nicht die Nachtruhe verhunzen lassen.


Ich achte eigentlich immer darauf, dass ich erst gar nicht in die Situation komme, indem ich vorher wechsel. Ich brauch auch nur knapp 4,6IE in der Nacht, daher geh ich nur schlafen, wenn mehr als 6,6IE noch da sind. Wenn weniger drin ist, kommt der Rest halt in den Müll... ist ja dann nicht mehr viel, da lohnt es sich nicht, das aufzuheben. Aber das kommt selten vor.

LG, Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #28 am: März 12, 2007, 23:00 »

Ist das bei der Cozmo etwa so, dass man keinen Bolus mehr abgeben kann, wenn das "Reservoir fast leer" ist? Das fänd ich ja gar nicht gut, und den Sinn verstehe ich auch nicht so ganz, denn dann kann man das Reservoir ja nie wirklich leer machen, es sei denn man fastet und lässt nur die Basis durchlaufen.


Die vollen 300 I.E. hat man schon zur Verfügung und danach geht nur noch Basalversorgung.
Bei der Spirit habe ich aber auch immer noch ~10-20 I.E. drin gehabt, die wurden zu 100%
nicht genutzt also auch nicht für die BSR.

Viele Grüße

Markus

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #29 am: März 13, 2007, 11:34 »

Schade das die Cozmo bei 0,0 I.E: stehen bleibt und nicht ins minus zählt :zwinker:   :lachen:


Ich find das gar nicht mal so witzig. Da könnte z.B. stehen "Keine Bolusgabe mehr möglich; Reserve reicht noch für xx:xx (hh:mm)"
Aber vielleicht trauen die ihrer Restanzeige ja selber nicht so genau... :nixweiss:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/