Autor Thema: SD PnP und SDPC auf einem Gerät - Konfliktpotenziale?  (Gelesen 2229 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hallo,

wenn ich angelegentlich auf dem Tab, auf dem ich SD für PC drauf habe, die Plug & Play Version (USB-Stick) benutze, stellt sich die Frage, ob es zu Konflikten zwischen den Versionen kommen kann?

Da auch gleich noch eine Frage zum Importverhalten hinterher. Mit beiden Versionen kann ich Geräte auslesen/importieren.
Wird beim Synchronisieren via SD-Online die Information zum letzten Import aus dem jeweiligen Gerät auch "vererbt".
Die steckt ja in einer der INI-Dateien und soweit ich das mitbekomme, werden Ini's, sicherlich grundsätzlich sinnvoller Weise, nicht synchronisiert.

Da bleibt dann wohl nur, den Übernahmezeitraum für Daten in den Dialogen nach dem Einlesen händisch zu begrenzen?

Gruß
Joa



Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: SD PnP und SDPC auf einem Gerät - Konfliktpotenziale?
« Antwort #1 am: August 03, 2015, 08:10 »
Hallo Joa,

grundsätzlich können beide Versionen parallel existieren, da sich die Ordner für Daten und Einstellungen unterscheiden. Nur adressiert der Plug&Play-Stick nat. eigentlich die Mobilität für die PC-Version, d.h. wenn man an mehr als einem PC SiDiary verwendet, ist der USB-Stick das Mittel der Wahl, da man hierbei nicht mehr unterschiedliche PC-Instanzen "durchsyncen" muss - die Daten sind einfach per se auf dem Stick.

Und ja, die Einstellungen werden nicht synchronisiert, d.h. Du musst ggf. den Datumsbereich für den Import manuell über den Zeitraum einschränken.

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SD PnP und SDPC auf einem Gerät - Konfliktpotenziale?
« Antwort #2 am: August 03, 2015, 23:37 »
Hi Alf,

danke für's Feedback. SD auf einem Tablet mag ggf. ein Sonderfall sein, da auch PC-Version, jedoch auf dem Tab wenig Freude bereitend (wie so Manches, das keine Wischi-Waschi-App per se ist).

Zur Datumsauswahloption: gehört meiner Meinung nach auch Weiterhin in den Startdialog eines Imports als 3. Möglichkeit. Kommt natürlich auf die Programmierbarkeit an, ich meine, es gab aber auch schon Importfilter mit einer Datumswahl zum Importbeginn?

Schick könnte es auch sein, wenn die Infos zu Importen eine eigene Config.Dat bekämen, die auch gesynct wird?

Ich stelle mir mal eine Ambulanz vor, die mal eben die Daten aus Geräten  eines Patienten "datenstaubsaugen" möchtes um sie dann in beliebige andere Programme übernehmen zu können. Irgendwie schwanen mir da mal wieder Potenziale für Dateninkosistenzen.

Gruß
Joa







Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra