Autor Thema: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?  (Gelesen 10952 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #10 am: März 10, 2007, 00:57 »
Leider nicht. (Sonst hätte ich meinen schon auf 5 Sekunden eingestellt :knatschig:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #11 am: März 10, 2007, 01:14 »
Danke, dann kann ich weiteres Grübeln sparen,
und Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #12 am: März 10, 2007, 11:15 »
Genauso wie man nicht einstellen kann, daß die "Reservoir bald Leer"-Warnung dauerhaft unterdrückt werden kann :knatschig:

Trotzdem ist es für mich immer noch die Beste, weil sie mir das Tagebuchführen abnimmt. :ja:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #13 am: März 10, 2007, 11:43 »

Genauso wie man nicht einstellen kann, daß die "Reservoir bald Leer"-Warnung dauerhaft unterdrückt werden kann :knatschig:


Oh ja das geht mir auch mächtiug auf den Zeiger zig mal darn erinnert zu werden  :-\
Den Tipp den ich bekommen habe die I.E. Menge für dei Warnung entsprechend niedriger einzustellen.

Was mir auch etwas sfehlt die Zeitspanne einzustellen in der diese ... Medlungen unterdrückt werden.
Ist nicht gerade schön am WE um 6 Uhr geweckt zu werden hey ich habe nur noch 20 I.E. die ohne Essen sogar mehr als 24 h
ausreichen würden.


Trotzdem ist es für mich immer noch die Beste, weil sie mir das Tagebuchführen abnimmt. :ja:


Ich finde die Protokollierung auch nicht schlecht, aber Tagebuch wird immer noch mit SiDiary manuell geführt.
Nur die I.E. Einheiten werden meistens (über Umwege da Cozmo-Manager Datenmaster!) importiert und ggf. fehlende Einträge ergänzt.

Die Paradigm bekomme ichd dann ja auch hoffentlich noch bald intensiv und genau vorgführt :banane:

Viele Grüße

Markus

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #14 am: März 10, 2007, 15:06 »

Die Paradigm bekomme ichd dann ja auch hoffentlich noch bald intensiv und genau vorgführt :banane:

Die Paradigm kommt auch bei mir nach der Cozmo noch an die Reihe.  :ja:

Mit der Cozmo werde ich nächste Woche dann mal das Datenhandling antesten, wozu ich aber auch erst mal wieder SiDiary aufsetzen muss.
Als Tagebuchfunktion wäre mir die allein Cozmo unzulänglich, aber immer noch besser als keines.  :kratz:
... und afaik halt noch immer die Pumpe mit der umfangreichsten Protokollierung?

Als hoffnungslos vorgeprägten H(oecht)-Tron Spirit-uisten nervt allerdings der Xpress-Bolus der Cozmo schwer.
(Nicht nur) mir passiert es des öfteren, dass der Bolus nicht abgegeben wird, weil die doofe Cozmo dafür noch eine Xtra-Bestätigung erwartet, nachdem sie den Bolus bestätigend durchvibriert oder gepiepst hat.
H-Tron und Spirit starten danach den Bolus ohne weiteren Tastendruck, erwarten aber zum Bolusabbruch den Druck auf zwei Tasten zugleich.
Von den Disetronic-Roche Pumpen bin ich halt gewöhnt den Bolus einzugeben und zu vergessen. Und dann lief der auch durch.

Grüße
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #15 am: März 10, 2007, 17:11 »

Als hoffnungslos vorgeprägten H(oecht)-Tron Spirit-uisten nervt allerdings der Xpress-Bolus der Cozmo schwer.
(Nicht nur) mir passiert es des öfteren, dass der Bolus nicht abgegeben wird, weil die doofe Cozmo dafür noch eine Xtra-Bestätigung erwartet, nachdem sie den Bolus bestätigend durchvibriert oder gepiepst hat.
H-Tron und Spirit starten danach den Bolus ohne weiteren Tastendruck, erwarten aber zum Bolusabbruch den Druck auf zwei Tasten zugleich.
Von den Disetronic-Roche Pumpen bin ich halt gewöhnt den Bolus einzugeben und zu vergessen. Und dann lief der auch durch.


Ich hatte vorher auch die H-TRON und dann die Spirit und war auch erst etwas unzufrieden mit dem X-Press Bolus...
mittlerweile finde ich den ganz gut. Die Bestätigung ist ja sozusagen eine Sicherheit nicht das man mal versehentlich ans Knöpfchen kommt.
Dann kann man noch erwähnen hat man versehntlich zuviel auf den Knopf gedrückt so kann man den schneller (besser) abbrechen.
Das was glaube ich außer der Cozmo keine Pumpe bietet ist auch eine Zeiteinstellung für die Bolus gabe 1-5 Minuten.
Bei großen Bolusgaben sehe ich hier einen Vorteil.
Nebenbei bemerkt ist die Durchzählung bei weitem nicht so laaangsam wie bei der Spirit.
Wenn Du den Bolus über die Menüführung eingibst startet der Bolus auch sofort ohne Bestätigung,
also alles eine Sache der minimalen Umgewöhnung :zwinker:

Viele Grüße

Markus


Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #16 am: März 10, 2007, 18:58 »


Genauso wie man nicht einstellen kann, daß die "Reservoir bald Leer"-Warnung dauerhaft unterdrückt werden kann :knatschig:


Oh ja das geht mir auch mächtiug auf den Zeiger zig mal darn erinnert zu werden  :-\
Den Tipp den ich bekommen habe die I.E. Menge für dei Warnung entsprechend niedriger einzustellen.


Ja, das nervt mich auch. Zumindest nachts. Ich hab die pumpe zwar schon auf das minimum eingestellt, also man kann einstellen, ob man bei verbleibenden resteinheiten (wahl zwischen 5-50IE möglich) oder bei verbleibenden stunden (2-24h möglich) gewarnt werden möchte. habs bei mir auf 2 stunden gestellt, aber das ist schon nervig, wenns dann nachts bzw. morgens ständig vibriert, obwohl man noch 2 (und noch ein wenig länger) schlafen könnte, aber die pumpe hört ja dann auch nicht auf zu meckern...  :knatschig: naja... sinn macht das ganze ja schon, aber manchmal halt trotzdem nervig.

LG, Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #17 am: März 10, 2007, 21:23 »

Ja, das nervt mich auch. Zumindest nachts. Ich hab die pumpe zwar schon auf das minimum eingestellt, also man kann einstellen, ob man bei verbleibenden resteinheiten (wahl zwischen 5-50IE möglich) oder bei verbleibenden stunden (2-24h möglich) gewarnt werden möchte. habs bei mir auf 2 stunden gestellt, aber das ist schon nervig, wenns dann nachts bzw. morgens ständig vibriert, obwohl man noch 2 (und noch ein wenig länger) schlafen könnte, aber die pumpe hört ja dann auch nicht auf zu meckern...  :knatschig: naja... sinn macht das ganze ja schon, aber manchmal halt trotzdem nervig.

Warum wartet Ihr, wenn das so sehr nervt, dann immer bis zum geht-nicht-mehr? Dann wechselt doch halt bei 10 IE Rest oder so. Wo ist jetzt das Problem? Das Insulin muß man ja nicht wegwerfen. Aber wegen sowas würde ich mir doch nicht die Nachtruhe verhunzen lassen.

Grüße
Anja

Offline Quo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #18 am: März 11, 2007, 12:28 »

Ich hab die pumpe zwar schon auf das minimum eingestellt, also man kann einstellen, ob man bei verbleibenden resteinheiten (wahl zwischen 5-50IE möglich) oder bei verbleibenden stunden (2-24h möglich) gewarnt werden möchte. habs bei mir auf 2 stunden gestellt, aber das ist schon nervig, wenns dann nachts bzw. morgens ständig vibriert, obwohl man noch 2 (und noch ein wenig länger) schlafen könnte, aber die pumpe hört ja dann auch nicht auf zu meckern...  :knatschig:

Warum wartet Ihr, wenn das so sehr nervt, dann immer bis zum geht-nicht-mehr? Dann wechselt doch halt bei 10 IE Rest oder so. Wo ist jetzt das Problem?


Da muss ich mal nachsehen - bei meiner Pumpe dachte ich bisher, dass die Warnung nur bezogen auf Resteinheiten eingestellt werden koennte. Und das dauergefiepe geht gehoerig auf die Nerven zumal wenn ich weiss, dass das Insulin fuer die Basalrate noch gut 24 - 336h reicht. Meiner Ansicht nach wuerde da ein rein informativer Screen ausreichen, zumal das geaenderte Verhalten der Pumpe (keine Boli mehr) oft genug daran erinnert dass das Insulin zur Neige geht. Hilfreich waere da eine Information wie lange auf Basis der eingestellten Basalrate das Restinsulin noch reicht.

Ein grosses Problem ist, dass die staendigen Warnungen erheblich an der Batterie zehren. Einen Tag lang rumgemeckert (Immer schoen mit Light & Sound: "Entschuldigen Sie bitte, Ihre Bluse leuchtet" . o O {Danke, mir reicht es schon dass ich das Buffet nur anschauen kann}), und die Battrieanzeige ist gleich um 2 Striche (die Haelfte) reduziert. Woraufhin die Pumpe dann zusaetzlich noch mit Batteriewarnungen fiepsend und vibrierend die Batterie leert. Immerhin leuchten die Fuellstandsalarme dann nicht mehr.

Nebeneffekt ist, dass ich einen Alarm dieser Pumpe inzwischen im Halbschlaf oder in der Hosentasche wegdruecke. Schade wenn es ein Katheterverschluss war - der wird vergleichsweise dezent "beworben". Erholsam ist so eine durchfiepte Nacht dann natuerlich trotzdem nicht mehr.

Warum ich mir das antue? Weil ich kein Insulin nachfuellen kann, ohne den Katheter zu wechseln, und die gehen ins Geld. Mein Apotheker kam gerade auf die geniale Idee "Auf dem Rezept steht, das sei der Bedarf fuer 3 Monate, damit macht das dann 30 EUR". 20 EUR hatte ich dabei, die dritte Packung hat der Apotheker einbehalten bis ich sie freikaufen kann.

Tatjana

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Möglichkeit temporärer Basalratenänderungen?
« Antwort #19 am: März 11, 2007, 12:57 »

Warum ich mir das antue? Weil ich kein Insulin nachfuellen kann, ohne den Katheter zu wechseln, und die gehen ins Geld. Mein Apotheker kam gerade auf die geniale Idee "Auf dem Rezept steht, das sei der Bedarf fuer 3 Monate, damit macht das dann 30 EUR". 20 EUR hatte ich dabei, die dritte Packung hat der Apotheker einbehalten bis ich sie freikaufen kann.


Da verstehe ich nicht so recht, was Dein Apomann rechnet???
Hilfsmitter aus der Verbrauchskategorie sind auf *monatliche* 10,- Zuzahlungseuro begrenzt.
Dabei kommt es auf Zahlung im Monat, nicht auf Zeitraum von Verbrauch an.

Vielleicht sollte Dein Apomann mal in die Kasse greifen und Dir unberechtigt abgeknöpfte Zuzahlungen erstatten?  :kratz:

Es ist erschütternd, wie immer wieder grade Frauen, deren Hilflosigkeit bei der Nutzung moderner Medien (siehe auch: http://www.diashop.de/berechnungsbeispiele.pdf) allgemein bekannt ist, von gewieften Gaunern über den Tisch gezogen werden.  :ja: :kreisch: ;D

Ansonsten sei gegrüßt  :prost:
Joa


« Letzte Änderung: März 11, 2007, 13:42 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra