Diabetesfragen > CGMS

FreeStyle LibreLink - auf dem iPhone?

(1/2) > >>

Gyuri:
Mein Bedienerproblem wird sich vermutlich in ein paar Wochen dadurch erledigen, dass meine Frau dann von FSL2 weg ist. Und ich werde erst mein Handy zu iPhone wechseln, wenn ich auch weg bin.

Das Samsung-Handy meiner Frau gab gestern endgültig den Geist auf und ich musste auf ihr iPhone 7 den FreeStyle-LibreLink aufspielen.

Das klappte schon mal nicht ganz problemlos. Obwohl ihr Sensor noch ein paar Stunden gehen sollte, meldete das iPhone, der Sensor sei abgelaufen.
:kratz: Na ja, vielleicht hatte er zufällig wirklich eine Störung. Die Werte waren sowieso zuletzt vermutlich extrem falsch.
Ich setzte also einen neuen Sensor (ihren vorletzten) und aktivierte ihn (wie immer) mit dem Anzeigegerät-FSL2. Nach der Wartezeit von einer Stunde konnte ich dann auch mit dem iPhone scannen.

Und hier beginnen meine "Problemchen"  :kreisch:
* Unter Android muss man nur den Sperrbildschirm wegschieben und kann dann einen Scan durchführen. Beim iPone7 muss man (erstmalig?) die App öffnen und einen Scan "anmelden". Erst danach kann man scannen.
Kann man das irgendwo anders einstellen? Ich habe nichts dazu gefunden. :hilfe:
* Wenn ich in der App auf die drei waagrechten Balken links oben klicke, kommt ein Menü mit:
Start
Protokoll
Alarme
… danach 7 Berichtsarten
… usw.
Egal welchen Bericht ich anklicke, ich kann durch seitliches Schieben direkt in den nächsten Bericht gelangen.
Im iPhone geht das nicht. :hilfe:

* Im Protokoll oder auch nach dem Scan kann ich zu jedem Scan (und auch als Notiz) Lebensmittel, Schnelles Insulin, Langsames Insulin, Sport und Komentare einfügen. Wenn ich dazu z.B. Lebensmittel und Insulin geöffnet habe, kann ich nach der ersten Zahleneingabe auf "Weiter" klicken und komme so direkt zum nächsten Eingabefeld. Klicke ich auf das nächste Eingabefeld kann das hakelig werden und man schreibt dann im alten Feld weiter.  :moser:
Im iPhone vermisse ich das Weiterfeld - Gibt es das dort gar nicht?  :hilfe:
Und nun das "größte" Problem

* Wo sind jetzt die letzten Daten hin, die ich mit dem kaputten Samsung erfasst hatte?
In LibreView sind sie zum Glück fortlaufend erhalten und da wird auch angezeigt, das es ein neues Handy gibt. Aber in FreeStyleLink beginnen wir wieder bei Null  :kreisch:
Kann man da vom iPhone nicht auf die alte Wolke zugreifen? :hilfe:

Andi:

--- Zitat von: Gyuri am April 11, 2022, 09:17 ---
* Unter Android muss man nur den Sperrbildschirm wegschieben und kann dann einen Scan durchführen. Beim iPone7 muss man (erstmalig?) die App öffnen und einen Scan "anmelden". Erst danach kann man scannen.
Kann man das irgendwo anders einstellen? Ich habe nichts dazu gefunden. :hilfe:

--- Ende Zitat ---
Auch unter Android musst du irgendwann mal sagen, was passieren soll, wenn Du das Handy an den Sensor hältst. Das musst Du einmalig machen.  :ja:


--- Zitat von: Gyuri am April 11, 2022, 09:17 ---Egal welchen Bericht ich anklicke, ich kann durch seitliches Schieben direkt in den nächsten Bericht gelangen.
Im iPhone geht das nicht. :hilfe:

--- Ende Zitat ---

Mit dem 'Fallobst' kenne ich mich nicht wirklich aus.
Denkbar ist aber, dass dort die Wischgesten anders umgesetzt sind. Wären die gleich, wie beim Androiden, dann gäbe es den nächsten Patentstreit.


--- Zitat von: Gyuri am April 11, 2022, 09:17 ---Und nun das "größte" Problem:
Wo sind jetzt die letzten Daten hin, die ich mit dem kaputten Samsung erfasst hatte?

--- Ende Zitat ---

In der 'Wolke'? --> https://www.libreview.com/


--- Zitat von: Gyuri am April 11, 2022, 09:17 ---Aber in FreeStyleLink beginnen wir wieder bei Null  :kreisch:

--- Ende Zitat ---

Das ist nur normal ... Es sei denn, Du findest eine Exportfunktion in der APP, um die Daten auf dem iPhone wieder einzulesen.


--- Zitat von: Gyuri am April 11, 2022, 09:17 ---Kann man da vom iPhone nicht auf die alte Wolke zugreifen? :hilfe:

--- Ende Zitat ---

https://www.libreview.com/  :kratz:

Ganz ehrlich, Deine Probleme verstehe ich nicht wirklich ...  :nein:

Wenn Du einen neuen PC anschaffst, dann sind die Daten aus der Wolke sofort nutzbar, alle anderen Daten musst Du halt (mühsam) umziehen, wenn es dafür die nötigen Resourcen gibt.

BTW:
All meine Daten, die ich für den DM brauche, wandern schlussendlich nach SiDiary.
Da steckt ein deutsches RZ dahinter, den Betreiber kenne ich persönlich und ich kann dort auf über 20 Jahre BZ-Daten zugreifen (MOBIL/PC/WEB), ohne dass ich von ABBOTT, DEXCOM & Co. angewiesen bin.

Gyuri:

--- Zitat von: Andi am April 11, 2022, 09:41 ---(…)
In der 'Wolke'? --> https://www.libreview.com/
(…)

--- Ende Zitat ---
Dort hatte ich die Daten schon komplett gefunden und das sollte im Prinzip auch reichen … für die restlichen paar Wochen mit FSL2.  :zwinker:
Meine Frau kümmert der ganze "Langzeit-Datenfriedhof" eh nicht und sie lässt sich dann vom Arzt sagen, was sie falsch gemacht hat.  :trost:

Ich schaue mir meistens meine Daten im Handy nur ganz grob an und werte lieber am Computer mit LibreView aus … oder nutze halt die von LibreView erzeugte CSV-Datei mit Excel, falls ich was wissen will, was mir LibreView nicht zeigt. Auf ein iPhone werde ich mit FSL2 eher nicht umsrteigen. Mein Huawei kann aber nicht viel mit Dexcom anfangen. So wird es zum Ende meiner FSL2-Sensoren einen harten Wechsel zu Dexcom und damit zu iPhone geben.

Sonst brauche ich FÜR MICH nichts zum Aufheben … und der behandelnde Arzt schaut sich meist noch viel weniger an.  :duck:  :rotwerd:

Ich habe zwar vollen Respekt vor SiDiary, (da steckt sicher viel Arbeit dahinter) sehe aber keinen wirklichen Nutzen für mich darin.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am April 11, 2022, 19:45 ---...sehe aber keinen wirklichen Nutzen für mich darin.

--- Ende Zitat ---

Dann hast Du vermutlich die Exportvorlagen noch nicht gesehen, die von anderen SiDiary Nutzern erstellt wurden: https://www.sidiary.de/download-vorlagen-211.asp?IDSprache=1

Lass Dir da mal die Kategorie "MsExcel" anzeigen und geh dann mal auf die Vorschau-Bilder. Da müsste einem Statistik-Fan doch das Herz aufgehen  :zwinker:

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
Gestern hatte ich mich im O2-Laden gründlich blamiert.  :rotwerd:

Das iPhone klingelte nicht, wenn man es anrief UND VORALLEM es gab kein Signal beim scannen eines FSL2-Sensors.
(Alarm kann damit nicht funktionieren weil ich den Sensor immer mit dem Anzeigegerät aktiviere.)

Außerdem, in: Einstellungen dachte ich alles richtig gemacht zu haben.  :kratz:

Der O2-Mann machte mich auf einen kleinen Schiebeschalter links oben am Handy aufmerksam, mit dem man ALLES ausschalten kann.  :super:

 :patsch: Da hätte ich ja selber drauf kommen müssen/können.

Was die von O2 jetzt von mir halten kann ich mir vorstellen.  :trost:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod