Autor Thema: Flash Glucose Monitoring  (Gelesen 69205 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #100 am: November 23, 2014, 08:42 »
Jetzt ist es endlich soweit und das Gerät fängt an ein Tagesmuster anzuzeigen  :banane:

Sonst ist es echt genial, mal gerade scannen und Gefühl mit Wert vergleichen,
die Tendenz ist da sehr hilfreich.

Viele Grüße
Markus

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #101 am: November 25, 2014, 10:34 »
So, seit gestern Flashe ich nun auch wie ein verrückter :banane:

War die Zeit nach dem Setzen des Sensors noch ungewohnt, so möchte ich ihn schon jetzt nicht mehr missen. Ab und an fühle ich den Sensor )die stelle an der er sitzt) noch. Ich finde das nicht weiter schlimm. So eine kleine Erinnerung hat auch ihr gutes.

Das Auslesen und anschließende importieren klappt auch hervorragend!

Mit anderen (kurzen) Worten:
Ich bin Begeistert

Archchancellor
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #102 am: November 25, 2014, 10:57 »
Hallo Arch,

Glückwunsch und willkommen im Club  :banane:

Ich denke es dauert nicht lange, dann merkst Du den Sensor gar nicht mehr.
Bei mir sitzt der Sensor am 8 Tag immer noch gut und fest, mal schauen wielange er hält (max. 14 Tage Laufzeit des Sensors).

Viele Erfolg und viel Spaß mit dem Gerät/Sensor

Grüße
Markus

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #103 am: November 25, 2014, 14:00 »
DANKE Lord,

den Sensor bemerke ich schon jetzt fast nicht mehr. Zumindest bewusst nicht mehr :super:
Komischerweise sind die Werte seit dem besser als vorher. Und das obwohl die Kontrollmessungen fast identisch sind :kratz:

Archchancellor
« Letzte Änderung: November 25, 2014, 14:41 von Archchancellor »
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #104 am: November 25, 2014, 14:13 »
Komischerweise dsind die Werte seit dem besser als vorher. Und das obwohldie Kontrollmessungen fast identisch sind :kratz:

Bei mir das gleiche, keine Ahnung warum , schätze das man bewusster wahrnimmt wied er Wert ist und unbewusst reagiert/handelt  :gruebeln:

Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #105 am: November 25, 2014, 15:01 »
Nun, die Zacken nach oben und unten in der Darstellung haben mich einfach gestört.

Klar - der Sensor macht alles sichtbar. Da reagiere ich natürlich drauf. Kann mir heute gar nicht mehr vorstellen, wie das war, zu Zeiten, wo es noch kein BZ-Messgerät für den Eigengebrauch gab. Was ich da wohl für Werte hatte?

*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop

Offline Taurec

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 185
  • Country: 00
    • Mein Meerwasser Aquarium
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #106 am: November 25, 2014, 15:06 »
ihr macht mich echt Wuschig!!! Ich will auch!!!! *mit dem Fuss auf dem Boden Stampf*
CU

Lars

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #107 am: November 26, 2014, 09:31 »
So es ist geschafft und mein Tetbericht liegt vor http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,12986.msg352906.html#new

Grüße
Markus

Offline Floh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 516
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #108 am: November 26, 2014, 09:32 »
Zitat
Klar - der Sensor macht alles sichtbar. Da reagiere ich natürlich drauf. Kann mir heute gar nicht mehr vorstellen, wie das war, zu Zeiten, wo es noch kein BZ-Messgerät für den Eigengebrauch gab. Was ich da wohl für Werte hatte?

Hatte ich noch nie drüber nachgedacht - die Zeit war bei mir zum Glück nur ein paar Jahre. Eigentlich ist das aber schon spannend - wenn nur die Nierenschwelle nicht irgendwo um die 160mg/dl läge, dann wäre das System des Urinzuckers fast besser als Blutzucker. Weil sich dann ja immer jedes Überschreiten der Nierenschwelle nachweisen lässt, über den Zeitraum zwischen zwei Messungen err.. integriert (ist das glaub ich - Mathe ist schon länger her).

Sozusagen: morgens 100md/dl, mittags 100 mg/dl, dazwischen alles über 180mg/dl würde die Urinzuckerbestimmung sehen, der Blutzucker nicht, die CGM/Freestyle-Dings würde es wieder sichtbar machen.

Spannend.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #109 am: Dezember 01, 2014, 17:46 »
...wenn nur die Nierenschwelle nicht irgendwo um die 160mg/dl läge, dann wäre das System des Urinzuckers fast besser als Blutzucker.

Nicht wirklich. Wie soll man denn seine Insulindosis bestimmen anhand der UZ-Werte (die den BZ von vor ein paar Stunden reflektieren)?

Wie Schwankungen erfassen? Wenn du den Urin probierst schmeckst du vielleicht die Süße, aber nicht, wann sie da reingekommen ist.

Ohne CGMS kann der UZ aber auch (bedingt) weiterhelfen, indem er anzeigt ob der BZ nachts mal über der Nierenschwelle lag oder nicht.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/