Autor Thema: abgelaufene teststreifen  (Gelesen 19123 mal)

Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #10 am: Februar 09, 2007, 12:00 »
rezepte verschicken...?! bei meinem hausarzt. die weigern sich bei sowas. alternativ geht nur, mama vorbeischicken... aber dienstag krieg ich ja meinen kram, ausserdem hab ich so ein ascensia breeze set im internet bestellt, da sind sicher auch 10 teststreifen bei (hoffe ich), zum ausprobieren und ein paar tage testen.

bei meinem hausarzt schreiben die irgendwie immer ihre eigene interpretation mit ins rezept. sie kennen nur pen-ampullen und formulieren das dann so falsch, dass die in der apotheke auch verwirrt sind. kommt halt davon, dass da nur typ IIer mit pen sind. aber da die sonst nett sind und eben alles rezeptieren, ohne untersuchung, gehe ich da doch ab und zu noch hin.
(letztes rezept lautete auf "humalog insulin 3ml durchstechflaschen x 5"  :mauer:
und mit der rezeptierung der teststreifen fuers paradigm link waren sie komplett ueberfordert und haben lieber die fuers one touch ultra rezeptiert. wenn sie ein geraet nicht kennen, gibts das nicht  :ja: ::)
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin


Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #11 am: Februar 10, 2007, 14:02 »
also, ich hab mir vorgestern bei curavendi ein ascensia breeze bestellt, kam heute an. es ist etwas groß, aber ich probiers mal aus (hat nur 5€ gekostet, also versuch wert). habt ihr erfahrung damit? ich werde jetzt erstmal die beigelegten probeteststreifen nutzen und 12 "normale" fuer otu hab ich ja noch, damit komme ich problemlos bis dienstag  :banane:
als ich neu-diabetiker war, hat mein diabetologe aber gemeint, dass die bayer alias ascensia geraete tendenziell zu niedrige werte anzeigen. wie stehts damit inzwischen? damals hatte ich ein glucometer dex (aus dem grund hab ich jetzt das breeze genommen). hat jemand erfahrung mit dem geraet?

probemessung sagte otu 97mg/dl breeze 84mg/dl ...??

ich schwanke grad, welche teststreifen ich mir verschreiben lasse. paradigm link geht ja bald nicht mehr, wenn bd die produktion der teststreifen einstellt... otu ist okay, aber nicht mein optimales geraet, irgendwie. freestyle mini haben die mir bei meiner diabetologin abgenommen und dem vertreter vor die fuesse geschmissen, weil es meilen von den laborwerten abwich (mein hba1c und die gemessenen werte passten ebenfalls nicht zusammen). irgendwie hab ich "mein" perfektes geraet noch nicht gefunden. das dex "fuehlte" sich am besten an, aber war eben immer viel zu niedrig. tipps??  :hilfe: :hilfe:
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin


Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #12 am: Februar 10, 2007, 14:40 »

freestyle mini haben die mir bei meiner diabetologin abgenommen und dem vertreter vor die fuesse geschmissen, weil es meilen von den laborwerten abwich (mein hba1c und die gemessenen werte passten ebenfalls nicht zusammen)


Das wäre so meine Empfehlung gewesen... habe aber auch früher damit öfters große Abweichungen
gehabt. Die Lösung ist einfach wirklich vorher die Hände zu waschen, nicht das irgendwelche Stärekreste oder so an den Fingern sind. Es reicht aus nur eine Bananenschale anbgefasst zu haben.
Ich weiß manchmal ist das nicht drin, man ist zu faul oder sonst was.
Aber Aufgrund der geringen Blutmenge wirken sich selbst geringste Mengen aus.
Bei einem Meßgerät was Literweise Blut verlangt wirkt sich das dann nicht so extrem aus.
Die von Abbott war selbst betroffen und hat mir für unterwegs oder auch so Hautpflegetücher
empfohlen.
Wichtig es darf kein Alkohol oder Aceton (verfälscht die Ergebnisse) enthalten sein.
Ich habe die aus dem Aldi > Satesse Feuchte Hautpflegetücher

Hast Du das bei mehrerren Geräten gehabt oder war es nur das eine, es kann ja immer mal vorkommen
das ein Gerät für die Tonne ist.

Viele Grüße

Markus

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #13 am: Februar 10, 2007, 16:31 »
Habe unendlich viele Geräte probiert... Und mein Favorit ist und bleibt:
Freestyle Mini!
Handling und Genauigkeit: perfekt! (Messe immer zum Labor parallel --> Abweichung < 15 mg)
Hier liegen noch ein Ascensia Dex, ein Precision Xceed, ein OTUs, Glucometer Elite, ...
Nein, ich will kein anderes (und wird von meiner Diabetologin auch empfohlen!).

Gruß, Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #14 am: Februar 10, 2007, 17:08 »
bei meiner diabetologin halten die garnichts von freestyle mini, meins war wohl nicht das erste, das die aus dem verkehr gezogen haben.
wegen vorher haende waschen... dann ist das kein geraet fuer mich, ich messe ja oft in der uni waehrend seminaren, mitten in der nacht im halbschlaf, wenn ich mich komisch fuehle, im zug, im bus usw. da ist oft keine gelegenheit mal eben haende zu waschen.

echt komisch, dass alle so unterschiedliche erfahrungen gemacht haben...  :kratz:
hat denn hier jemand das ascensia breeze? bis ich im april beim neuen diabetologen bin, brauche ich teststreifen und dann frage ich bei denen mal nach, was sie empfehlen. das freestyle mini mochte ich sehr gern, aber wie gesagt, da lagen welten zwischen dem geraet und laborwert, waehrend das otu ziemlich nah am laborwert war. mit dem freestyle haben wir sogar zweimal gemessen.
toll fand ich ja das paradigm link, aber wenn bd keine teststreifen mehr herstellt...  :moser:
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin


Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #15 am: Februar 10, 2007, 17:46 »

bei meinem hausarzt schreiben die irgendwie immer ihre eigene interpretation mit ins rezept. sie kennen nur pen-ampullen und formulieren das dann so falsch, dass die in der apotheke auch verwirrt sind.


Und wer hindert dich daran, das Rezept bei der Abholung zu kontrollieren und dann ggf. auf Änderung zu bestehen?
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #16 am: Februar 10, 2007, 17:50 »

bei meiner diabetologin halten die garnichts von freestyle mini, meins war wohl nicht das erste, das die aus dem verkehr gezogen haben.


Es wäre nicht das erste Mal, daß die in einer Arztpraxis Blödsinn erzählt haben. Wundert mich also nicht

Zitat

wegen vorher haende waschen... dann ist das kein geraet fuer mich,


Dann solltest du entweder darauf bestehen, daß dich ständig ein Laborant begleitet, der die entnommene Blutprobe vor Ort in einem mobilen Labor analysiert oder dich komplett auf Schätzungen verlegen.
Es gibt keine BZ-Geräte, bei denen vorher nicht ein Händewaschen empfohlen wird!
Das ist nicht nur beim FSM so, das ist bei allen so!
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #17 am: Februar 10, 2007, 19:02 »
also wegen den abweichungen: hast du mal das paradigm link mit dem laborwert verglichen?
bei mir waren da 40mg unterschied! (90 zu 130)... seitdem benutz ich das nicht mehr...
hab eigentlich auch das FSM, das ist toll, weil klein und beleuchtet und schnell.
bin aber gerade (seit ca 3 wochen) dabei das wellion linus im alltag auszutesten. bis jetzt gefällt es mir gut, da auch klein, beleuchtet, schnell und angeblich ganz ganz genau (das muss ich aber noch beim arzt mal vergleichen lassen).

davon hab ich übrigens noch 3 verschlossene sets (gerät + 10 teststreifen) hier rumliegen... falls da jemand interesse hat, kann er mir ja ne PN schreiben...

Liebe Grüße,
Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #18 am: Februar 23, 2007, 12:43 »
also, ich hab jetzt mal mit den diversen geraeten parallel gemessen (aus einem tropfen blut):

paradigm link: 111 mg/dl
one touch ultra: 111 mg/dl
wellion linus: 135 mg/dl
ascensia breeze: 116 mg/dl

"gefuehlt" ist mein blutzucker normal. ich werd auch mal parallel messen, wenn ich das gefuehl einer hypo oder einer hyperglykaemie habe. vom handling her tendiere ich zu linus oder paradigm link, wobei bei letzterem ja die teststreifenbeschaffung problematisch ist (meine aktuellen sind von ebay)

@corinna: dankeschoen! porto wird ueberwiesen!!  :super: :ja:


----
so, gefuehlt niedriger bz:

wellion linus 99 mg/dl
one touch ultra 64 mg/dl
paradigm link 98 mg/dl

hm, ich bin jetzt verwirrt. das wellion linus zeigt scheinbar immer den hoechsten wert an. aber das wuerde meinen schlechten hba1c erklaeren, wenn mein koerper hohe werte gewoehnt ist und ich bisher bei dem wert immer korrigiert hab und das one touch ultra zu niedrig anzeigt und ich mich an dem orientiert hab...

vergleichsmessung 5 min spaeter

wellion linus 95 mg/dl
one touch ultra 67 mg/dl
paradigm link 91 mg/dl
« Letzte Änderung: Februar 23, 2007, 15:44 von maulwurfinchen »
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin


Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: abgelaufene teststreifen
« Antwort #19 am: Februar 25, 2007, 18:36 »

also wegen den abweichungen: hast du mal das paradigm link mit dem laborwert verglichen?
bei mir waren da 40mg unterschied! (90 zu 130)... seitdem benutz ich das nicht mehr...
hab eigentlich auch das FSM, das ist toll, weil klein und beleuchtet und schnell.
bin aber gerade (seit ca 3 wochen) dabei das wellion linus im alltag auszutesten. bis jetzt gefällt es mir gut, da auch klein, beleuchtet, schnell und angeblich ganz ganz genau (das muss ich aber noch beim arzt mal vergleichen lassen).

davon hab ich übrigens noch 3 verschlossene sets (gerät + 10 teststreifen) hier rumliegen... falls da jemand interesse hat, kann er mir ja ne PN schreiben...

Liebe Grüße,
Corinna


Hallo Corinna,

danke für das Messgerät. (Wellion Linus)
Auch bei mir zeigt es zu hohe Werte an. Ich habe es auch gegen meine OTUltras und FSM getestet, die ich voher mit frischer Testflüssigkeit überprüft hatte.

Am aller drastischsten war es, als ich leichte Hypo-Symptome hatte, und das Wellion noch 92 angezeigt hat.
Das FSM mit dem ich gegengemessen habe (gleicher Bluttropfen) hat 62 angezeigt, das OTUE sogar 59.

Medtrust sagt: "Ja, das kann schon sein, dass das höhere Werte anzeigt, aber das liegt an der neuen Wavesense-Technologie, wodurch es einfach viel genauer ist." :balla:
Trotzdem wird mir jetzt mal Testlösung zugeschickt. Falls die Werte damit dann auch noch zu hoch sind, tauschen sie das Gerät aus.

Was mich auch gewundert hat: alle Teststreifendöschen, die ich bisher gesehen habe, haben den Code "197"?!

LG|Adrian

PS: Ich werde Dir das Porto am Mittwoch überweisen, wenn ich wieder Zugang zu meinem Onlinekonto habe ;-)
Cozmo mit Humalog