Autor Thema: Knorxeleien  (Gelesen 97231 mal)

Wolfgang

  • Gast
Re: Knorxeleien
« Antwort #80 am: Dezember 30, 2005, 13:01 »
In je einem Glas befindet sich Rotwein und Wasser. Man nimmt einen Löffel voll Wasser aus dem Wasserglas und gibt es in das Rotweinglas. Nach gutem Umrühren gibt man einen Löffel der Mischung zurück ins Wasserglas.

Ist mehr Wasser im Wein oder mehr Wein im Wasser?

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Knorxeleien
« Antwort #81 am: Dezember 30, 2005, 13:06 »
Ich warte auf das Nächste  ;D
Am Montag :trost:
Weiß nicht wie lange ich heute noch auf der Arbeit bin. ;D
Und da ihr die antworten ja auch bestätigt haben wollt ...

Archchancellor



och - Du musst arbeiten. hast Du irgendwie pikett-Dienst? und keinen Silvester?
Das tönt irgendwie anstrengend.  :(

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Knorxeleien
« Antwort #82 am: Dezember 30, 2005, 13:14 »
In je einem Glas befindet sich Rotwein und Wasser. Man nimmt einen Löffel voll Wasser aus dem Wasserglas und gibt es in das Rotweinglas. Nach gutem Umrühren gibt man einen Löffel der Mischung zurück ins Wasserglas.

Ist mehr Wasser im Wein oder mehr Wein im Wasser?
Da ich am Spaghettisauce kochen bin test e ich Dein Rätsel.

ist mir nicht geheuer. Du erwähnst nicht, ob die Gläser gleich gross sind bzw. sich diesselbe Menge Wasser und Rotwein in einem Glas befindet.

Es wird mehr Wein sein, sag nicht nein  ;D

Wolfgang

  • Gast
Re: Knorxeleien
« Antwort #83 am: Dezember 30, 2005, 13:21 »
Die Grösse der Gläser ist nicht wichtig, es muss nur in beiden Fällen der Löffe gleich gross sein:

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Knorxeleien
« Antwort #84 am: Dezember 30, 2005, 14:00 »
Ist mehr Wasser im Wein oder mehr Wein im Wasser?

In welchen Glas denn? In beiden ist gleichviel. Es wurde ja ein Gemisch verschoben.

 :patsch:Bei mir steht wohl ein Elefant auf der Leitung. Ich lasse die Anderen  rätseln.... :gruebeln:

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Knorxeleien
« Antwort #85 am: Dezember 30, 2005, 14:39 »
och - Du musst arbeiten. hast Du irgendwie pikett-Dienst? und keinen Silvester?
Das tönt irgendwie anstrengend.  :(
MUß ???

Ich darf :banane:
In aller ruhe das erldigen wozu ich das ganze Jahr über nicht komme. Habe hier endlich ruhe und kann alles gemütlich angehen :super:

Und für Dich noch eins fürs Wochenende:
Wer hat es bequemer, der Kaffee oder der Tee?

Wenn es Dir / Euch zu schwer bzw. leicht ist, gibt es noch eine schöne Seite im WWW mit SUDOKUs ==> http://www.websudoku.com/

Archchancellor
'Aber zum Teufel, wenn die Kuh viel Milch gibt, verdient die Wiese keinen Orden!'
(Sir Frederick Banting, 1891-1941, kanadischer Arzt und neben Charles Best der Entdecker des Insulins, über Professor MacLeod, in dessen Laboratorium in Toronto 1921 das Insulin entdeckt wurde.)
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Knorxeleien
« Antwort #86 am: Dezember 30, 2005, 14:43 »
Na ja, das verstehe ich.... Ich habe ja auch 3 Tage "in Ruhe " freiwillig gearbeiten und mach dies vermutlich am 2. nochmals. Bei uns ist es ein Sonntag.
Dann wünsche ich Dir gemütliches Arbeiten diese Tage.  ;)

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Knorxeleien
« Antwort #87 am: Dezember 30, 2005, 14:46 »
Ich kenne das Kaffee/Teerätsel und lasse den Anderen den Vortritt....  :D

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Knorxeleien
« Antwort #88 am: Dezember 30, 2005, 17:03 »
Dem Leiter eines Hotels wurde das Ergebnis einer Umfrage zum Genuss von Kaffee und Tee in seinem Restaurant vorgelegt.
 
Zahl der Befragten: 100
Von ihnen trinken Kaffee: 78
Von ihnen trinken Tee: 71
Von ihnen trinken Kaffe und Tee: 48
 
Der Hotelleiter lehnte den Bericht jedoch als fehlerhaft ab.
Jetzt die Frage: Was stimmt an der Umfrage nicht?

Wenn 48 beides trinken, dann trinken 52 'entweder/oder'. Und dann gilt:

((78-48)+(71-48))+48=111 und nicht 100 ;D
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Knorxeleien
« Antwort #89 am: Dezember 30, 2005, 17:27 »


Von den 78 Kaffeetrinkern trinken 30 keinen Tee (78 - 48 = 30).

enverstanden?

von den 71 Teetrinkern trinken 23 keinen  Kaffee....

Kaffee und Tee trinken 48

Die Summe ist ?


Uebung macht den Meister  so sagt man doch....  also das nächste Rätsel folgt bald (sobald ich es selber gelöst habe und das kann dauern  ;D)