Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpe bei Typ 2, Cortisoneinnahme bei Addison
Doris:
Hallo in die Runde, ist hier vielleicht jemand, der mit Typ 2 eine Pumpe hat? Ich nehme wegen Asthma udn Addison unregelmäßig viel Cortison ein, mit jetzt 3 Insulinen ist der BZ kaum einstellbar, im Moment entgleist (HbA1c 10,7). Jetzt mit Freestyle libre etwas besser. Hat wer eine Idee?
Die Diabetologin sagt, man müsste es evtl. als Präzedenzfall durchklagen ... :(
Viele Grüße und noch einen guten Tag
Hinerk:
Moin,
da gibt es vom Dr. Teupe ein Regelwerk, am besten Du rufst ihn an und schildert Deine Situation.
Es ist bekannt, dass Cortison sich stark im Bereich des BZ auswirkt.
Wenn Du über den ev. Erfolg uns berichtest, wäre es hilfreich.
MLG
Hinerk
Kladie:
Hallo Doris,
in einem anderen Forum kannte ich einen T2 Diabetiker der eine Pumpe benutzte. Er hatte wegen einer Lactose Intoleranz und anderen Dingen auch einen sehr schwer einstellbaren BZ und hat dagegen eine Pumpe bekommen. Sein HbA1c konnte bis auf ~ 5% gesenkt werden.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert und es beginnt auch ein langsamer Umdenkungsprozeß bei Ärzten und Krankenkassen. Siehe hier:
http://www.blood-sugar-lounge.de/2017/03/insulinpumpen-und-cgm-systeme-helfen-auch-typ-2-diabetikern/
Gyuri:
--- Zitat von: Kladie am April 05, 2017, 09:31 ---(…) und es beginnt auch ein langsamer Umdenkungsprozeß bei Ärzten und Krankenkassen. (…)
--- Ende Zitat ---
Meine Frau (auch eine Doris, auch schon HbA1c >11% gehabt - aktuell 8,6%) erlebt gerade, dass sich ihre kranke Kasse sehr schwer mit dem Umdenken tut. Pumpe ist bei ihr zwar noch kein Thema, aber schon mit der notwendigen Glukoseüberwachung hapert es gewaltig. Der Arzt hätte schon lange "umgedacht" nur die Barmer stellt sich zickig an und nimmt sogar eine bereits zugesagte Sensorversorgung wieder zurück.
Nach einem klärenden Gespräch mit seinem Diabetologen gilt es dann die wirklich schlimme Hürde der kranken Kasse zu überwinden. Da ist dann u.U. ernsthaft über einen Kassenwechsel nachzudenken.
Joerg Moeller:
Mit der Pumpe ist das Problem aber auch nicht aus der Welt. Die arbeitet ja nicht automatisch, d.h. Abgeben eines Bolus musst Du da ebenso manuell wie mit dem Pen.
Worauf es bei Cortison&insulinpflichtiger Diabetes ankommt ist die Dosierung. Und das können dann schon mal ein paar Hundert Einheiten pro Tag werden, deswegen sollte man da schon wissen was man da macht.
Beim Insuliner kann man dafür eine Dosierhilfe in Kartenform bekommen: https://www.insuliner.de/insublog/wordpress/2009/11/29/cortison-karte-neu-und-druckfrisch/
Einen Artikel von Dr. Teupe habe ich dazu auch, aber den kriegst du von mir erst, wenn Du mir versprochen hast, da keine Alleingänge zu machen, sondern das erst mit Deiner Diabetologin durchzusprechen.
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln