Autor Thema: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?  (Gelesen 3986 mal)

Offline ariola

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« am: April 03, 2014, 13:22 »
Hallo zusammen,

ich hab die letzten drei Tage, wegen Schema B, meine Daten händisch in SiDiary eingetragen, weil es mir zu umständlich war, die ganzen Korrekturanteile bei Bolus und BE nachträglich zu ändern. Kann ich irgendwo das Datum des letzten Imports der Pumpen und BZ-Werte ändern? Oder gibt es eine Möglichkeit die Daten zu importieren, ohne dass es mir meine mühsam eingetragen und ausgerechneten Korrekturanteile zerschießt?
Dopplungen möchte ich nach Möglichkeit auch vermeiden.

LG
Ariola

« Letzte Änderung: April 03, 2014, 17:45 von ariola »

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #1 am: April 03, 2014, 15:24 »
Ja, wenn Du Deine Pumpendaten importierst, zeigt Dir SiDiary erst mal an, welche Daten und wieviele es gefunden hat. Du hast dort 2 Options-Buttons zum direkten Übernehmen der Daten oder zum Auswählen/Editieren der Daten (die untere), die ist wahrscheinlich sogar voreingestellt.



Anschliessend kommst Du in die Tabelle mit allen Daten und über die Taste "Auswählen/Korrigieren" links unten kannst Du direkt den Datumsbereich einschränken, der ins Tagebuch importiert werden soll...





:)
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline ariola

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #2 am: April 03, 2014, 17:47 »
Super vielen Dank!

Die Editierfunktion beim Einlesen hatte ich echt nicht mehr auf dem Radar .... :patsch:

LG
Ariola

Offline Hobbit

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 371
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #3 am: April 04, 2014, 12:23 »
Ja, wenn Du Deine Pumpendaten importierst, zeigt Dir SiDiary erst mal an, welche Daten und wieviele es gefunden hat. Du hast dort 2 Options-Buttons zum direkten Übernehmen der Daten oder zum Auswählen/Editieren der Daten (die untere), die ist wahrscheinlich sogar voreingestellt.



Weil ich das Bild gerade sehe: Kann ich den "Dubletten vermeiden"-Haken standardmäßig deaktivieren? Und das nur für eines meiner zahlreichen Geräte?
Diabetes ist kein Zuckerschlecken

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #4 am: April 04, 2014, 12:36 »
Leider nein, das Häkchen wird nicht als Einstellung pro Gerät verwaltet... :-\
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Hobbit

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 371
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #5 am: April 07, 2014, 11:47 »
Sorry für die Wortklauberei: Du schreibst, es geht nicht als "Einstellung pro Gerät". Ist es aber dann möglich, dieses vermaledeite Häkchen einfach global und dauerhaft für alle Geräte zu entfernen?
Diabetes ist kein Zuckerschlecken

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #6 am: April 08, 2014, 10:45 »
Für die einen ist es maledeit, für die anderen ein Segen. :D

Ab der 1288 wird das Häkchen gespeichert. ;)
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Hobbit

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 371
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #7 am: April 08, 2014, 11:07 »
Ja, wirklich skandalös, dass man das Programm auf derart vielfältige Weise nutzen kann, dass die User ganz unterschiedliche Ansprüche entwickeln. Selber schuld! ;)
(In meinem Fall ist es eben sinnvoll, Dubletten zuzulassen, da ich oftmals den Bolus auf 2 Injektionsorte aufteile aber keine zeitliche Verzögerung haben will.)
Diabetes ist kein Zuckerschlecken

Offline ariola

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #8 am: April 08, 2014, 12:09 »
Ja, wirklich skandalös, dass man das Programm auf derart vielfältige Weise nutzen kann, dass die User ganz unterschiedliche Ansprüche entwickeln. Selber schuld! ;)
(In meinem Fall ist es eben sinnvoll, Dubletten zuzulassen, da ich oftmals den Bolus auf 2 Injektionsorte aufteile aber keine zeitliche Verzögerung haben will.)

Dito
Ariola

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Datum des letzten Imports, Änderung möglich?
« Antwort #9 am: April 11, 2014, 14:02 »
(In meinem Fall ist es eben sinnvoll, Dubletten zuzulassen, da ich oftmals den Bolus auf 2 Injektionsorte aufteile aber keine zeitliche Verzögerung haben will.)

Dazu mal ein Tip: ich fraktioniere auch häufiger und geb dann einen Teil mit der Pumpe und den anderen mit dem Pen. Dazu habe ich mir im Profil zusätzliche Insulin angelegt:



Den Bolus aus dem Pen kann ich dann z.B. als 12* eingeben. (Das Sternchen kennzeichnet das zweite Medikament in dieser Zeile, also bei Bolus als 'Humalog (Pen)'.

In der Statistik kann ich dann die einzelnen Anteile besser ablesen:



Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/