Autor Thema: Diabetes im TV  (Gelesen 35026 mal)

guest704

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #80 am: Mai 10, 2006, 12:21 »
Ja daß alle Scheidungskinder jetzt zwangsläufig DM1 bekommen sollen war ja bestimmt auch nicht gemeint. Es war eigentlich gemeint, daß sich DM1 durch eine extreme Stresssituation (mit)-entwickelt.

Ja, das denke ich schon. Streß und Umweltfaktoren. Sind eben beides Dinge, die auch auf das Immunsystem einen Einfluß haben und DM1 ist eben eine Autoimmunerkrankung :kratz:

Super, meine Eltern leben zusammen und das seit dem sie sich kennen, aber ich muss sagen Streß habe ich trotzdem. Da habe ich dann einen guten Tipp für das Bildungsministerium, wir schaffen die Schulen ab, dann haben die Kinder weniger Druck, d.h. Kinder bekommen kein DM, und natürlich schaffen wir auch Arbeit, Geld und Konsumgüter ab, dann haben die Erwachsenen keinen Streß, wow wir haben gerade eine Volkskrankheit erfolgreich bekämpf. Mission accomplished. Ready for the next problems of world's peace and security.

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Diabetes im TV
« Antwort #81 am: Mai 10, 2006, 12:50 »
Schade, schade Jan,

scheint keinen Sinn zu machen mit Dir ernsthaft diskutieren zu wollen....

Entäuschte Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4

guest704

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #82 am: Mai 10, 2006, 13:03 »
Schade, schade Jan,

scheint keinen Sinn zu machen mit Dir ernsthaft diskutieren zu wollen....

Entäuschte Grüße,
Peter

Die Tatsache, Scheidungen seien Schuld, oder mit daran Schuld halte ich für derart abwegig und lächerlich. In anderen Bereichen gibt es viel mehr Streß, also von daher, ich denke da sollte man eher auf weitere Forschungsergebnisse warten. Meiner These nach liegt Diabetes an einem defekten Gen, dass sich offensichtlich durchsetzt also möglicherweise ein dominant trait ist. Gene können wir zur Zeit noch nicht inaktivieren, aber ich denke kommt Zeit kommt Rat.

Schnurble

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #83 am: Mai 10, 2006, 13:22 »
Die Tatsache, Scheidungen seien Schuld, oder mit daran Schuld halte ich für derart abwegig und lächerlich. In anderen Bereichen gibt es viel mehr Streß, also von daher, ich denke da sollte man eher auf weitere Forschungsergebnisse warten. Meiner These nach liegt Diabetes an einem defekten Gen, dass sich offensichtlich durchsetzt also möglicherweise ein dominant trait ist. Gene können wir zur Zeit noch nicht inaktivieren, aber ich denke kommt Zeit kommt Rat.

Es ist wohl unumstritten, dass es für einen Diabetes die richtigen (bzw. falschen) Gene braucht. Trotzdem braucht es aber auch noch einen Auslöser, der das Immunsystem zum Kamikaze treibt, denn sonst hätten alle Typ 1er den DM schon seit der Geburt.
Und ich finde schon, das grosser Stress bei manchen dieser Auslöser sein kann. Manchen macht Stress mehr aus als anderen, und wenn Dir Stress am A.... vorbei geht, schön für Dich, aber was für Dich gilt, muss nicht für alle gelten.

LG,
Anja

Edit: Tippfehler rausgemacht
« Letzte Änderung: Mai 10, 2006, 15:14 von Schnurble »

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes im TV
« Antwort #84 am: Mai 10, 2006, 13:58 »
...wir schaffen die Schulen ab, dann haben die Kinder weniger Druck, d.h. Kinder bekommen kein DM,

Du hättest auch sagen können "Sorry, ich hab von psychosomatischen Wechselwirkungen keinerlei Ahnung", aber passt schon, ich hab es auch so verstanden... ;D
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

guest704

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #85 am: Mai 10, 2006, 16:50 »
...wir schaffen die Schulen ab, dann haben die Kinder weniger Druck, d.h. Kinder bekommen kein DM,

Du hättest auch sagen können "Sorry, ich hab von psychosomatischen Wechselwirkungen keinerlei Ahnung", aber passt schon, ich hab es auch so verstanden... ;D

FALSCH: Ich bin der Meinung, dass der Psycho Quark um einiges überschätzt wird. Und wenn du jetzt sagst, es gibt aber Experten die anderer Meinung sind, dann frage ich dich, warum man Kinderschänder entlässt und es kein halbes Jahr dauert bis sie rückfällig werden.

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Diabetes im TV
« Antwort #86 am: Mai 10, 2006, 19:19 »
Schade, schade Jan,

scheint keinen Sinn zu machen mit Dir ernsthaft diskutieren zu wollen....

Entäuschte Grüße,
Peter

Dem schliesse ich mich an.
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Wolfgang

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #87 am: Mai 10, 2006, 19:32 »
Schade, schade Jan,

scheint keinen Sinn zu machen mit Dir ernsthaft diskutieren zu wollen....

Entäuschte Grüße,
Peter

Dem schliesse ich mich an.

Dito

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Diabetes im TV
« Antwort #88 am: Mai 10, 2006, 23:30 »
@axtrim: ja, hast schon recht, es ist natürlich doof, dass das essen bei subway als sooo gesund angepriesen wird. es gibt sicherlich gesünderes. und bei mcdoof mit den salaten hast du zwar recht, dass mit soße gleich viel mehr kalorien dazukommen, aber selbst der kalorienhaltigste salat mit kalorienhaltigster (gibt es das wort!? wenn nicht, ists halt ein neologismus (=wertneuschöpfung)) soße hat 364kcal. ein menü (=mittlere pommes, majo, mc chicken, ohne getränk) hat 951. also nicht vergleichbar... (quelle: mcdonalds.de)
aber ich persönlich finde die salate bei mcdoof nicht so lecker. der kleine gartensalat ab und zu ist ok... aber son großer... ich weiß nicht, da ess ich lieber was anderes ;)

zum anderen thema:

klar, wie anja sagte, muss es ein "defektes" gen geben, so dass man ein risiko für DM1 hat, aber es muss ja einen auslöser haben. und warum sollte das nicht psychische ursachen haben?
jan, du sagst, du hälst von dem psycho"quark" nichts... aber wie ist es denn z.b. wenn du kurz vor einer klausur bist? hast du dann nicht vielleicht auch bauchschmerzen, flaues gefühl im magen oder sosntiges? bei mir kommt es dann öfter vor, dass ich kurzzeitig leichte magen darm probleme bekomm, die aber kurz nach der prüfung, bzw währendessen verschwinden... wenn das keine psychische ursache hat, weiß ichs auch nicht...
naja... jedenfalls sollte man die psyche auch nicht unterschätzen... nehmen wir nur das bespiel spinnenphobie... das ist rein psychisch bedingt...

ansonsten kann ich mich den anderen leider nur anschließen, weil die beispiele, oder vergleiche, die du, jan, immer anbringst sind immer etwas weit hergeholt und nur einzelfääle, siehe z.b. kinderschänder...

na egal, troztdem:
Liebe Grüße,
Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Diabetes im TV
« Antwort #89 am: Mai 11, 2006, 08:55 »
Jetzt vergleichen wir schon Kinderschänder mit Typ-1ern  :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:

Es wird echt immer besser ;D Sag mal Jan, zu welcher Partei gehörst denn Du? Schill-Partei? Ach ne, gibts ja so nicht mehr und war ja auch in Hamburg... Mach doch ne Jan-Partei auf, mit deinen reißerichen Thesen wirst Du bestimmt den ein oder anderen Anhänger finden ;)

Jan for Bundeskanzler!

Angst habende Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4