Autor Thema: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi  (Gelesen 58033 mal)

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1049
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« am: Oktober 21, 2012, 19:41 »
Hallo,

nachdem es unknown schon im anderen Fred angesprochen bzw. geschrieben hat, möchte ich hier nun einen extra Fred eröffnen.
Ich habe den Insuliner 100 gelesen und mich lange gewundert, daß hier noch nichts darüber geschrieben wurde. Dazu schreibt Dr. Teupe im Insuliner u.a. folgendes:


Was ist ein advice device?

Es ist ein Gerät, das einen diabetologisch berät, indem es von sich aus und/oder auf Anfrage aktiv wird und Therapievorschläge und Lösungen unterbreitet.
Dass dies prinzipiell funktioniert, zeigt der Prototyp, der auch auf jedem Laptop, selbst auf Handys läuft.


Ein advice device soll ausgestattet werden mit:
  • ca. 200 Patientenmerkmalen wie Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Bewegungsverhalten, Diabetesdauer, letzter HbA1c-Wert, Kenntnis von schweren Unterzuckerungen, Folgeschäden, durchschnittlichem Essverhalten, Insulinart, Pumpenart, Katheterart, Katheterwechsel, Insulintagesdosen, üblicher Einschlafzeit, üblicher Aufstehzeit, üblichem Menstruationszyklus, verschiedenen Zielwerten, Krankheitseinflüssen, Medikamenteneinflüssen, gespeicherte Terapieverläufe, etc.
  • 135 diabetologischen Regelwerken
  • einer sehr großen Lebensmittel-Datenbank
  • einer Formelsammlung
  • eingelesenen Daten (Schnittstellen zu Pumpen und BZ-Meßgeräten über Si-Diary nachgefragten Daten (wann wie viel Alkohol?, Zeitverschiebung?...)
  • und lauffähig auf PCs, Laptops o.ä., moderneren Handys


Ein advice device kann

  • die Ausgangs-Therapiegrößen einer neuen oder zu korrigierenden Pumpentherapie einschätzen
  • diese zu einem Optimum weiter entwickeln
  • unbefriedigende Therapien optimieren
  • einzelne Therapiegrößen testen
  • erinnern an: BZ messen, DEA, essen, Katheterwechsel, vorgeschlagene Therapieänderungen durchführen
  • sich von sich aus melden oder auf Anfrage zu jedem Zeitpunkt die aktuelle Stoffwechsellage analysieren
  • konkrete Therapievorschläge machen
  • dazulernen (korrigiert sich auch selbst)
  • alle Vorschläge erklären
  • Protokoll führen


Momentaner Stand
Die Endprogrammierung und Softwarepflege durch die Firma SINOVO ist geplant. Dabei wird deren SiDiary als Datenstaubsauger mit den jeweils aktuellen Schnittstellen Daten aus Pumpen und BZ-Geräten auslesen; diese können aber auch manuell eingetragen und/oder ergänzt werden.
Das zugrunde liegende Wissen hat Dr. Teupe in seinem Buch "Die Logik meines Diabetes" niedergeschrieben, das gesamte Programm ist nahezu vollständig spezifiziert, d.h. alle Analysenwege, alle Regelwerke, alle denkbaren Einflüsse sind programmier-fähig formuliert, daraus komplexere Teilprogramme hergestellt, die seit Jahren im klinischen Einsatz sind. Mit dem Prototyp des advice device kann jederzeit gezeigt werden, daß das vollständige Programm realisierbar ist. Teile des Projektes sind patentgeschützt.

Wird fortgeführt...

Gruß Trüffel
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #1 am: Oktober 21, 2012, 20:20 »
Ich bin mal gespannt ob die Finanzierung zustande kommt.
Dann haben die welche Geld gegeben haben immerhin den Zugriff/Zugang zu dem dann erreichten Zustand. Selbst wenn die Zertifizierung nicht klappt.

Das Thema im Insuliner 100 hatte ich überlesen und erst auf dem Pumpentreffen davon erfahren.

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #2 am: Oktober 22, 2012, 11:40 »
Ich werde mich schon daran beteiligen.
Cozmo mit Humalog 

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #3 am: November 03, 2012, 21:29 »
Was ist ein advice device?
[...]

Hmmm... verwendet Sidiary als Datenstaubsauger zu Pumpen und Messgeräten.... und Roche ist aus dem Projekt ausgestiegen. Bedeutet das, dass das AD die derzeit in SiDiary verfügbaren Schnittstellen nutzen wird und keine anderen? Die Spirit Combo war ja angeblich deswegen als duales System mit Bluetooth entwickelt worden, damit sich ein AD dazwischenklinken kann. Wird es diese Kommunikation geben oder nur die üblichen kabelgebundenen zu Roche-Geräten?

Grüße
Anja

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #4 am: November 03, 2012, 22:43 »
Was ist ein advice device?
[...]

Hmmm... verwendet Sidiary als Datenstaubsauger zu Pumpen und Messgeräten.... und Roche ist aus dem Projekt ausgestiegen. Bedeutet das, dass das AD die derzeit in SiDiary verfügbaren Schnittstellen nutzen wird und keine anderen? Die Spirit Combo war ja angeblich deswegen als duales System mit Bluetooth entwickelt worden, damit sich ein AD dazwischenklinken kann. Wird es diese Kommunikation geben oder nur die üblichen kabelgebundenen zu Roche-Geräten?

Grüße
Anja

so wie ich das verstanden habe, man möge mich da aber gerne korrigieren, nimmt das AD alle was es an Daten aus SiDiary bekommt. Und SiDary besorgt die Daten aus Pumpen, Messgeräten,....

Vorteil nach Teupe ist das man nicht auf eine Pumpe festgelegt ist, Nachteil das das AD nicht fest in der Steuersoftware der Pumpe steckt.
Wobei das mit Metronic Pumpen dann interessant wird "offiziell" an Daten aus der Pumpe ohne den Weg über den Server in den USA zu kommen.


Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #5 am: November 04, 2012, 11:01 »
so wie ich das verstanden habe, man möge mich da aber gerne korrigieren, nimmt das AD alle was es an Daten aus SiDiary bekommt. Und SiDary besorgt die Daten aus Pumpen, Messgeräten,....

Vorteil nach Teupe ist das man nicht auf eine Pumpe festgelegt ist, Nachteil das das AD nicht fest in der Steuersoftware der Pumpe steckt.
Und wie viele Pumpen und Messgeräte kennst Du, die direkt ohne PC/Kabel/InfrarotLink oder ähnliches Zubehör auslesar sind? Wie soll mich mein AD im Büro um 14:33 darauf aufmerksam machen, dass gerade etwas Aufmerksamkeit erfordert, wenn ich nur einmal am Tag abends zuhause meinen Datenabgleich mache, weil das AD nur Daten aus SiDiary oder manueller Eingabe bezieht? Es läuft also wieder darauf hinaus, dass ich alle Eingaben manuell vornehme...
Ich gehe also hin und teste einen Wert. Tippe den Wert ins AD. Wähle ein Lebensmittel aus der umfangreichen Lebensmitteldatenbank des AD, es berechnet unter Anwendung alleer Regelwerke einen Bolus und den tippe ich in meine Pumpe ein. Je nach Pumpenmodell handle ich dann also wieder drei Smartphone-große Geräte und trage die Werte per Hand von A nach B.

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #6 am: November 04, 2012, 11:21 »
Und wie viele Pumpen und Messgeräte kennst Du, die direkt ohne PC/Kabel/InfrarotLink oder ähnliches Zubehör auslesar sind? Wie soll mich mein AD im Büro um 14:33 darauf aufmerksam machen, dass gerade etwas Aufmerksamkeit erfordert, wenn ich nur einmal am Tag abends zuhause meinen Datenabgleich mache, weil das AD nur Daten aus SiDiary oder manueller Eingabe bezieht? Es läuft also wieder darauf hinaus, dass ich alle Eingaben manuell vornehme...
Ich gehe also hin und teste einen Wert. Tippe den Wert ins AD. Wähle ein Lebensmittel aus der umfangreichen Lebensmitteldatenbank des AD, es berechnet unter Anwendung alleer Regelwerke einen Bolus und den tippe ich in meine Pumpe ein. Je nach Pumpenmodell handle ich dann also wieder drei Smartphone-große Geräte und trage die Werte per Hand von A nach B.

Tja das wird genau das Problem werden an dem die Motivation/Nutzbarkeit am Advice Device schwierig wird. Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Das mit den manuellen Eingaben wird dann auch das Problem hervorrufen das man einen Wert um 14:42 eingegeben hat und z. B. Sidary dann auf volle 5 Minuten runden könnte. Bzw. die Zeit am Messgerät nicht synron läuft und man dann doppelte Ereignisse hat welche man wieder händisch aufräumen muss.

Bin mal gespannt wie sich das noch entwickeln wird.

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #7 am: November 04, 2012, 14:50 »
Ich werde mich daran beteiligen. Ist natürlich schade, dass das AD nicht direkt mit einer Pumpe verbunden ist, aber besser als nix und allemal viel viel besser als die Taschenrechner, die derzeit in die Pumpen eingebaut sind.

Ob ich nun die Daten wie bisher händisch in die Teupe-Tapete eintrage oder in SiDiary ist dann ja auch schon wurscht. Wenn ich mich dann nicht mehr immer selber bemühen muss, eines der vielen infrage kommenden Regelwerke auszuwählen, und mir das Ding dann noch stur sagt wo's langgeht ist das ja auch schon eine Hilfe. Ich komme bei Korrekturen sonst schnell in's Zweifeln ob ich auf dem richtigen Weg bin und wechsele dann zu ungeduldig die Strategie. Da erhoffe ich mir vom AD klare Ansagen. Ein bisschen Verantwortung abgeben würde mich entlasten, dafür tippe ich den Krempel dann auch ein.

Um nur untertags mal einen Essensbolus auszurechnen brauche ich das AD ja nicht wirklich - aber für die vielen Ausrutscher, bei denen ich mir nicht sicher bin, wäre es eine Riesenhilfe.

Komfortabler wär's natürlich, wenn die Daten direkt in's AD wandern würden.

Aber vielleicht hat einer der SiDiaries schon mehr Ahnung und will hier was verraten - oder ist das alles noch streng geheim?

Ade, Ina


Offline MacWale

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 105
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #8 am: November 04, 2012, 20:37 »
Das ganze Projekt hört sich spannend an, ist denke ich schwierig umzusetzen. Sicherlich gibt es bestimmte Regelwerke, aber das System könnte nur Vorschläge geben und ist auf korrekte Dateneingabe angewiesen. Und da sehe ich schon das Problem. Nicht dass ich die Idee an sich nicht gut finde.

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
« Antwort #9 am: November 05, 2012, 07:14 »
Um nur untertags mal einen Essensbolus auszurechnen brauche ich das AD ja nicht wirklich
Das ist das nächste Problem... du sitzt da vor einem Essen, das Du exakt kennst und einschätzen kannst. Deinen aktuellen BZ kennst Du, weil Du vor 5 Minuten als du aus dem Büro zur Mittagspause losgegangen bist, getestet hast. Vielleicht ist es gerade etwas hektisch... gibst Du die KH ins AD ein oder drückst Du Dir nur schnell die Einheiten in die Pumpe?`Dann musst du irgendwann daran denken, die KH nachzutragen. Das sind bei mir die häufigsten Lücken im Protokoll.

Grüße
Anja