SiDiary > Android
Accu-Chek Guide per Bluetooth auslesen
moewe:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Januar 16, 2019, 11:54 ---Vielleicht wissen die ja noch nicht, dass ihr das gern so hättet. In dem Punkt könnt ihr hier für Abhilfe sorgen: http://www.accu-chek.de/user/fe/services/kontakt.jsp
:zwinker:
Viele Grüße
Jörg
--- Ende Zitat ---
Lieber Jörg, das kriegen die von mir bei jeglicher Art von Kontakt zu hören, seit ich deren Technik verwende.... kannste glauben! Sowas von!
Ich fürchte nur, daß sich die Chancen von Sidary verschlechtert haben, seit die mit MySugr oder wie das heißt kooperieren. Leider. Aber ich bin stur, ich bleib bei Sidiary. Lieber heule ich denen weiter bei jedem Kontakt die Ohren voll.... schließlich habe ich meine letzte Pumpe solo gekriegt, ich hab gesagt, sie können die Fernbedienung/Meßgerät behalten, schmeiß ich eh bloß weg. :wech:
Habe ihnen gerade mal wieder eine neue Mail geschrieben. Mal sehen, was sie antworten....
Gruß
Ulrike
MaKe:
@Jörg: Ich stimme dir in beiden Punkten zu, aber überraschen tun sie doch wohl niemanden, oder?
Auch ich lasse keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen dass ich mit SiDiary arbeite, aber das Kratzt solch ein Unternehmen wohl auch nicht sonderlich bzw. der/die Supportmitarbeiter(in) nimmt das zwar zur Kenntnis, aber weiter passiert dann halt auch nichts mehr.
Das Problem wird aber wohl sein dass immer mehr, gerade jüngere Leute, gar keinen PC mehr haben, sondern alles mit dem Handy oder Tablett machen. Da ist dann nichts mehr mit USB-auslesen, zumindest nicht mal so einfach (keine Ahnung ob das über einen OTG-Adapter da noch möglich ist).
Da wird sich dann Sinovo schon mal aktiv drum bemühen müssen wenn ihnen nicht nach und nach auf fast natürliche Weise die Kundschaft schwinden soll.
Ich persönlich hätte gerne alles in einer Software: Mein Accu-Chek Mobile, mein Accu-Chek Guide und mein BD Messgerät BM85. Und das möglichst über einen Weg.
Und so ganz nebenbei: Es ist schon recht komfortabel wenn ich am Wohnzimmertisch mit dem Guide meinen BZ messe und wenige Sekunden nach der Messung piept mein Handy weil das Guide die Daten per Bluetooth an die Connect-App übertragen hat. Das hat schon was. ;)
Ich würde nur gerne bei Sidiary bleiben.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: moewe am Januar 17, 2019, 12:31 ---...ich hab gesagt, sie können die Fernbedienung/Meßgerät behalten, schmeiß ich eh bloß weg. :wech:
--- Ende Zitat ---
Würde ich auch machen. Jedenfalls solange da nicht die Technik vom AC Mobile drin ist. Ein anderes System müsste schon nach demselben Prinzip funktionieren, also ohne einen blutigen Teststreifen entsorgen zu müssen.
Ich komme damit bestens klar und die vielen Fehlermeldungen, die manche monieren, treten bei mir nicht auf. Und seitdem sie diesen Abstandhalter in den Kassetten verbauen klappt es sogar noch einfacher, das Blut zielgenau aufzutragen.
Viele Grüße
Jörg
Joerg Moeller:
--- Zitat von: MaKe am Januar 17, 2019, 12:48 ---Ich persönlich hätte gerne alles in einer Software: Mein Accu-Chek Mobile, mein Accu-Chek Guide und mein BD Messgerät BM85. Und das möglichst über einen Weg.
Und so ganz nebenbei: Es ist schon recht komfortabel wenn ich am Wohnzimmertisch mit dem Guide meinen BZ messe und wenige Sekunden nach der Messung piept mein Handy weil das Guide die Daten per Bluetooth an die Connect-App übertragen hat. Das hat schon was. ;)
--- Ende Zitat ---
Ja, das verstehe ich schon. Ich persönlich bevorzuge zwar USB (sowohl als Kabel als auch als Protokoll), weil das weniger Fehleranfällig ist, aber ich kenn das bei mir z.B. vom Terminkalender. Ich nutze da den von Google und sobald ich in einem meiner Geräte einen neuen Termin eintrage (PC, iPad und Samsung S8) dauert es nur ein paar Sekunden und er ist auf den anderen Geräten auch enthalten.
Und wenn BT funktioniert ist es auch eine feine Sache.
Aber wenn ich ehrlich bin brauche ich meine Werte ja nur für Ausdrucke für den Arzt oder die Kasse. Und daher komme ich auch gut damit zurecht, wenn ich die Werte auf verschiedene Arten erfasse.
Wenn ich z.B. keine Pumpe hätte (die ja Insulin und auch BE protokolliert), dann würde ich in die App - so wie ich es auch jetzt schon mache - nur die Daten eintragen, die ich nicht aus einem meiner Geräte auslesen kann. In dem Fall dann eben zusätzlich zu den Bemerkungen auch IE/BE. Und spätestens wenn ich am PC meine Geräte auslese und dann durchsynce, hab ich dann eh alles komplett im Tagebuch.
Aber das geht jetzt schon am Thema vorbei. Das war ja, dass Du gern auch das Mobile mit der App auslesen willst und das haben wir auch schon auf der Wunschliste.
Viele Grüße
Jörg
LordBritish:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Januar 17, 2019, 13:08 ---nur die Daten eintragen, die ich nicht aus einem meiner Geräte auslesen kann. In dem Fall dann eben zusätzlich zu den Bemerkungen auch IE/BE. Und spätestens wenn ich am PC meine Geräte auslese und dann durchsynce, hab ich dann eh alles komplett im Tagebuch.
--- Ende Zitat ---
Genau so halte ich es auch und am Abend am PC schauen wo Handlungsbedarf notwendig ist...
Grüße
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln