Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Pumpi seit 3.11.2015 (MiniMed 640G)

(1/7) > >>

Twen:
Hallo...

eine gefühlte Ewigkeit war ich nicht mehr hier und es hat sich viel getan.

Neben chaotischen Zuckerwerten, einem neuen Freund, stressigem Job und sonstigen Horrorgeschichten bin ich seit 3.11.2015 eine Pumpenträgerin. Und ja, Tammi (=Pumpe) (und ja, sie fiebst u pipst u man muss drücken wie bei einem Tammagotchi) und ich, wir verstehen uns. Ja, das kann man sagen... Ich kauf ihr Spielzeug (gewisse Sachen wie Leo den Löwen braucht Frau ja uuuuuuuuuuuuuuunbedingt) und sie ist brav und gibt mir mein Insulin in den richtigen Dosen... meistens jedenfalls.

Das Spazierengehen oder Shoppen bei einem untrainierten Menschen schon Sport ist hab ich mittlerweile begriffen. Auch, das man den Katheder richtig setzen muss, sonst hat man eine "unterhaltsame" Nacht mit vielen Messungen, Kathederwechsel und wenig Schlaf.

Aber das ich in der kurzen Zeit jetzt auch noch (anscheinend) krank werden muss, das will ich def. nicht. Seit Samstag geht der Zucker nicht wirklich runter, Sonntag Abend hab ich das erste mal meinen Hals gespürt, gestern Untertemperatur (Fieber bekomm ich so gut wie nie)... Werde die sooooooooo wunderschön waren meinen sie müssen die 200/250 durchbrechen. Jetzt hab ich mal probiert für 8,5 Std (im Endefekt über die Nacht) die Basalrate auf 110% zu stellen, seit in der Früh hab ich sie (für 24 Std) auf 120% gestellt.

Mal schauen...

Aber eigentlich... genial ist Tammi schon u ich bin echt glücklich mit ihr.

LG
Petra

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Twen am Dezember 03, 2015, 11:29 ---Jetzt hab ich mal probiert für 8,5 Std (im Endefekt über die Nacht) die Basalrate auf 110% zu stellen, seit in der Früh hab ich sie (für 24 Std) auf 120% gestellt.

--- Ende Zitat ---

Gute Idee :super:

Das mache ich auch immer, wenn bei solchen Anstiegen auch ein Katheterwechsel nichts bringt. (Den KW versuche ich dann immer als erste Maßnahme).
Hast du auch Keton-Teststreifen zur Hand? Wir Pumpis können ja deutlich schneller eine Keto entwickeln als Pen'ner. Ich check immer dann auf Ketonkörper (im Urin), wenn eine Korrektur nicht das bringt, was sie eigentlich bringen sollte.

Viele Grüße,
Jörg

Twen:
:) in dem Fall war es eigentlich (wenn Frau irgendwann auf ihren Körper hören würde) logisch, das ich krank bin, nur beim Ersten Mal weiß man halt nicht wie man Tammi richtig einstellt *G*

Lt Beta-Zelle (Spital) brauch ich als Typ 2 (ja sie haben es nochmals ausgetestet) keine Keton-Teststreifen. Also hab ich auch keine.

LG Petra

PS: und meine supertolle Ärztin hilft mir so super weiter. Ich bin so dankbar das ich sie hab.  :brav:

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Twen am Dezember 04, 2015, 09:59 ---Lt Beta-Zelle (Spital) brauch ich als Typ 2 (ja sie haben es nochmals ausgetestet) keine Keton-Teststreifen. Also hab ich auch keine.

--- Ende Zitat ---

Das kann man nicht allein am Typ festmachen. Wenn du noch eigenes Insulin produzierst ist das richtig, aber es gibt auch 2er, deren Eigenproduktion bei Null liegt. Und die haben das gleiche Keto-Risiko wie DM1
Aber vielleicht haben die in der Betazelle ja ein aktuelles C-Peptid-Ergebnis von dir, dann können die das sicher besser einschätzen.

Viele Grüße,
Jörg

mini11:
Hi,
ich habe meine 640 seit 14.12.
Wie kommst du damit zurecht, was hast du für Erfahrungen, hast du deine Profile schon so, dass die Werte gut sin. Meine sind bis jetzt bei 160 im Schnitt, also viel zu hoch.

mg

mini11

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod