Autor Thema: OT: Programmieren für WM5?  (Gelesen 15190 mal)

Offline cweyand83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #30 am: September 15, 2006, 16:33 »
Meine Ecke ist Rhein-Neckar, ~ 1 1/2h Autostunden von euch entfernt.

Kommt auf die "Rohdaten" an. Als Diabass Nutzer hatte ich bisher ein ASC File mit BZ, BE und Bolus, das hätte man dann per Webinterface dem Server gefüttert und der hätte dann seinen Datenbestand daraus abgeleitet.
Führen des Tagebuchs online wäre natürlich per Eingabemaske, schön bunt mit Ajax aufgepeppt - da kann man heute ja eine Menge Dummzeug - erm nützliche Features basteln ;)


Beim Export aus SiDIary heraus muss man sich natürlich überlegen:

- behält man das Datumformat/Spalten-Layout bei (Probleme mit der Synchronisation darfs ja nicht geben)
- Welche Art von Web-Service läuft überhaupt? PHP & MySQL kann sich ja jeder für wenig Geld mieten - wenn die Daten zentral Verwaltet werden, ist sicher auch ein Web-Service basierend auf JSP/Servlets denkbar

Mein Arzt hat Internet in seiner Praxis liegen, so kam ich überhaupt erst auf die Idee mein Tagebuch ins Netz zu stellen, wobei er nach deinen Erfahrungen wohl eher die Ausnahme zu sein scheint :(
DM 1 - CSII: Paradigm 511 mit NovoRapid - Freestyle Mini - SiDiary @XDA neo und SiDiary @USB

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #31 am: September 15, 2006, 17:58 »
Kommt auf die "Rohdaten" an. Als Diabass Nutzer hatte ich bisher ein ASC File mit BZ, BE und Bolus, das hätte man dann per Webinterface dem Server gefüttert und der hätte dann seinen Datenbestand daraus abgeleitet.
Meine Idee wäre, alles an Rohdaten zu schicken, was vorhanden ist und der Betrachter hat die Möglichkeit, seine bevorzugte Ansicht dieser Daten zu wählen... sowohl in Bezug auf Layout als auch Detailtiefe. Für den einen also eine Tabelle, den nächsten Tabelle mit Grafik, Novo-Stil, Teupe-Format etc.

Zitat
Führen des Tagebuchs online wäre natürlich per Eingabemaske, schön bunt mit Ajax aufgepeppt - da kann man heute ja eine Menge Dummzeug - erm nützliche Features basteln ;)
ÖRKS! Alles, aber bitte nicht quietschbunt  :nein: Dann lieber mit verschiedenen Skins  :ja:
Ansonsten fände ich einen gelegentlichen Datenabgleich mit dem Server sinnvoller als ein komplettes Online-Führen.

Zitat
- Welche Art von Web-Service läuft überhaupt? PHP & MySQL kann sich ja jeder für wenig Geld mieten - wenn die Daten zentral Verwaltet werden, ist sicher auch ein Web-Service basierend auf JSP/Servlets denkbar
Mit PHP/(My)SQL geht ja schon ne Menge...  worauf basieren eigentlich die Amazon Webservices? Vor allem könnte man mit einer Weblösung mal wirklich Plattfprmunabhängig werden ;)

Zitat
Mein Arzt hat Internet in seiner Praxis liegen
Ich hoffe doch mal, daß da Internet und Patientendaten sauber getrennt sind?

Zitat
wobei er nach deinen Erfahrungen wohl eher die Ausnahme zu sein scheint :(
Allein schon der unterschiedliche Umfang von EDV-Nutzung in den verschiedenen Praxen und Kliniken ist "faszinierend" ;)
(ich mußte ja beinahe laut lachen... heute im Supermarkt klingelt hinter mir ein Handy... Klingelton war das Brücken-Com-Signal der StarTrek Classic)

Grüße
Anja

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #32 am: September 15, 2006, 19:46 »
@Anja,

Mit PHP/(My)SQL geht ja schon ne Menge...  worauf basieren eigentlich die Amazon Webservices? Vor allem könnte man mit einer Weblösung mal wirklich Plattfprmunabhängig werden ;)

Platformunabhängikeit wirst Du damit sicher nicht erreichen. BTW. Platform vom Server oder Client oder gar beidem?

Grüßle

Norbert

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #33 am: September 16, 2006, 14:18 »
Wieso? Von welcher Plattform aus hat man denn keinen Webzugang :kratz:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #34 am: September 16, 2006, 17:29 »
Wieso? Von welcher Plattform aus hat man denn keinen Webzugang :kratz:

Norbert meint bestimmt das man eine Basis hat und die ist nunmal nicht OS-Frei, ist eben Linux/Unix usw.
unter irgendwas muss die Software ja laufen.

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #35 am: September 16, 2006, 22:45 »
Mit PHP/(My)SQL geht ja schon ne Menge...  worauf basieren eigentlich die Amazon Webservices? Vor allem könnte man mit einer Weblösung mal wirklich Plattfprmunabhängig werden ;)
Platformunabhängikeit wirst Du damit sicher nicht erreichen. BTW. Platform vom Server oder Client oder gar beidem?
Nur Client.

Grüße
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #36 am: September 16, 2006, 23:42 »
Norbert meint bestimmt das man eine Basis hat und die ist nunmal nicht OS-Frei, ist eben Linux/Unix usw.
unter irgendwas muss die Software ja laufen.

Ja, aber das kst doch für den Anwender Jacke wie Hose :kratz:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline cweyand83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #37 am: September 16, 2006, 23:44 »
Naja, wohl am weiten verbreitetsten ist wohl die PHP/MySQL Combo, das kann wohl jeder irgendwo zum Laufen bringen - wenn man es aber offiziell über SiDiary für den Benutzerkreis anbieten will, würde sich dann natürlich auch eine andere Server-Plattform anbieten - da hat man ja die Qahl (oder Qual  :gruebeln:)
DM 1 - CSII: Paradigm 511 mit NovoRapid - Freestyle Mini - SiDiary @XDA neo und SiDiary @USB

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #38 am: September 17, 2006, 08:16 »
Naja, wohl am weiten verbreitetsten ist wohl die PHP/MySQL Combo, das kann wohl jeder irgendwo zum Laufen bringen - wenn man es aber offiziell über SiDiary für den Benutzerkreis anbieten will, würde sich dann natürlich auch eine andere Server-Plattform anbieten

Warum? :kratz:

IMHO ist es unerheblich mit welchem Betriebssystem "mein" Server läuft und darauf basierend ein APACHE/IIS mit PHP/MySQL seine arbeit verrichtet.
Ich meine gelesen zu haben, daß APACHE auch für professionellen Einsatz kostenfrei nutzen darf, wenn man ein lizenziertes Serversystem betreibt, egal ob ***X oder WIN. Bei MySQL weiß ich, daß es auf einem Server kostenfrei genutzt werden darf :ja:

Zitat
da hat man ja die Qahl (oder Qual  :gruebeln:)

Nicht wirklich. Im Großen und Ganzen gibt es zwei OS-Gruppen. Und ich persönlich tendiere auch hier unter WIN zum APACHE :ja:

Und übrigens: Qual :zwinker:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: OT: Programmieren für WM5?
« Antwort #39 am: September 17, 2006, 10:15 »
Norbert meint bestimmt das man eine Basis hat und die ist nunmal nicht OS-Frei, ist eben Linux/Unix usw.
unter irgendwas muss die Software ja laufen.

Ja, aber das kst doch für den Anwender Jacke wie Hose :kratz:

Sehe ich genauso, als Anwender ist mir das ziemlich egal was auf dem Server für ein OS läuft,
Hauptsache es funktioniert  :ja: