Diabetesfragen > Theorie

Neuer Kurzwirker von Lilly

<< < (4/5) > >>

Joerg Moeller:
Interessant: anstatt die Insulinmoleküle zu verkleinern (von Hexameren zu Mono- und Dimeren) damit sie durch die "Poren" passen, machen sie einfach die Poren etwas größer. (Und die Hexamere können dann im Blut weiter dissoziieren).

Sag uns dann mal Bescheid, wie es bei dir läuft, ich finde das spannend.

Viele Grüße
Jörg

Joerg Moeller:

--- Zitat von: SCHM am Oktober 05, 2020, 22:02 ---Interessant ist deine Annahme, dass sie die Poren größer machen, damit die Hexamere hindurch passen und im Blut dissoziieren.

Aber wie kommst du zu dieser Annahme? Die hier verlinkten Quellen geben das nicht her,

--- Ende Zitat ---

Doch:


--- Zitat ---Mit Lyumjev steht nun ein solches Insulin zur Verfügung. Der Weiterentwicklung des Insulin lispro Humalog wurden als Hilfsstoffe Citrat und Treprostinil zugesetzt, die eine Erhöhung der Gefäßpermeabilität bzw. eine Vasodilatation der lokalen Blutgefäße bewirken.
--- Ende Zitat ---
Stammt aus dem Link, den Rüdi gepostet hat.

Joerg Moeller:

--- Zitat von: SCHM am Oktober 06, 2020, 18:10 ---Ich bezweifle ja nicht, dass die Zusatzstoffe die Poren vergrößern sollen, sondern nur, dass da Hexamere durch passen und im Blut ankommen. Das ganze dient meiner Meinung nach eher dem Zweck, die Monomere schneller durchzulassen.

--- Ende Zitat ---

Hexamere würde ich auch eher bezweifeln. Aber Dimere könnte ich mir schon vorstellen. Unter physiologischer Permeabilität können ja nur Monomere passieren.
Nimmt man jetzt aus einer Lösung auch schon die Dimere heraus, können die verbliebenen Hexamere auch ohne weitere Verdünnung schneller dissoziieren, würde ich mal vermuten.

Viele Grüße
Jörg

Joerg Moeller:
Da empfehle ich dir mal diesen Artikel: https://link.springer.com/article/10.1007/s15034-018-1253-0

Ich hab sowas schon immer vermutet, aber deutlich bewiesen wurde es erst als Zufallsbefund bei einer Gastroskopie. Ich hatte am Abend davor ab 18 Uhr nichts mehr gegessen und trotzdem noch morgens um 9 Speisereste im Magen.

Da ich ja nur abends esse (erste Mahlzeit des Tages so gegen 18:30-19:30) kann man aus dem Libre-Verlauf gut ablesen, wie es bei mir aussah.
Ich hab dazu hier einen Artikel verfasst: https://www.sidiary.de/diabetes-und-Gastroparese-3017.asp?IDSprache=1

An manchen Tagen geht es erst morgens so gegen 5 Uhr los, dass der BZ ansteigt. Da meldet sich dann der Libre und ich kann gezielt gegensteuern.

Bei schnellen KH kommt es drauf an, wie voll der Magen ist. Ich hatte mal nach einer Portion Reibekuchen massive Probleme eine fette Hypo abzufangen.
Normale/leichte Hypos im Tagesverlauf behebe ich mit Glucotabs. Das sind TZ-"Tabletten", die je Stück 4 Gramm wiegen. 4 davon im Mund gelutscht reichen bei mir aus, den Libre Wert bis auf 80-90 anzuheben.

So hab ich mir auch damals mit den Reibekuchen beholfen: TZ möglichst lange im Mund behalten. Das sind ja reine Monosaccharide, die auch schon über die Mundschleimhaut resorbiert werden, also quasi parenteral :zwinker:

Viele Grüße
Jörg

Joerg Moeller:
Ich hatte damals auch nur die Schmerzen im Epigastrium, deswegen haben wir ja die Gastro gemacht.
Seitdem nehme ich täglich 40 mg Omeprazol und jetzt ist da Ruhe.

Aber das mit den Speiseresten nach so vielen Stunden war eben schon eindeutig genug für diese Diagnose.
Das ganze fällt dann unter "Autonome Neuropathie" und die kommt bei Diabetikern häufiger vor als bei Nicht-Diabetikern. Das kann sowohl den Magen betreffen, als auch andere Organe ( Klick hier)

Wenn man also ausschließen kann, dass die letzte Mahlzeit die Ursache ist, weil sie mengenmäßig groß war und/oder viel Fett enthielt und/oder der präprandiales BZ zu hoch war (hoher BZ bremst die Magen-Darm-Motilität, niedriger BZ beschleunigt sie), dann könnte es schon eine Gastroparese sein.

Wenn es damit zu großen Problemen kommt, kann man sogar einen Schrittmacher dafür eingesetzt bekommen: https://www.aerzteblatt.de/archiv/7011/Magenschrittmacher-Implantation-Neue-Therapie-der-Gastroparese

Brauch ich aber nicht, weil ich dank Sensor damit umgehen kann und dank Omeprazol schmerzfrei bin.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod