Diabetesfragen > Theorie
Anrechnung Anpassungsfaktoren Bewegung/Sport & Sondersituationen
Alf:
Die Entwickler würden aber vielleicht auch zu so einem Thema sagen, dass so eine Überlagerung von Anpassungsfaktoren das absolute Non-Plus-Ultra ist und man gut daran täte, so etwas überhaupt gar nicht erst als MischMasch zu berechnen...also könnt ich mir so vorstellen... ;)
Gerade bei dann doch eher weniger formalisierten Einflussgrößen wir einem Infektschema usw. in Kombination mit einer Sportanpassung.
Für mich persönlich würde ohnehin ausscheiden, mich in ein Tennismatch zu begeben, wenn ich eigentlich ins Bett gehöre und meine "Grippe" sich zu einer ausgewachsenen Herzmuskelentzündung entwickeln könnte. Wer krank ist sollte die Füße still halten, nicht Sport treiben, so einen Quatsch muss man nicht auch noch unterstützen, weil man alles berechnen _könnte_. ;)
ralfulrich:
Dann ist es auch Quatsch Anpassungsfaktoren und Sondersituationen in einem Papierprotokoll zu drucken und abzufragen?
Irgendwie müssen die dann ja auch in Beziehung gebracht warden, wenn der User seine Dosis berechnen will?
Wer sich mit 40ºC Fieber im Schema A auf den Tennisplatz begibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Davon war ja auch hier niemals die Rede.
Niemand wird auch einen Arzt finden, der bei einem Schnupfen, Zeitumstellung, Urlaub usw. Bett-Ruhe verordnet.
Ich gebe auch keine Therapieempfehlungen in meinem Insulinpumpenprotokoll.
Ich protokolliere nur Daten die aus SiDiary kommen, in der Vergangenheit liegen und bereite sie auf.
Das MS Excel Insulinpumpenprotokoll ist auch kein Konkurrenzprodukt zum Advice Device.
Im Gegenteil, es ist eine Ergänzung.
Ich verdiene auch kein Geld mit meiner Software.
Für mich ist es eine nette Freizeitbeschäftigung und jeder darf sie frei benutzen oder auch nicht.
Danke für die Hilfe!
Grüße
Ralf
Floh:
Ich finde das nicht ganz so unsinnig. Auch wenn ich eine Erkältung habe hilft es nichts - ich muss trotzdem zur Arbeit. Das bedeutet auch Fahrrad fahren und den Bewegungsfaktor nutzen. Und halt den Erkältungsfaktor. Nachdem die beiden Faktoren in der Auswirkung aber so unterschiedlich sind (Bewegung = 0,5, Erkältung = 1,2) fällt mir eben auf, dass es bei dem typischen Geschwanke einfach sicherer ist nur den "wichtigeren" Faktor zu benutzen und den zweiten zu unterschlagen.
Nur... im hypothetischen Beispiel: Erkältung braucht 2x Insulin, Sport braucht 0,5x wäre es durchaus sinnvoll zu sehen, ob die 1x-Dosis notwendig wird.
Und dann sind da noch die Damen, die gerüchteweise über irgendwelche Zyklusbedingten Faktoren korrigieren. Ich bin ja froh, dass ich das nicht tun muss. Da ist aber Sport und Erkältung und möglicherweise alle drei gleichzeitig durchaus nichts, was man grundsätzlich ausschließen sollte.
Hinerk:
Moin Floh,
das folgende ist nur meine Meinung und keine Empfehlung.
Eine Erkältung hat in der Regel Ansteckungs Potential, wenn du jetzt schreibst Du musst in die Firma dann hast Du eine sehr große Verantwortung so scheint es mir.
Nun haben alle recht, mit der Meinung, Erkältung und Bewegung sind eigentlich nicht vereinbar.
Aber Du kannst die Situation nun mal nicht ändern.
Und jetzt mein Weg.
Weil es sehr schwierig ist mit den von Dir erwähnten Faktoren deinen DM zu managen, empfiehlt es sich während der Erkältung die Nahrung Eiweißreich zu gestalten und durch nicht Anwendung der beschriebenen Anpassungen entstehende BZ Ziel Abweichungen durch entsprechende Korrekturen auszugleichen.
Wie schon erwähnt meine Meinung wie ich es für mich handhaben würde.
Ansonsten alles Gute für Dich.
MlG
Hinerk
Klimbim2012:
Meiner Meinung, mann / frau nehme es mir nicht übel, seit Ihr einerseits "echte Komiker", - nicht Bös gemeint.
Mit einem Infekt, vielleicht mit Fieber, - gehört mann/frau ins Bett.
So belastet Sport den Körper zusätzlich.
Was aufs Fahrradfahren, bei dem herbstlichen nassen Wetter bestimmt nicht gesünder ist.
Und bleibe ich beim kränkelnden Fahrradfahrer, der mit Schnupfnase, Niesen und Fieber zur Arbeit fährt,
entsprechend Infektbedingt seinen Faktor anpasst, - erhöht - , und dann auf dem Fahrrad noch unterzuckert ... und stürzt.
Sicher ist wohl eine Anpassung erforderlich, - doch sollte man dabei die eigene Genesung nicht aus dem Auge lassen,
allso Ruhe und ggf. ins Bett, um dem schon geschwächten Körper die Möglichkeit der Genesung zu geben!
Gute Besserung! :heilig: :banane:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln