SiDiary > Smartphone + Java Handy
Sidiary (Java) auf Sony-Ericsson P900: geht, aber...
Joerg Moeller:
--- Zitat von: netztier am Oktober 27, 2005, 12:00 ---...Im Endstadium soll dann mein PDA am liebsten per WLAN und IP mit seiner "home base" die Daten abgleichen (wohl mit SyncML), zuletzt dann auch via Internet - wozu hat man denn DSL und eine Maschine, die 24x7 durchlaufen darf.
--- Ende Zitat ---
Klar, das wär mir auch im liebsten.Ich bemühe mich gerade meinem Jornada 568 WLAN beizubringen.
--- Zitat ---Bluetooth könnte zwar auch IP transportieren, aber ich find solches "Tunnelbasteln mit PPP" immer ein wenig als "von hinten durch die Brust ins Auge" genetzwerkt
--- Ende Zitat ---
Nee, BT war ja auch eher dazu gedacht. mit einem lokalen PC/Laptop abzugleichen.
--- Zitat ---Eigentlich brauch' ich auch keinen Abgleich mit einem SiDiary auf dem PC,
--- Ende Zitat ---
Wenn du keine Messgeräte auslesen willst, nicht ausdrucken oder nach Excel exportieren, BE-Datenbank bearbeiten oder deine Daten per Mail versenden willst nicht, das ist wahr.
--- Zitat ---ich arbeite eh praktisch nur auf dem PDA
--- Ende Zitat ---
Warum willst du dann eine Java-Version auf dem Handy laufen lassen? Die für PDA (hier: Pocket PC) ist doch wesentlich angenehmer?
--- Zitat ---Von daher wär's schon ganz wünschenswert, man könnte auch aus der Java-Version heraus einen Export schreiben auf's lokale Filesystem - soviel ich aber weiss, scheut sich aber Java etwas, die Sandbox zu verlassen, weil's ihm umgehend verboten würde...
--- Ende Zitat ---
Wieder ein Grund mehr, direkt mit dem PPC anzufangen. Der speichert alles in Unicode-Textfiles und die lassen sich ja einfach verschieben.
--- Zitat ---Kann ich eigentlich mit dem gleichen Registrierungskey jetzt ein paar Monate mit der Java-Version arbeiten und später auf eine PocketPC-Version wechseln?
--- Ende Zitat ---
Der Key ist eigentlich versionsabhängig das geht also nicht. Du könntest dir aber - wie Bernd schon sagte - Die Suite kaufen, da ist dann alles abgedeckt. Oder du schaffst dir direkt einen PPC an. Oder ein "richtiges" Smartphone ;D
Alf:
Hallo Marc,
mit Deinen Erfahrungen machst Du gerade das durch, was ich ebenfalls für den Start der Portierung der neuen PPC-Version festgestellt hatte: Die MsSmartphone-Version von SiDiary war Grundlage für meine Arbeiten und im ersten Step hatte ich diese einfach mal für die PPC-Plattform compiliert.
Tatsächlich lief sie dann auch -so wie die Java-Version auch auf dem P900- denn beide Versionen sind nat. komplett optimiert für Handys mit 10'er Tastaturen und haben so ihre Problemchen mit anderen Eingabephilosophien... :-\
Aber Patrik wird sich sicher das ein oder andere anschauen, denn z.B. das Grid sollte nat. nicht nur zur Ansicht dienen... ;)
Ansonsten: Ich habe mir gerade das Qtek 8310 bestellt: ;D ;D ;D
http://www.handit.de/index.php?fuseaction=detail&katid=25&produktid=2930
Ciaoi, viele Grüße, Alf.
Joerg Moeller:
Sieht edel aus :staun:
Gibts denn schon eine SiDiary-Version für WinMobile 2005?
Alf:
Also die Smartphone-Version dürfte mit 99% auch auf der WinMobile2005 Smartphone Plattform laufen...
Spannender wird es mit der neuen Display Größe (jetzt PPC-Auflösung auf dem Smartphone!).
Und an WinMobile2005 für PPCs arbeite ich ja eh gerade ;)
LordBritish:
--- Zitat von: Alf am Oktober 28, 2005, 08:52 ---Also die Smartphone-Version dürfte mit 99% auch auf der WinMobile2005 Smartphone Plattform laufen...
Spannender wird es mit der neuen Display Größe (jetzt PPC-Auflösung auf dem Smartphone!).
Und an WinMobile2005 für PPCs arbeite ich ja eh gerade ;)
--- Ende Zitat ---
Hi Alf!
Das würde doch bedeuten das die Version das .NET Framework benutzt oder :kratz:
Ist es dann auch zu WM2003 bzw. WM2003 SE kompatibel, so das man die eVB Runtime nicht mehr benötigt... :gruebeln:
Lord
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln