Autor Thema: Schlimme Unterzuckerungen...  (Gelesen 22824 mal)

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #50 am: Oktober 19, 2006, 13:05 »

naja, wer ist denn hier nicht schon mal mit zwei Halben Bier im Blut vom Restaurant nach Hause gefahren... auch nicht ok, geht aber und die, die mit 2 und mehr o/oo im Blut durch die Gegend gurken und sagen sie haben alles im Griff, gehören eh weggeschlossen. Und mit denen wollt ihr mein Beispiel doch wohl nicht vergleichen...  :gruebeln:


Ich aber schon, ich denke einfach dass sowohl mit Alkohol im Blut,  als auch mit tiefen BZ die Konzentration nicht mehr optimal ist und bei Extremsitutationen zu schweren Unfällen führen kann.. Und der Ausspruch: ich habs im Griff ist auch immer derselbe.  ;)

Offline AirJordan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 113
  • Be careful how small things roll...
    • diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #51 am: Oktober 19, 2006, 13:26 »

vielleicht dachten die Polizisten auch, dass Männer wie Du in einem solchen Frauenauto eh schon genug gestraft sind.  :kratz:  ;D


Nun solche Flitzer kann ich mit meinen 1.99 eh nicht "besteigen".  :zwinker:

Nochmal zurück zu meinem Beitrag. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, solche Situationen kommen sehr selten vor und ich teste fast vor jeder Fahrt. Nur bei einer Stunde Fahrt hätte mir der Test vor Fahrtbeginn nicht viel genützt. Denn wie bereits am Anfang gesagt, es gibt solche und solche 45er Situationen. Und die, die schnell entstehen, also von normalen Werten >100 auf 45 runter gehen und nicht zu nervösen Reaktionen, Aggressivität etc führen, kommen eben mal vor.

Sicher stören sie mich, sicher möchte ich sie nicht mehr haben, aber den langen Weg der Umgewöhnung geht man nur beschwerlich und es ging ja in diesem Thread auch nur um die extremen Situationen/Unterzuckerungen, oder?  :zwinker:
Viele Grüße
Holger

>>diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!<<
---- Jetzt neue Demo Beta 1.2.06.11 online -----
--------weiterhin BETA Tester gesucht !!! -----------

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #52 am: Oktober 19, 2006, 15:14 »


Ich würde es aber eher mit alkoholisiert Autofahren vergleichen........ jene behaupten auch immer alles trotz Alkohol unter Kontrolle zu haben  :kratz: und meist klappt dies ja auch aber.........


naja, wer ist denn hier nicht schon mal mit zwei Halben Bier im Blut vom Restaurant nach Hause gefahren... auch nicht ok, geht aber und die, die mit 2 und mehr o/oo im Blut durch die Gegend gurken und sagen sie haben alles im Griff, gehören eh weggeschlossen. Und mit denen wollt ihr mein Beispiel doch wohl nicht vergleichen...  :gruebeln:

Doch, haargenau mit denen. Dir ist genau bekannt, was Du riskierst. Und leider Gottes sind es selten die Verursacher, die dann teils für den Rest ihres Lebens (so es denn danach noch einen Rest gibt) die Konsequenzen tragen müssen. Und ich bin dankbar für jeden dieser Besserwisser, der früh genug wortwörtlich aus dem Verkehr gezogen wird.

Zitat
ich teste fast vor jeder Fahrt. Nur bei einer Stunde Fahrt hätte mir der Test vor Fahrtbeginn nicht viel genützt.

Da Dir bekannt ist, daß Deine Hypowahrnehmung nicht den Erfordernissen des Straßenverkehrs genügt, bist Du verpflichtet, Deine Fahrtauglichkeit sicherzustellen. Also entsprechend auch häufigeres Testen. Da Dir die Fakten und Deine Problematik bekannt sind, tust Du wissentlich nicht das zur Sicherstellung Deiner Fahrtauglichkeit nötige. Du könntest das Kind am Straßenrand genausogut mit einer Schrotflinte erschießen.

Anja

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #53 am: Oktober 19, 2006, 15:34 »

Sicher stören sie mich, sicher möchte ich sie nicht mehr haben, aber den langen Weg der Umgewöhnung geht man nur beschwerlich und es ging ja in diesem Thread auch nur um die extremen Situationen/Unterzuckerungen, oder?  :zwinker:


Ja, manchmal kommen wir auf Abwege  ;D

Aber ich bin mir sicher, dass Du etwas unternehmen wirst, um nicht Dich und Andere zu gefährden.  ;) auch wenn es einen langen Weg braucht.

Offline AirJordan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 113
  • Be careful how small things roll...
    • diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #54 am: Oktober 19, 2006, 17:53 »


Ja, manchmal kommen wir auf Abwege  ;D


Jau, merk ich schon, aber das macht es manchmal auch interessant. Wäre ja sonst langweilig.  :)



Aber ich bin mir sicher, dass Du etwas unternehmen wirst, um nicht Dich und Andere zu gefährden.  ;) auch wenn es einen langen Weg braucht.


