Autor Thema: Hallo! Frage über OptiPen  (Gelesen 23720 mal)

Offline meli

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
  • =) Oh happy day! (=
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #30 am: Juni 15, 2006, 18:05 »
Ich habe die Messgerättasche im Auto/Rucksack oder am Gürtel. Der Pen ist in der Hosen/Jacken oder Hemdtasche. Gibt es nicht so Gürteltaschen in Kleinformat, wo gerade so das DM-Zeugs reinpasst?
Ja, der Pen kommt manchmal auch in die Hosen-/Jacken-/Westentasche.
So ne kleine Tasche habe ich irgendwann mal geschenkt bekommen, der Pen hat nur schräg reingepasst. Aber immer mit 'ner Gürteltasche rumlaufen :kratz:
Ich nehme manchmal auch die Tasche vom Messgerät. (Nur dass ich die Messgerätetaschen allgemein zu groß finde. Deshalb ich mach sie eben immer mit Kanülen, Lanzetten &Traubenzucker voll)
Grüßle,
Meli

CSII SpiritCombo/Humalog.
FreeStyleLite, Terumo

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #31 am: Juni 15, 2006, 18:40 »
Bei Gürteltaschen würde mir spontan einfallen, mal nach Taschen für Digi-Cams nachzusehen. Da passt bestimmt so alles mögliche rein...
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #32 am: Juni 19, 2006, 11:34 »

Als ich noch Pennerin war, habe ich auch den Autopen24 benutzt, weil die Pens von Aventis ja der reine Schrott sind! Und da ist es egal, ob Optipen oder Optipen Pro. 

Also hier die konkreten Knackpunkte:
1. die digitale Anzeige ist mir zu anfällig, da sie nach relativ genau 2 Jahren nach erstem Benutzen einfach abschaltet und man dann keine Dosierung mehr vornehmen kann ohne mitzuzählen. Eine Anzeige ohne Stromverbrauch ist mir einfach lieber. Vor allem weiß man nicht genau wann die 2 Jahre um sind.
2. Das Gehäuse ist etwas wackelig, bei mir ging der Pen im Mäppchen dauernd auf.
3. Das Wechseln der Patronen ist nervig, weil die Gewindestange öfter hängenblieb.
4. Der Dosierknopf ist etwas unhandlich bzw. läßt sich schwer drehen. Beim Autopen24 gibt es für die Feinmotorik-Idioten noch einen aufsteckbaren Zusatzgriff.
5. Keine gescheite Möglichkeit der Dosiskorrektur beim Optipen (soll ja beim Pro behoben sein)

Sind sicher alles subjektive Faktoren, und der Autopen24 ist auch nicht unbedingt optimal. Aber einige der oben angeführten Dinge sind bei ihm besser.

LG Ulrike
« Letzte Änderung: Juni 20, 2006, 10:27 von moewe »
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Yuki

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 47
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #33 am: Juni 19, 2006, 14:14 »
Also hier die konkreten Knackpunkte:
1. die digitale Anzeige ist mir zu anfällig, da sie nach relativ genau 2 Jahren nach erstem Benutzen einfach abschaltet und man dann keine Dosierung mehr vornehmen kann ohne mitzuzählen. Eine Anzeige ohne Stromverbrauch ist mir einfach lieber. Vor allem weiß man nicht genau
2. Das Gehäuse ist etwas wackelig, bei mir ging der Pen im Mäppchen dauernd auf.
3. Das Wechseln der Patronen ist nervig, weil die Gewindestange öfter hängenblieb.
4. Der Dosierknopf ist etwas unhandlich bzw. läßt sich schwer drehen. Beim Autopen24 gibt es für die Feinmotorik-Idioten noch einen aufsteckbaren Zusatzgriff.
5. Keine gescheite Möglichkeit der Dosiskorrektur beim Optipen (soll ja beim Pro behoben sein)

Hallo Ulrike,

Danke für den Feedback!  :knuddel:

LG, Yuki
LADA seit 9/1999, ab 2001 ICT Insuman Rapid/Lantus

Offline oldstrom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Tabletten
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #34 am: Juni 19, 2006, 17:09 »
Hallo Yuki,

ich benütze den Optipen Pro1 für Lantus und Apidra seit 1 Jahr und hatte bisher keine Probleme.

Gruß

Berthold
Als wir noch dünner waren, standen wir uns näher.

Georg Kreisler (*1922), östr. Kabarettist u. Komponist

Offline brain

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 470
    • Mein MTB-Blog
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #35 am: Juni 29, 2006, 11:21 »
Also ich hab hier den OptiPen Pro für mein Lantus und bin damit eigentlich zufrieden.

Das mit dem Display könnte man vielleicht abschaffen, den Sinn darin sehe ich nicht. Aber immerhin wird man vom Pen "gewarnt" wenn die Batterie sich seinem Ende zuneigt.

Die Penkappe sitzt sehr fest. Die Dosierung ist kein Problem, auch die Korrektur klappt ohne Probleme.

Was mich nur ein bisschen stört ist, dass man relativ fest auf den "Auslöser" drücken muss, um sich das Insulin zu spritzen. Bei etwas größeren Mengen (ich spritze Abends 22 Einheiten) muss man da doch schon recht kräftig drücken.

Aber sonst ist der Pen vollkommen in Ordnung. Hab mittlerweile schon meinen zweiten.

Offline Yuki

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 47
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #36 am: Juni 29, 2006, 11:42 »
Hallo Berthold und Brain!

Danke für Eure Meinungen! Inzwischen habe ich meine ausgelaufenen Optipens gegen 2 neuen OptiPen Pro ausgetauscht :banane:

Das Problem mit der fallenden Nadelkappe habe ich zum Glück nicht mehr, weil diese externe PenKappe des Pro fest sitzt, andere Vorteile sind auch die Möglichkeit, die Dosis zu korrigieren und vor allem ist der Patronenwechsel jetzt viel schneller und unkomplizierter. Bin rundum zufrieden mit dem Pro  :super:

Das einzige negative ist, wie Brain sagt, der Knopf ist härter zu drücken als beim "normalen" OptiPen  :gruebeln:

Und noch dazu, neulich habe ich in der Apotheke eine super praktische Tasche geschenkt bekommen, wo ich mein ganzes Pixzeug (BZMessgerät, Lanzetten, Pixer, 2 Pens, usw.) ordentlich und sicher aufbewahren kann, genau was ich gesucht habe  ;D ;D

LG,

Yuki
LADA seit 9/1999, ab 2001 ICT Insuman Rapid/Lantus

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #37 am: Juni 29, 2006, 21:33 »
Und noch dazu, neulich habe ich in der Apotheke eine super praktische Tasche geschenkt bekommen, wo ich mein ganzes Pixzeug (BZMessgerät, Lanzetten, Pixer, 2 Pens, usw.) ordentlich und sicher aufbewahren kann, genau was ich gesucht habe  ;D ;D

Sowas suche ich auch. Wer ist denn der Hersteller? Vielleicht kann ich darüber was finden...

Gruß
David
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Offline Yuki

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 47
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #38 am: Juni 30, 2006, 09:33 »
Hallo David,

es ist eine Tasche von Accu Check. Die Apothekerin hatte diese Tasche zufällig da (wahrscheinlich als Werbe-Gadget von AC gekriegt) und hat sie mir dann geschenkt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Tasche käuflich zu erwerben ist...

Die Tasche ist aus schwarzem Stoff, ca. 19cm x16 cm gross, beim öffnen lässt sie sich "ausfalten". In der Mitte gibt es Platz für BZMessegerät, Pixer, Teststreife, es gibt auch eine kleine Tasche wo ich Lanzetten und Ersatzkanülen aufbewahre. Gleich unter diesem mittleren Teil gibt es noch ein Fach, da kann man z.B. ein Kühlelement reinschieben, falls nötig (oder das BZTagebuch). Alles ist mit Gummi-bänder am Platz festgehalten, so dass ich das BZMessgerät benutzen kann, ohne es auszupacken.

Auf der oberen Klappe gibt es dann eine extra-Tasche (mit Reissverschluss), wo meine 2 OptiPens + TZ bequem und sicher aufbewahren kann. Das ist genau was ich gesucht habe, die normale Taschen, die mit dem BZMessgerät geliefert werden sind OK wenn du nur BZ misst, aber die Pens passten nie rein, und ich hatte es satt, entweder alles "gemischt" in einem Faulenzer zu haben oder 2 verschiedene Taschen (1 für BZMessegerät und 1 für die Pens) zu schleppen..

Ich weiss nicht, ob meine Beschreibung klar ist... ich werde später ein Foto der Tasche posten, 1 Bild sagt mehr als 1000 Wörte  ;D

LG,

Yuki
LADA seit 9/1999, ab 2001 ICT Insuman Rapid/Lantus

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hallo! Frage über OptiPen
« Antwort #39 am: Juli 02, 2006, 01:17 »
Und noch dazu, neulich habe ich in der Apotheke eine super praktische Tasche geschenkt bekommen, wo ich mein ganzes Pixzeug (BZMessgerät, Lanzetten, Pixer, 2 Pens, usw.) ordentlich und sicher aufbewahren kann, genau was ich gesucht habe  ;D ;D

Sowas suche ich auch. Wer ist denn der Hersteller? Vielleicht kann ich darüber was finden...

Schau doch einfach beim nächsten Saturn/Media Markt/Sonstwas mal in die Kamera-Abteilung. Für die kleinen Digicams gibt es ja Taschen in sämtlichen Größen, die man nicht unbedingt nur für Digicams nutzen muß :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/