Autor Thema: Übersicht Insulinpumpen  (Gelesen 20483 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #40 am: April 07, 2006, 13:26 »
das sind eben aber Mignons(AA oder R6) und keine micro(AAA oder R03)

bei den AAA ist im Moment das Max bei 1000mAh, wogei der Preis für 2 Stück da noch bei rund 15- 20 Euronen liegt.
bei denen mit 800 mAh ligt er im Moment für 4 Stück bei 2-4 Euronen

bei den AA gibt es sogar 3200mAh

Achso brauchen anderen Pumpen Micro...  :staun: ich kenn´s von der Spirit nur mit Mignons und dachte die anderen
würden auch Mignons verwenden wg. der Kapazität.

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #41 am: April 07, 2006, 13:28 »
Bei der Cozmo gibts zu den 25 Reservoiren auch AAA- Batterien, ich weiß aber nicht mehr, ob das 4 oder 8 waren, ich schaue mal nach heute abend.

LG Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Der Süsse

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 551
  • Country: de
  • Willkommen in der Eiszeit
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: ---
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #42 am: April 07, 2006, 13:39 »
Hallo moewe

Dort sind es 4 Stück, deshalb habe ich ja auch die Akkus drin, weil am Ende der Battrien immer noch viel Reservoir übrig ist  :zunge2:

Grüsse Olaf
There are only 10 types of people in this world:
Those who understand binary and those who don't.

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #43 am: April 07, 2006, 13:41 »
Hi Olaf,

also bei mir stimmt das wohl auch, aber bei mir reicht eine Batterie ungefähr 2 Wochen. Naja, ich brauche ja auch nicht wirklich viel Insulin  ;D , da reichen die Reservoire natürlich auch länger...

LG Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Schnurble

  • Gast
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #44 am: April 07, 2006, 14:25 »
Bei mir halten die Batterien ca. 6-8 Wochen, ich bin immer noch bei der Packung, die bei der Pumpe dabei war...

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #45 am: April 07, 2006, 19:11 »
am bh in der mitte fest. klappt auch super, fällt überhaupt nicht auf.
Da finde ich seitlich unterm Arm im BH praktischer... HTron, Spirit und Animas sind auch flach genug dafür.

ah, nee, das finde ich persönlich störend. obwohl die paradigm dafür sicher auch flach genug ist...

zum thema batterien:
bei mir stapeln sich die batterie packungen auch. brauche halt jeden monat eine, hab also erst 9 oder 10 verbraucht. ich glaub bei mir sind glaub ich nur 4 batterien pro 20 reservoirs dabei, aber hab ja auch die kleinen reservoire. aber das reicht - wie gesagt - auch locker...
sehe dann natürlich für mich persönlich auch keinen grund akkus zu verwenden, wenn man die batterien eh nachgeschmissen bekommt ;)

Liebe Grüße,
Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #46 am: April 07, 2006, 20:44 »
Bei der Animas bleiben immer hochwertige Lithium-Batterien übrig -:D

Gruß, Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #47 am: März 11, 2007, 13:33 »

@Corinna
Im Moment benutze ich Akkus mit 800 mAh die halten so ca. 3 Wochen, da die Kapazität von Akkus niedriger ist als die von Alkaline Batterien. Und ich muss möglichst eine als Ersatz immer dabei haben, da der Spannungsabfall am Ende sehr gross ist, so das zwischen Warnung und Ausschalten evtl nur 2-3 Stunden liegen. Das heist man sollte den Akku gleich bei der Warnung austauschen.


Da mir von den VARTA ready2use Akkus, Sorte NiMH+, der Spannungskurvenverlauf vom AA-Format her bekannt war, habe ich mal einen teilentleerten AAA 800er davon eingelegt.
Nach dem Auftreten der ersten Warnung (bei Leerlaufspannung 1,19V, Lastspannung an 600 mA 1,13V) hat der noch gut 10 Stunden geströmt bis die Pumpe ihre Lalü, Lalü Show des Batteriealle-Abschaltalarms (Leerlaufspannung 1,08V, Last wie zuvor 1,03V) startete.

Netter Nebeneffekt der r2u-Akkus ist, dass die bei Lagerung nur sehr wenig Kapazität verlieren. So bleibt der Reserveakku tatsächlich sehr frisch.

Die eneloop Akkus von Sanyo werden, bei stärkerem Schlussspannungseinbruch wohl nur eine deutllich kürzere Reaktionszeit zum Wechseln erlauben.
Werde mal  das Schlußspannungsverhalten von ein paar anderen Akkus beobachten.

Gruß
Joa

Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #48 am: März 12, 2007, 13:13 »
Bei der Animas hab ich aber auch kleine wenig mehr Batterie- als Reservoirverbrauch. Wenn man jedoch bedenkt, dass ich nur 8 IE Basal und immer Faktor unter 1 hab - ist auch kein Wunder ;)
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #49 am: März 13, 2007, 11:43 »
Für einen so geringen Bedarf ist die Animas ja auch geradezu prädestiniert. (Aufgrund der geringen Schrittweite)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/