Ja sicherlich und in diesem einen von mir beschriebenen Fall vor Fahrtantritt und sogar nachweislich während. Ich glaube kaum das man mir dann noch eine grob fahrlässige Handlungsweise nachweisen könnte. In knapp 60 min zwei mal getestet. So manch ein ICT´ler testet mit Müh und Not dreimal in 24h.
Viele Grüße
Holger

>>diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!<<
---- Jetzt neue Demo Beta 1.2.06.11 online -----
--------weiterhin BETA Tester gesucht !!! -----------

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #55 am: Oktober 19, 2006, 18:13 »
AirJordan, dann machs einfach gut - vielleicht kann Dir ja jemand da (Jörg  :) ) raten. Ich jedenfalls weiss, dass Du es über kurz oder lang schaffst ganz sicher auf "Fahrt" zu gehen. :)

Schau, ob grobfahrlässig nachgewiesen werden kann ist unwichtig, wichtig ist, dass Du und andere am Leben bleiben.
Ich habe so einen guten Kollegen verloren, Auto von der Fahrbahn abgekommen, sich überschlagen, gebrannt und er damit. Das ist schon sehr traurig und vor allem absolut unnötig, wenn er nur vorsichtiger gewesen wäre und DM nicht auf die leichte Schulter genommen hätte  :'(
« Letzte Änderung: Oktober 19, 2006, 18:52 von vreni »

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #56 am: Oktober 19, 2006, 18:57 »

Ja sicherlich und in diesem einen von mir beschriebenen Fall vor Fahrtantritt und sogar nachweislich während. Ich glaube kaum das man mir dann noch eine grob fahrlässige Handlungsweise nachweisen könnte. In knapp 60 min zwei mal getestet. So manch ein ICT´ler testet mit Müh und Not dreimal in 24h.

Du hast ein Problem mit kaputter Hypowahrnehmung und Du weißt davon. Da brauchst Du nicht mit weniger testenden ICT'lern vergleichen, denn Dein Testschema hat Deinem Stoffwechsel angepaßt zu sein. Und wenn Dein Stoffwechsel eben Bockmist macht, brauchst Du Dich nicht mit dem Vergleich zu anderen herausreden, wenn irgendwann jemand an Deiner Windschutzscheibe klebt.
Und wenn Dein BZ innerhalb einer Stunde von Dir unbemerkt in solche Bereiche kommt und Du Dich weigerst, für die Sicherheit Deiner Mitmenschen Sorge zu tragen, gehörst Du an alle möglichen Orte, aber ganz sicher nicht hinter das Steuer eines Autos.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #57 am: Oktober 19, 2006, 19:34 »

Ich glaube kaum das man mir dann noch eine grob fahrlässige Handlungsweise nachweisen könnte. In knapp 60 min zwei mal getestet. So manch ein ICT´ler testet mit Müh und Not dreimal in 24h.


Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn Du wider Wissens handelst, da Dir
Deine schlechte Hypowahrnehmung ja bekannt ist.
Wenn Du da dann nicht entsprechend handelst und versuchst die Situation zu ändern
wird das mit Sicheheit nicht zu Deinem Vorteil ausfallen, auch wenn Du mit
anderen fiktiven Personen argumentierst.
Die brauchen ja nicht öfters messen, da sie zum Zeitpunkt des Unfalls dann ja keine Hypo hatten
bzw. die Hpyos besser merken  :zwinker:
Sicherlich sind zwei Messungen eine zum Anfang und dann beim bemerken der Hypo (hoffentlich sofort) messen OK,
aber wenn Du die erst so spät merkst...

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #58 am: Oktober 19, 2006, 20:26 »

Hat hier einer nachweisbare Beispielfälle für Unfälle durch UZ mit Schädigung Dritter?


Warum? Muß erst jemand zu Schaden kommen, damit man selber etwas unternimmt?

Fakt ist nunmal, daß in der Hypo die geistige Leistungsfähigkeit nachlässt (Stichwort: Neuroglykopenie). Und wer das in Kauf nimmt ("Hat der Unfallgegner eben Pech gehabt"), der ist in meinen Augen verantwortungslos und per Definitionem nicht geeigent ein Kraftfahrzeug zu führen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #59 am: Oktober 19, 2006, 21:29 »


Ich glaube kaum das man mir dann noch eine grob fahrlässige Handlungsweise nachweisen könnte. In knapp 60 min zwei mal getestet. So manch ein ICT´ler testet mit Müh und Not dreimal in 24h.


Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn Du wider Wissens handelst, da Dir
Deine schlechte Hypowahrnehmung ja bekannt ist.

Und genau deswegen wäre es wohl weder grobe noch einfache Fahrlässigkeit, sondern bedingter Vorsatz.