Autor Thema: SiDiary Combo und SmartPix  (Gelesen 6010 mal)

Offline ariola

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
SiDiary Combo und SmartPix
« am: März 01, 2015, 14:56 »
Hallo Zusammen,

irgendwie klappt das Einlesen meiner Pumpendaten nicht mehr so recht, das Aviva Combo wird erkannt und auch ausgelesen, wenn auch erst im zweiten Anlauf.
Datum in der Pumpe habe ich nicht geändert.
Ich versuch mal meine Vorgehensweise zu beschreiben:

Auslesen Messgerät:
SiDiary öffnen, SmartPix anstöpseln, rumtrödeln, Auslesen starten: klappt nicht, SmartPix geht nicht in den Kommunikationsmodus
SiDiary öffnen, Auslesen starten, SmartPix anstöpseln,  Messgerät wird gelesen, Daten werden importiert

Auslesen Pumpe:
S
  • SiDiary öffnen, Auslesen starten, SmartPix anstöpseln,  Pumpe wird gelesen (erkennbar an den Blinkzeichen), SmartPix wird nicht erkannt, kein Datenimport
  • weitere Versuche nach Neustart von SiDiary bleiben erfolglos (SmartPix auch neu angestöpselt)
  • Nach Updates von SiDiary gesucht, nichts neueste Version ist am Start
  • Nach Updates für das SmartPix-Gerät gesucht und Installiert, weiter wie in 1., keine Besserung
  • Alternativimport mit der 360° Software: Pumpe problemlos ausgelesen, alle Daten in der Accu-Check DB, aber leider immer noch nicht in SiDiary

Ich habe zwei SmartPixGeräte ausprobiert. Irgendwelche Ideen was ich noch ausprobieren könnte?
LG
Ariola

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #1 am: März 02, 2015, 08:01 »
Hallo Ariola,

soweit ich mich erinnere, müßte das SmartPix als Laufwerksbuchstabe erscheinen, ist das bei Dir der Fall?

Grüße
Markus

Offline ariola

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #2 am: März 02, 2015, 09:53 »
Hallo Markus,

ja das SmartPix erscheint als Laufwerk, ich kann auch darauf zugreifen.

In den FAQ habe ich gelesen, dass öfter nach einer XML-Datei im Ordner Report gefragt wurde. Dort habe ich keine XML-Datei nach meinen Ausleseversuchen gefunden.

Gestern Abend habe ich noch einen Versuch mit der uralt 360°-Software von Accu-Check gestartet, und es hat geklappt.
Aber SiDiary und die SmartPix-Software mögen die Pumpe immer noch nicht auslesen?!?

Wieso muss ich immer so blöde Fehler haben, kann nicht einfach das SmartPix kaputt sein?

LG
Ariola

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #3 am: März 02, 2015, 11:20 »
Hallo Ariola,

kommt beim Starten der SmartPix-Software eine Fehlermeldung?
Wie sieht es mit der Firewall aus, ist das Smartpix erlaubt?

Grüße
Markus

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #4 am: März 02, 2015, 14:17 »
Mach es doch mal so: schließ das Smart Pix an, les damit deine Pumpe aus und wenn dirt dort Daten angezeigt werden starte SiDiary und warte einen Moment. SiDiary erkennt dann von alleine, dass ein Smart Pix mit neueren Daten anliegt und bietet dir den Import an.

Wenn dir im Smart Pix aber schon keine Daten angezeigt werden, dann kann auch SiDiary die nicht lesen (was ja klar ist). Dann liegt der Fehler im Smart Pix oder in deiner USB-Verbindung.

Das sieht mir auch ganz danach aus, wenn nach dem Auslesen die XML-Datei nicht vorhanden ist (aus der zieht sich SiDiary ja die Daten)

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline ariola

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #5 am: März 02, 2015, 21:20 »
Hallo Zusammen,

Vielen Dank für eure Antworten. Fehlermeldungen hab ich keine beim Anschließen des SmartPix und an der Firewall kann es auch nicht liegen, da das Messgerät erfolgreich ausgelesen wird.

Also ich hab verschiedene USB-Anschlüsse vom Rechner ausprobiert, kein Unterschied. Bei keinem wird mit dem SmartPix eine XML-Datei erzeugt, leider.

Ich hab mich heute an die Hotline von Roche gewandt, die Techniker war ratlos. Da ich von unterwegs angerufen habe, soll ich mich nochmal melden wenn ich Zugang zum Rechner hab.

LG
Ariola

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #6 am: März 03, 2015, 08:03 »
Fehlermeldungen hab ich keine beim Anschließen des SmartPix und an der Firewall kann es auch nicht liegen, da das Messgerät erfolgreich ausgelesen wird.

Also hast Du beim auslesen des Messgerätes die XML-Datei und nur bei der Pumpe nicht  :gruebeln:

Bin gespannt was Roche sagt.

Grüße
Markus

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #7 am: März 03, 2015, 16:32 »
Vielleicht ist Dein SmartPix einfach zu alt und braucht ein Firmware-Update, um die Combo auslesen zu können? Das gäbe es dann kostenlos bei Roche...
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline ariola

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #8 am: März 20, 2015, 02:21 »
Hallo,

eine abschließende Rückmeldung.

Die Roche-Hotline war auch ziemlich Ratlos. Nach zwei Terminen mit ausschließlich mausschubsen nach Anweisung zweier Roche-"IT-Experten", hatte ich endlich jemanden der an der Strippe, der sich wenigstens mit der Software auskannte und der das Phänomen kannte.

Ich sollte abends diverse Einstellungen an der Pumpe vornehmen und am nächsten morgen die Pumpe auslesen, leider erfolglos.

Das Trauerspiel mit der Hotline ging am nächsten Tag weiter, leider war der nette Mitarbeiter von Vortag nicht da und ich hatte wieder das Vergnügen mit einem der Roche-"IT-Experten". Der wollte nicht einsehen, dass das Auslesen der Pumpe wichtig ist für eine Diabetestherapie, und das eine veraltete 360Grad-Software keine Alternative ist. Er fand meine Frage nach einer Leihpumpe, dass sich Roche meine Pumpe in Ruhe anschauen kann, schlichtweg unnötig, da die Pumpe ja funktioniert!!!!

Die ganze Diskussion um die Notwendigkeit die Pumpe auszulesen und die selbständige Anpassung einer Diabetestherapie gipfelte in der Frage "Ob ich denn nicht eingestellt bin?"   :boese:  :mauer:

Nach einer weiteren Diskussionsrunde war Roche dann doch bereit, sich meine Pumpe mal anzuschauen. Vor ein paar Tagen, kam die telefonische Rückmeldung: fast 14 Tage ohne Strom, haben Wunder bewirkt. ?1? Wenigstens hat mir der Mitarbeiter, die Funktionsweise des SmartPix erklären.

Die Software im Gerät prüft die Daten der Pumpe auf Sinnhaftigkeit bevor die XML-Datei angelegt wird. Die Pumpe übermittelt die Anzahl der Datensätze die sie übergibt, die Software vergleicht die Anzahl der zu speichernden Sätze mit der Anzahl der angekündigten Sätze. Jedes Pumpenereignis löst eine Start und ein Stopp-Event aus, diese Ereignisse werden auf die richtige Reihenfolge und Vollständigkeit überprüft. Stimmt etwas nicht, wird die XML-Datei nicht angelegt.

In der XML-Datei kann man solche Start- und Stopp-Marker erkennen, meine Leihpumpe hat sie zumindest. 

LG
Ariola






Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary Combo und SmartPix
« Antwort #9 am: März 20, 2015, 06:43 »
Hallo Ariola,

Danke für Deine Rückmeldung.

Da merkt man das der MA. das nicht nachvollziehen konnte warum es wichtig ist.
Perfekt ist es, wenn der MA. selber Diabetes hat und das voll und ganz nachvollziehen kann.
Sonst ist das für einen "Aussenstehenden" unerklärlich, warum die Dokumentation wichtig ist, sind ja "nur" ein paar Werte und wozu überhaupt.

Viele Grüße
Markus