Autor Thema: Hypos verschlafen  (Gelesen 12532 mal)

Offline Thomas

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Hypos verschlafen
« am: April 05, 2006, 21:10 »
Hallo an Alle.

Ich war letztens zum Check und habe mich über meinen HBA1c Wert gewundert. 5,1 hört sich erst mal gut an. Ich führe Tagebuch mit Sindiary. Nach den dokumentierten Werten müsste ich so um die 6,2 liegen! Tags über liegen meine Wert so um 120. Ich hatte in der Zwischenzeit wohl 3 Nächt, in denen ich schweißgebadet aufwachte. BZ gemessen alles i O. Morgen wenn ich vor dem Frühstück messe habe ich Werte 120 bis 140. Ich hatte schon Hypos über Tag und weis wie sich diese anfühlen.

Wie ist das in der Nacht?
Wird man davon wach?
 l
Mit freundlichen Grüßen

Thomas

TYP1 LADA;  Humalog u. Huminsulien; SiDiary

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #1 am: April 05, 2006, 21:30 »
also ich werd nicht wach. aber man sollte eigentlich schon wach werden.
Aber ich würde sagen lt. SiDiary hast du ja nur Momentanwerte und der Hb1C wird ja von den letzten 3 Monaten gerechnet..... also muß das nicht unbedingt stimmen. Ich hab auch mal SiDiary verwendet und der war auch höher als der wirkliche Wert.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #2 am: April 05, 2006, 22:36 »
Bei Sidiary kommts ja wahrscheinlich auch drauf an, wie oft du misst bzw wie oft die werte da eingetragen werden.
je mehr eingetragen werden, desto näher liegt der sidiary-hba1c am realen hba1c.

zu den nächtlichen hypos: ich persönlich wache immer bei exakt 50 auf, mit herzklopfen, schwitzen und zittern...
aber kann mir auch gut vorstellen, dass es leute gibt, die die hypos verschlafen, aber ich glaub dann müsste es ne gegenregulation geben, d. h. der wert müsste zu hoch sein. oder?

LG,
Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline dieter50

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 254
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #3 am: April 06, 2006, 00:59 »
 :nein: Was ist dein wert vor dem Schlafengehen er sollte niedriger sein als Morgens
oder isst du in der Nacht noch was

 :gruebeln:

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #4 am: April 06, 2006, 07:43 »
Bei Sidiary kommts ja wahrscheinlich auch drauf an, wie oft du misst bzw wie oft die werte da eingetragen werden.
je mehr eingetragen werden, desto näher liegt der sidiary-hba1c am realen hba1c.
genau aber da müßtest du wirklich viel messen
aber kann mir auch gut vorstellen, dass es leute gibt, die die hypos verschlafen, aber ich glaub dann müsste es ne gegenregulation geben, d. h. der wert müsste zu hoch sein. oder?
Ja das stimmt dann auch wieder.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #5 am: April 06, 2006, 07:47 »
:nein: Was ist dein wert vor dem Schlafengehen er sollte niedriger sein als Morgens
oder isst du in der Nacht noch was
naja so würde ich das nicht sagen. Er sollte eher höher sein, weil die Gefahr des Hypos in der Nacht ja immer da ist. Meine Ärztin sagt immer nie unter 100 schlafen gehen (bei ICT). Eher so um die 110 - 120. Was aber auch ned immer hinhaut, klar.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #6 am: April 06, 2006, 08:09 »
Holla Angela,

also wenn ich mit 120 ins Bett gehe wache ich mit 150 wieder auf. Gestern mit 58 ins Bett und mit 86 raus. Um den BZ nachts noch zu senken müßte ich locker über 20 IE Basal am Abend geben - und da ist mir die Gefahr der starken nächtlichen Hypo einfach zu groß.

Über eine Pumpe nachdenkende Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #7 am: April 06, 2006, 08:23 »
Hallo ,zurück:

Ich hatte schon Hypos über Tag und weis wie sich diese anfühlen.
Wie ist das in der Nacht?
Wird man davon wach?
Beschi++en :'(
Du kriegst sie nicht immer mit und wenn Dein Partner / Deine Partnerin merkt das Du stark schwitzt kann Sie Dir mit den uns bekannten mitteln helfen.
Aber wehe Deine Partnerin interessiert sich nicht dafür :mauer: (Deswegen habe ich schon mal eine Beziehung sausen lassen)
Ansonsten hoffen auf die Person die neben Dir liegt und den evtl. kommenden Notarzt
bei  mir im letzten Jahr 3 mal in einer Woche :mauer:
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Schnurble

  • Gast
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #8 am: April 06, 2006, 09:13 »
Also ich wache bei Hypos auf, allerdings erst, wenn der BZ in die 40er oder sogar 30er Bereiche gesunken ist. Das ist schon ziemlich unangenehm. Mein Freund riecht zwar, wenn ich so stark unterzuckere (falls er wach ist), und er wacht von jedem leisen Geräusch auf, aber nicht von meinen Hypos  :nein:
Wenn ich bisher mit einer Hypo aufwachte, schlief er immer tief und fest. Na ja, da verlasse ich mich halt drauf, dass ich bisher immer noch aufgewacht bin und mir selber helfen konnte *toi toi toi* *dreimal auf Holz klopf*
Und mit der Pumpe sind die nächtlichen Hypos eh nur noch die Ausnahme.

LG,
Anja

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hypos verschlafen
« Antwort #9 am: April 06, 2006, 09:28 »
Als Entwarnung hat Jörg hier letztens mal geschrieben, dass es noch keinen bekannten Todesfall aufgrund einer nächtlichen Hypo gibt. Der Körper regelt im Fall der Fälle mit ordentlich Zuckerausschüttung nach. Das ganze wird wohl nur gefährlich wenn man am Abend zuvor ordentlich gebechert (gesoffen) hat, dann ist die Leber so blockiert das keine Gegenregulation stattfinden kann.

Regulierende Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4