Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Wechsel FSL 2 zu Dexcom G6

<< < (3/8) > >>

Gyuri:
Ja wo habe ich denn meinen Messschieber?  :gruebeln:

Ach da isser ja:
Dexcom G6
104,9 x 64,4 x (mehr geschätzt) 14,4 mm
(101 Gramm)

FSL & FSL2 (beide gleich)
93,2 x 58,8 x 16,1 mm
(65 Gramm)
Also: das G6 Anzeigegerät ist etwas länger, breiter und schwerer, aber ein wenig dünner.

Es passt also nicht in Taschen für die FSL-Geräte. Auch die G6-Tasche, bei "Zuckerschmuck"erworben ist etwas zu eng. Das Gerät lässt sich nur schwer herausholen.
Es gibt aber größere Umhängetäschchen, die genug Platz für "alles" haben, was man so braucht.  :coolman:

(da würde noch viel mehr rein passen)

Aber meine Frau bringt die nicht in ihre ach so wichtige Handtasche rein … und ich schleppe fast immer NUR mein Handy mit Siliconhülle und meinen NovoPen® 6 )) mit mir rum. Wenn ich mal eine Nadel verbiege  :rotwerd: habe ich im Auto oder in einer Jackentasche Ersatz und die Frau hat in ihrer Handtasche immer einen größeren Vorrat.

Das andere Zeug liegt (fast) immer in der Wohnung.
Wenn meine Frau oder ich das G6-Anzeigegerät dabei haben, dann immer lose am Körper in einer Tasche.
In der Wohnung habe ich ein paar Plätze ausgemessen, an denen ein Handy oder ein Anzeigegerät einen möglichst großen Bereich mit Ø12 Meter abdeckt.


ralf:

--- Zitat von: Gyuri am Januar 22, 2023, 22:19 ---Ja wo habe ich denn meinen Messschieber?  :gruebeln:

Ach da isser ja:
Dexcom G6
104,9 x 64,4 x (mehr geschätzt) 14,4 mm
(101 Gramm)

FSL & FSL2 (beide gleich)
93,2 x 58,8 x 16,1 mm
(65 Gramm)
Also: das G6 Anzeigegerät ist etwas länger, breiter und schwerer, aber ein wenig dünner.

--- Ende Zitat ---
Zumindest nennst du es nicht "Schiebelehre" ;-)

Danke für die Messergebnisse. Sollte, denke ich, hoffentlich in die Jeanstasche passen. Ich hoffe, dass mit der größeren Masse auch mehr Funktionalität, als bei FSL, kommt.

Gyuri:

--- Zitat von: ralf am Januar 22, 2023, 22:29 ---[…]
Zumindest nennst du es nicht "Schiebelehre" ;-)
[…]
--- Ende Zitat ---
Von einem ehemaligen Messtechniker und Meister - Metall sollte man das erwarten.  :zwinker:

Das G6-Gerät kann deutlich mehr … mit einer Ausnahme: Man kann damit keinen Blutzucker bestimmen.
Ich mache das (hin und wieder) noch mit einem FSL, aber nur, bis meine Teststreifen aufgebraucht sind.
Die Frau hat schon länger ein recht handliches OneTouch.
Die Anzahl der "Kalibrierungen" schläft aber immer mehr ein. Da kommen nur selten große Unterschiede raus, die man nicht immer mit "Kalibrieren" korrigieren sollte (meine Meinung).
Beim FSL hat sich das erübrigt, weil die sagten, die Werkskalibrierung sei genau genug.  :banane:
Dexcom könnte das mit ruhigem Gewissen auch sagen, will aber den "Erbsenzählern" nicht zu sehr vor den Kopf stoßen.  :mauer: "Wer kalibrieren will, kann das tun!"  :duck: :wech:

ralf:

--- Zitat von: Gyuri am Januar 22, 2023, 22:46 ---Von einem ehemaligen Messtechniker und Meister - Metall sollte man das erwarten.

--- Ende Zitat ---
;-)


--- Zitat ---Das G6-Gerät kann deutlich mehr … mit einer Ausnahme: Man kann damit keinen Blutzucker bestimmen.

--- Ende Zitat ---
Das ist für mich kein Problem, ein BZ-Messgerät habe ich.


--- Zitat ---Die Anzahl der "Kalibrierungen" schläft aber immer mehr ein. Da kommen nur selten große Unterschiede raus, die man nicht immer mit "Kalibrieren" korrigieren sollte (meine Meinung).

--- Ende Zitat ---
Man braucht die Messwerte nicht unbedingt mit einer Genuigkeit von 3 wirksamen Stellen. Ob es nun 82mg/dl oder 86mg/dl sind, ist ja i.d.R. wurscht.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: ralf am Januar 23, 2023, 10:02 ---Man braucht die Messwerte nicht unbedingt mit einer Genuigkeit von 3 wirksamen Stellen. Ob es nun 82mg/dl oder 86mg/dl sind, ist ja i.d.R. wurscht.

--- Ende Zitat ---

Ja, ich toleriere auch alles bis 10mg/dL. Ich messe ja eh nur blutig, wenn ich eine Flatline habe.
Und das auch nur, wenn ich einen Anlass dazu habe.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod