Autor Thema: Cortison?  (Gelesen 3992 mal)

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Cortison?
« am: März 05, 2012, 22:21 »
Hallo,

meine Stimme ist derzeit kaum erkennbar, die Nase ist rot von Taschentüchern, der Papierkorb quillt über von selbigen und es fällt mir schwer, drei Sätze ohne Nieser herauszubringen... kurz: Ich bin erkältet. Bakteriell.
Nun sollte man ja meinen, dass vom Cortison der BZ hoch geht. Ich habe aber heute dreimal Dextro gebraucht (und das ohne Testgerät gemerkt STRIKE). Und das, obwohl ich derzeit den BZ tendenziell höher halte. Meine erste schwere Hypo mit Bewußtlosigjeit war nach einer Cortisonspritze, bevor ich mit Teupes Cortisonschema anfangen konnte.
Gibt es dafür eigentlich eine Erklärung?

Grüße
Anja

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #1 am: März 06, 2012, 08:35 »
Moin Anja,

stell Dich doch mal der Wissenschaft zur Verfügung.  :zwinker:
Die Ergründung des Phänomens könnte nobelpreisverdächtig werden?

Ansonsten kann ich mir allerdings kein rechtes Bild machen was Du überhaupt gemacht hast.

Wie war es bei der ersten Cortison-Spritze damals. Wann danach kam die UZ und wie war die Insulininierung davor. Erhöht, normal, reduziert?

Aktuell fehlt mir auch die Info was Du gemacht hast.
Wieviel Cortison (PÄ), in welcher Form (Spritze-Tabletten-Spray)?
Cortison-Schema angewandt?
Wann gestartet? Wann Hypos?

Vermutlich werde ich aber auch nach Aufklärung keine Nobelpreise einheimsen können.  :nein:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #2 am: März 06, 2012, 11:01 »
Zusatz zu Joa's Fragen: Paradoxe Wirkung? Ich hatte mal einen Patienten, bei dem hat Diazepam wie Speed gewirkt ;D
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #3 am: März 06, 2012, 12:30 »
Auch noch 'ne Nachtragsfrage:

Wie war das mit dem Aldosteron, deutlich vermehrte Level?

Seiteneffekt Aldosteron = Affinität zu Glucortikoid-Rezeptoren?
Ggf. Downregulation derselben?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Cortison?
« Antwort #4 am: März 06, 2012, 13:02 »
Dann wünsche ich Dir erstmal gute Besserung.

Das Teupsche Cortisonschema ziehlt darauf ab, keine Resistenzen entstehen zu lassen. Vor der ersten Dosis sollte daher noch gar keine Resistenz da sein? Danach sind Cortison-Resistenzen wohl nicht von posthypoglykämischen zu unterscheiden?

Gruß
Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #5 am: März 06, 2012, 20:42 »
stell Dich doch mal der Wissenschaft zur Verfügung.  :zwinker:
:p

Zitat
Ansonsten kann ich mir allerdings kein rechtes Bild machen was Du überhaupt gemacht hast.
Gar nichts.

Zitat
Wie war es bei der ersten Cortison-Spritze damals. Wann danach kam die UZ und wie war die Insulininierung davor. Erhöht, normal, reduziert?
Insulinierung davor war normal. Ich hatte mir in der Pumpe eine Erinnerung auf drei Stunden nach der Spritze eingestellt. Den Alarm habe ich noch sehr undeutlich mitbekommen und war wohl etwa 2 Minuten vor dem Bewußtloswerden.
Das war "damals" beruflich eine etwas blöde Zeit... viel Stress, viel Kaffee und weil mir das ganze sehr auf den Appetit geschlagen ist, auch einiges abgenommen.

Zitat
Aktuell fehlt mir auch die Info was Du gemacht hast.
Wieviel Cortison (PÄ), in welcher Form (Spritze-Tabletten-Spray)?
Cortison-Schema angewandt?
Spritze in die Schulter, zur Cortison-Schema-Anwendung nicht mehr gekommen.

Zitat
Wann gestartet? Wann Hypos?
Uhrzeit? Spritze ca. 8:15, Hypo muss dann wohl geschätzt 11:13 angefangen haben.

Grüße
Anja

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #6 am: März 06, 2012, 20:46 »
Zusatz zu Joa's Fragen: Paradoxe Wirkung? Ich hatte mal einen Patienten, bei dem hat Diazepam wie Speed gewirkt ;D
Hmm... ich habe mir einmal zu Schulzeiten wegen Prüfungspanik vor einer Prüfung Baldriantropfen gekauft... nd war putzmunter und aufgekratzt. Und Kaffee finde ich sehr beruhigend.

Grüße
Anja

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #7 am: März 06, 2012, 21:08 »
Wie war das mit dem Aldosteron, deutlich vermehrte Level?
Keine Ahnung...


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #8 am: März 06, 2012, 22:11 »
Wie war das mit dem Aldosteron, deutlich vermehrte Level?
Keine Ahnung...

 :kratz: Also mal alle AW's zusammen gesehen bleibt nur die Erklärung, dass Deine Eltern Dich vom Mars importiert haben müssen?

Aber im Ernst, haste mal den Maestro befragt?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cortison?
« Antwort #9 am: März 06, 2012, 22:52 »
Wie war das mit dem Aldosteron, deutlich vermehrte Level?
Keine Ahnung...

 :kratz: Also mal alle AW's zusammen gesehen bleibt nur die Erklärung, dass Deine Eltern Dich vom Mars importiert haben müssen?
Wie sagte schon Sherlock Holmes: Wenn Du alles unmögliche ausgeschlossen hast, bleibt nur das mögliche übrig.

Zitat
Aber im Ernst, haste mal den Maestro befragt?
Mein Diabetologe vor Ort hatte als Erklärungsversuch angeboten, Cortison würde nicht nur den BZ erhöhen, sondern allgemein destabilisieren. Für die Meinung habe ich mich dann artig bedankt und nichts weiter dazu gesagt. Ich hatte damals wegen der Hypo nach der Cortisonspritze in Althausen angerufen, eine echte Antwort gab es aber auch nicht. Was es genau war, weiß ich auch nicht mehr, jedenfals nichts greifbares.

Grüße
Anja