Nach so einem gewaltigen Eröffnungsbeitrags eines Neuzuganges
, trau ich mich gar nicht auf einzelne Punkte noch einmal einzugehen.
Im großen und ganzen kommen dazu von mir kaum Einwände.
Über die verkürzte Nutzung der Libre-Sensoren wurde an anderer Stelle schon mal diskutiert.
Da habe ich aber eher die Beobachtung gemacht, dass frisch gesetzte Sensoren oft nur ein zwei Tage lang "spinnen". Darum bin ich jetzt bemüht, zwei Tage vor Ablauf eines Sensors einen neuen zu setzen, den aber erst zu aktivieren, wenn der alte nicht mehr will.
Blöd war halt bei den letzten beiden Sensoren, dass sie beide in ihrer 14-tägigen Lebenszeit so weiter spannen wie am Anfang.
Die Lebensdauer hat übrigens nichts damit zu tun, wann der Sensor gesetzt wird. Er funktioniert (irgendwie) immer 14 Tage … außer er fällt vorzeitig ab.
Ob jetzt Libere2 "genauer" sein wird als das gute alte Libre …?
Vorsichtiges Ja von mir!
Bisher werden mit jedem Scan alle vorangegangenen 15Minuten-Werte bis zurück zum letzten Scan ermittelt falls die Scanns nicht weiter als (ich glaube) acht Stunden auseinander liegen.
Und was viele nicht glauben wollen: der gescannte Wert, der dann für viele so wichtig ist, fließst überhaupt nicht in die Statistik ein, er kann auch mal "meilenweit" von den ermittelten 15 Minuten-Werten weg sein.
Beim kontinuierlichen Messen/Scannen "Just in time" via Bluetooth dürfte dieser Schönheitsfehler von Scanns neben den Verläufen Vergangenheit sein.
Dann könnte auch der Trendpfeil (mit einer anständigen Berechnungsformel) VIEL glaubwürdiger werden, als er jetzt vor sich hin zappelt.
Für mich würdes das aber kaum eine Verbesserung darstellen. Ich brauche keinen Trendpfeil und ich orientiere mich sowieso nur an den Verlauskurfen und nicht an Einzelscannes.
Bliebe nur zu hoffen, dass es beim Dauerscan keine Probleme mit benachbarten Sensoren gibt. (eigene oder andere aktive). Aber da könnte es vielleicht auch eine Lösung geben.