Autor Thema: Kostenübernahme abgelehnt  (Gelesen 7307 mal)

Offline Heidemarie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Kostenübernahme abgelehnt
« am: Mai 25, 2006, 14:53 »
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe auf Eure Tipps und Hilfe.
Ich habe seit 14 Jahren eine Pumpe. Jetzt wurde sie mir abgelehnt. Grund: HBA1C von 10. O.K. viel zu hoch, aber das hilft ja jetzt auch nichts. :patsch: Der MDK sagt, ich solle erstmal eine Psychotherapie machen, um Unterzuckerungsängste zu überwinden - dann könne man ja mal weitersehen. Seit drei Tagen (nach der Ablehnung) versuche ich verzweifelt, meine Werte runterzubekommen - ich will es beweisen, dass ich es schaffe. Aber bei all dem Stress nicht einfach. Meine Pumpe läuft in 2 Wochen ab - wie kann ich an eine Zwischenlösung kommen bis mein Widerspruch vielleicht durch ist?
Hat jemand Erfarungen mit einem Widerspruch (was schreiben und was nicht)?
Soviel erstmal - es gäbe dazu noch einiges zu sagen - vielleicht später.
Gruß Heidi

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #1 am: Mai 25, 2006, 15:33 »
Hallo Heidi,

das ist ja keine so schöne Nachricht  :knuddel:, trotzdem erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Der MDK sagt, ich solle erstmal eine Psychotherapie machen, um Unterzuckerungsängste zu überwinden - dann könne man ja mal weitersehen.

Das finde ich ja doch schon ein wenig pauschal gesagt vom MDK, kann ja auch andere Gründe haben und ob es dann mit PEN/Spritze genauso ist,
ist ja auch so eine Sache kann gleich, schlechter oder auch bessser sein.
Die Frage die sich mir jetzt natürlich stellt, hat er mit seiner Vermutung Recht  :kratz:


Seit drei Tagen (nach der Ablehnung) versuche ich verzweifelt, meine Werte runterzubekommen - ich will es beweisen, dass ich es schaffe. Aber bei all dem Stress nicht einfach.

Bei mir verursacht Stress eher hohe Werte, vielleicht ist es bei Dir ja nicht anders. Ich weiß nur das ich früher total verbissen auf Werte im Normbereich war,
hat nur in den seltensten Fällen geklappt. Ab dem Zeitpunkt wo ich es nicht mehr so verbissen versucht habe habe ich Langzeitwerte erreicht die ich mir nie träumen lassen
habe. Aber diese Dinge brauchen auch wirklich seine Zeit und ohne Unterstützung wie z.B. dieses Forum ist es meiner Meinung nach schwer.
Ich hoffe der MDK hat auch ins Tagebuch geschaut und sich so Dinge ausgerechnet wie Standardabweichung usw.

Meine Pumpe läuft in 2 Wochen ab - wie kann ich an eine Zwischenlösung kommen bis mein Widerspruch vielleicht durch ist?
Hat jemand Erfarungen mit einem Widerspruch (was schreiben und was nicht)?
Soviel erstmal - es gäbe dazu noch einiges zu sagen - vielleicht später.

2 Wochen ist auch nicht gerade ein guter Zeitraum, der HbA1c braucht ja so seine 4-6 Wochen...
Mit dem Widerspruch kenne ich mich leider nicht wirklich aus, vielleicht kann da Jörg weiterhelfen,
er ist aber erstmal unterwegst und kommt erst nächste Woche wieder...
Was Du vielleicht probieren könntest wäre bei einer der div. Pumpenherstellern eine Pumpe zur Probe zu tragen,
sprich da Du ja eh eine neue bekommen müsstest möchtest Du Dich vor Deiner Entscheidung für Pumpe x des Herstellers
erstmal davon überzeugen ob die Pumpe für Dich das richtige Modell ist  :zwinker:

Viel Glück

Grüße

Markus


Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #2 am: Mai 27, 2006, 01:20 »
2 Wochen ist auch nicht gerade ein guter Zeitraum, der HbA1c braucht ja so seine 4-6 Wochen...
Medizinisch empfohlen ist 1% pro Quartal. Alles andere kann eine retinopathie provozieren bzw drastisch verschlechtern. Wenn dem MDK das nicht bekannt sein sollte, wäre es vielleicht angebracht, ihn darauf hinzuweusen, weil ein Blindenhund garantiert teurer als eine Folgepumpe ist.

Grüße
Anja

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #3 am: Mai 27, 2006, 08:40 »
Medizinisch empfohlen ist 1% pro Quartal. Alles andere kann eine retinopathie provozieren bzw drastisch verschlechtern. Wenn dem MDK das nicht bekannt sein sollte, wäre es vielleicht angebracht, ihn darauf hinzuweusen, weil ein Blindenhund garantiert teurer als eine Folgepumpe ist.

 :ja:

Offline Heidemarie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #4 am: Mai 27, 2006, 14:37 »
Erstmal Danke für Eure Unterstützung!
Ich Habe eine Woche mit Telefonieren, Betteln, Runterspritzen und Verzweiflung hinter mir.
Von meinem jetzigen Hersteller bekomme ich zumindest eine Ersatzpumpe (Laufzeit 6 Wochen). Das verschafft schon mal ein bißchen Luft.
Die AOK Mitarbeiterin ist sehr rührig, aber auch unerfahren. Sie sagt: So viele Stellungnahmen wie möglich beibringen.
Bei meinem Arzt habe ich am Montag einen Termin. Der hat mir auch das Rezept geschrieben - allerdings ohne Gutachten - habe ich bisher auch noch nie gebraucht. Er hat eigentlich nicht richtig Ahnung. Also habe ich schon mal vorformuliert, was er vielleicht schreiben könnte.
Am Donnerstag habe ich einen Termin in der Diabetes-Ambulanz. Dort war ich letztes Jahr stationär zur Einstellung. Vielleicht schreibt er mir ja was sinnvolles.
Wo ich wirklich Rückhalt habe ist bei meinem Arbeitgeber: Er hat mir geschrieben, dass ich z.B. durch eine Rufbereitschaft - auch nachts -. auf eine Pumpe angewiesen bin und der Arbeitsplatz bedroht ist. Auch sei es in meinem Arbeitsfeld - Frauenhaus und Arbeit mit traumatisierten Menschen - nicht zumutbar, dass ich mit Spritze oder Pen rumhantiere. Das würde bei den Frauen Angst auslösen.
Finde ich eigentlich ganz gut. Oder sollte man sowas lieber nicht schreiben?

Andere Pumpen:
Wie kann es sein, dass einige Pumpen keine Laufzeitbeschränkung haben? Sind die dann auch sicher bzw. nach einiger Zeit noch genau?
Hat jeman die Anschriften von Cozmo, Minimed und Deltec griffbereit?

HBA1C:
Medizinisch empfohlen ist 1% pro Quartal. Alles andere kann eine retinopathie provozieren bzw drastisch verschlechtern. Wenn dem MDK das nicht bekannt sein sollte, wäre es vielleicht angebracht, ihn darauf hinzuweusen, weil ein Blindenhund garantiert teurer als eine Folgepumpe ist.

 :ja:
-Ich hoffe, das mit dem Zitat hat jetzt geklappt!-
Mit 1 % ist gemeint, zum Beispiel von 10 auf 9? Das wäre ja wirklich schön und auch machbar.
Kennt jemand Fachliteratur, auf die ich den MDK notfalls verweisen könnte?

Erstmal liebe Grüße
Heidi

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #5 am: Mai 27, 2006, 15:20 »

Ich habe seit 14 Jahren eine Pumpe. Jetzt wurde sie mir abgelehnt. Grund: HBA1C von 10. O.K. viel zu hoch,
Bitte jetzt nicht böse sein, aber wie kommst du zu so einem hohen HB1C?  :gruebeln: Muß doch sicher einen Grund haben. Da darfst du dich aber nicht wundern, wenn du keine Genehmigung mehr bekommst.  :gruebeln:
Ich hoffe aber du lernst was daraus und passt in Zukunft auf deinen BZ auf. Versprochen?  :super:
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Heidemarie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #6 am: Mai 27, 2006, 21:32 »
Ja, ich habe gelernt und ich versuche auch, aufzupassen.
Um meine hohen Werte vielleicht verstehbar zu machen, habe ich jetzt meine Geschichte hinterlegt - kannst ja mal nachschauen. Es ist nur ein kurzer Bericht ...
Heidi

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #7 am: Mai 29, 2006, 01:01 »
Mit 1 % ist gemeint, zum Beispiel von 10 auf 9? Das wäre ja wirklich schön und auch machbar.
Kennt jemand Fachliteratur, auf die ich den MDK notfalls verweisen könnte?
Jup, genauso war das gemeint. Dafür habe ich jetzt (noch) keine Quelle gefunden, aber hier erstmal eine, die das etwas allgemeiner formuliert:
http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/redaktion/mitteilungen/leitlinien/EBL-Update_Retinopathie_11_2004.pdf
Es handelt sich dabei um die Evidenzbasierten Leitlinin der Dt. Diabetes Gesellschaft zum Thema Retinopathie. Wenn ich noch eine andere handfeste Quelle finde, meld ich mich damit.

Grüße
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #8 am: Mai 29, 2006, 12:29 »
Bei meinem Arzt habe ich am Montag einen Termin. Der hat mir auch das Rezept geschrieben - allerdings ohne Gutachten - habe ich bisher auch noch nie gebraucht. Er hat eigentlich nicht richtig Ahnung. Also habe ich schon mal vorformuliert, was er vielleicht schreiben könnte.

Sinnvoll wäre eine Schilderung der medizinischen Gründe, die für eine Pumpe sprechen, wie z.B. Dawn-Phänomen (das könntest du mit deinem Basalprofil belegen, wenn sich das nicht mit Basalinsulinen nachbilden lässt) und/oder einer Neigung zu nächtlichen Hypos vor der Pumpentherapie.

Mt Pumpe ist die Gefahr von Hypos geringer, daher ist das eine anerkannte Pumpenindikation. Ich denke, das war der AOK-Tante nicht bewußt.

Zitat
Wie kann es sein, dass einige Pumpen keine Laufzeitbeschränkung haben? Sind die dann auch sicher bzw. nach einiger Zeit noch genau?

Firmenpolitik :nixweiss: :balla:

Zitat
Hat jeman die Anschriften von Cozmo, Minimed und Deltec griffbereit?

Deltec Cozmo: http://www.cozmoinfo.com/

Animas: http://www.medtrust.at/mt_default.aspx?menu=206

Paradigm: http://www.minimed.de/

Dana: http://www.imedc.de/deutsch/insulinpumpe.html

Du könntest damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: erstens, daß du alle auf dem Markt befindlichen Pumpen für dich einmal gründlich austestest (und dann eine findest, die wirklich zu dir passt) und zweitens verschafft dir das einen großen Spielraum, in dem du dein HbA1c wieder ein bißchen senken kannst.
Wenn alles optimal läuft hast du am Ende eine neue Pumpe gefunden und der Kasse gezeigt, daß die CSII eben doch etwas bei dir bringt.

Das solltest du dann aber nicht allzulange vor dir her schieben. Du brauchst jetzt dringend einen guten Diabetologen mit Pumpenerfahrung, der mit dir zusammen mal checken kann, mit welchen Steps man am besten anfängt.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Heidemarie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #9 am: Mai 30, 2006, 17:44 »
Lob an Euch alle !!!
Ich möchte auch dafür mal die Zeit nutzen: Bei all meinen Fragen  :kratz: und all meinem Frust, habe ich von Euch so viel Unterstützung bekommen  :trost: Jeden Tag schaue ich hier rein und freue mich über Eure Hilfe  :banane:
- Jetzt mal genug der smileys: Aber auch das bringt kleine Freuden ... -
Ich bin mit meinen Werten echt am ackern: Die ganze Woche Nachtwerte. Resultat: Eine gerade Linie und ich halte es schon bei 160 aus! Letzte Nacht allerdings Abruschter (3x Trauenzucker)  :burger: Hat mich schon ein bisschen frustriert: War doch alles so toll. tagsüber schlage ich mich wacker: Versuche wirklich zwischen 150-199 zu bleiben - für Euch vermutlich lachhaft, für mich aber eine Leistung. Es klappt sogar ganz gut - außer Haus und bei der Arbeit fällt es mit noch schwer.
Mein Hausarzt will mir was schreiben, dass eine Umstellung weg von der Pumpe wieder einen Krankenhausaufenthalt bedeutet und die Kosten ...
Ansonsten hänge ich an meinem Widerspruch und gehe ihn mit andren durch: Die einen finden ihn zu persönlich, die anderen zu profesionell  :staun: Also setzte ich mich heute nochmal dran und versuche das Mittelmaß zu finden ..
Erstmal bis dann
lieben Gruß von Heidi