Autor Thema: Timesulin  (Gelesen 15563 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Timesulin
« am: März 08, 2012, 13:46 »
Für alle, die nur wissen wollen wann sie ihren Pen das letzte Mal verwendet haben gibt es hier was neckisches: http://timesulin.com/



So eine Kappe kostet 32 Euro, die Batterie darin soll mindestens 12 Monate halten, ist aber leider nicht austauschbar. Trotzdem irgendwie pfiffig, die Idee.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Friedel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Timesulin
« Antwort #1 am: März 07, 2015, 10:21 »
Hallo,

gibt es hier jemanden, der diese Kappe benutzt?
Für mich dank "Tresiba FlexTouch 200" interessant geworden.
Frage: Funktioniert die Kappe nur bei abgenommener Nadel?


LG.
Friedel

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Timesulin
« Antwort #2 am: März 09, 2015, 13:41 »
Hallo,

ich finde die Idee der Timesulin-Kappe sexy und habe mich deshalb erkundigt, ob es die auch für meine Pens gibt. Für meinen Lilly Pen und den Novo Pen hätte ich sogar zwei gekauft.

Die Antwort war jedoch enttäuschend. Die Kappen gibt es nur für Einwegpens. Für die Cartridge Pens sind die Kappen nicht geeignet. Schade eigentlich denn ich denke der überwiegende Teil der Diabetiker wird die Patronen benutzen.


Offline ferrato

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 86
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Timesulin
« Antwort #3 am: März 10, 2015, 11:25 »
Hallo,

von Lilly gibt es doch den Humapen Memoire. Der zeigt auch, wann er das letzte Mal benutzt wurde und auch gleich noch, wie viele Einheiten abgegeben wurden.

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Timesulin
« Antwort #4 am: März 10, 2015, 20:36 »
Hilft zwar nicht viel weiter, aber so was gab es schon mal von Novo Nordisk. Der Pen war meiner Meinung nach seiner Zeit voraus. Innovo hieß der und er hatte nur den Nachteil, dass sich bestimmte Teile durch Insulin auflösten. Das war besonders am "Dosiervorwahlknopf" ärgerlich.

Von Lilly gäbe es noch (oder gab es) den HumaPen MEMOIR, der ebenfalls anzeigte, was zuletzt gespritzt wurde. Ich habe noch einen. Sein Nachteil: bei ihm passen nur Insuline von Lilly oder auch (mit etwas Basteln) Lantus. Da ich aber kein Lantus mehr spritze, benutzt ihn noch meine Frau bis die Batterie leer ist.

So viel ich weiß, sind alle Pen-Hersteller bestrebt, die Pens so zu bauen, dass sie ersetzt werden müssen, wenn die Batterien "leer" anzeigt. Beim Innovo kam mal jemand drauf, dass der schon lange vorher nicht mehr geht. Wenn man da eine Möglichkeit zum Reset kennt (die kannte ich mal  :kratz: ), kann man ihn noch lange benutzen. Ein Austausch der Litium-Zelle ist aber nur etwas für ganz "gefuchste" Bastler.
Ich hatte noch nie einen unbeschadet zerlegen können. :rotwerd:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Friedel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 124
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Timesulin
« Antwort #5 am: März 11, 2015, 00:07 »
Ja, der Innovo... das waren noch Zeiten!  :super:

Ich habe mir einfach eine Timesulin-Kappe bestellt und nun auch erhalten.
Funktioniert einwandfrei, mit Nadel und Nadel-Kappe drauf.
Eine tolle Sache, die mir das Geld wert ist.


Gruß
Friedel

Offline Hobbit

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 371
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Timesulin
« Antwort #6 am: März 11, 2015, 10:27 »
Was die Speicherfunktion angeht, kann ich den Pendiq empfehlen.
Diesbezüglich gibt es hier schon eine Diskussion.
Diabetes ist kein Zuckerschlecken

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Timesulin
« Antwort #7 am: August 12, 2015, 02:50 »
Ich bin ja erst neu dabei, aber hat Novo nicht sowas ganz regulär im Novopen 5?
http://www.novonordisk.com/patients/diabetes-care/insulin-pens-and-needles/novopen-5.html
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Timesulin
« Antwort #8 am: August 12, 2015, 08:10 »
Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich in der Diab-Praxis wieder nach dem Novo5 gefragt und zur Antwort bekommen, den gibt es immer noch nicht  :gruebeln:

 :kratz: Könnte aber auch sein, dass das nur für mich gilt.  :heul:

Ich habe mir jetzt auch eine Timesulin-Kappe bestellt … schau ma mal ob sie fürmeine alten grauen Zellen eine Hilfe darstellt.
Ende nächster Woche kann ich vielleicht darüber berichten.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Timesulin
« Antwort #9 am: August 12, 2015, 15:35 »
Wenn Du nach dem NovoPen5 googelst, dann wirste mit Verkaufsangeboten doch nur so erschlagen?
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre