Autor Thema: Hab ein neues BZ-Gerät  (Gelesen 17096 mal)

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #10 am: Juni 09, 2005, 15:16 »
Ich wünche Dir viel spaß mit Deinem neuen Tamagotchi
:lachen: Haben die nicht geweint wenn sie einsam und traurig waren und man mußte sie trösten? Waren das nicht diese Quälgeister?  :gruebeln:

Jaja, das waren die - hab aber nie mitbekommen, dass die einsam waren - war nie dabei ;-)

lg
Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #11 am: Juni 09, 2005, 15:22 »
Ich hatte sowas auch nie. Habs nur immer gehört.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline wolke

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 264
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #12 am: Juni 09, 2005, 23:51 »
Hallo Angela!

Leider wieder mal zu spät...es wurde schon fast alles gesagt.  :rotwerd:

Das mit den BE habe ich einfach mit meiner Ignoranz gelöst. Ich gebe in die KH Zeile einfach keine Gramm sondern meine BE ein, das geht ganz fein so und mit den KH habe ich eh nichts anfangen können. Ausserdem Kann ich so ganz einfach z.B. 1,5 (für BE) eingeben und ausser mir liest das eh keiner :ja:
Entstanden ist dieses System durch meinen Irrtum zu Anfang, indem ich einfach die KH als BE betrachtete, weil ich noch nie nach KH gerechnet hatte!

Die Insuline gehen wie schon geschrieben mit der Software zu ändern und heissen bei mir schon länger Lantus und Humalog, per default stand da irgenwas von Tabletten A und B oder so ähnlich.

Eingeben ist recht intuitiv, Du darfst nur nicht dauernd daran denken was falsch zu machen. Ich messe einfach und wenn der Wert noch steht drücke ich die Medikamententaste oder eben die Essenstaste und gebe ein. Danach die linke Taste drücken und es schaltet sich aus, basta. Du musst nur achten den Code beim Start im Auge zu haben und bei Streifenwechsel gegebenenfalls zu korrigieren, bzw. OK zu drücken wenn der Code länger am Display bleibt weil Du mehr als 25 Stück gebraucht hast. Es dürfte nämlich ein Zähler mitlaufen und wenn man ein Päckchen durch hat, will der Code mit OK bestätigt werden um sicherzustellen die richtige Nummer der Streifen zu haben. Bei diesem Vorgang habe ich Anfangs einige Male einen Streifen geopfert weil ich gleich draufgesudelt habe  :rotwerd:

Zum Tagebuch und der Diagnostik, sowie zur Software des OTUS  lasse ich mich lieber nicht aus weil ich paralell in SiDiary eintippe und daran gewöhnt man sich sehr rasch ;)
Sagen wir mal es ist praktisch weil alles in einem Gerät ist, die Menüführung und das Display lassen aber stark zu wünschen übrig. Eventuell kommt ja mal eine Neuauflage mit gut lesbarem Display  bei welcher auch die Tasten schneller reagieren...
Gut und praktisch finde ich die Neopren Tasche! Es passt alles rein und ist relativ gut geschützt, beim OTU ist dagegen nur so ein Gewebetascherl dabei und das ist nur geringfügig kleiner als das des OTUS. Kein wirklicher Vorteil für das kleinere Gerät.


EDIT:
Dieser Satz: Ausserdem Kann ich so ganz einfach z.B. 1,5 (für BE) eingeben und ausser mir liest das eh keiner
muss heißen: Ausserdem Kann ich so dort ganz einfach  BE eingeben und ausser mir liest das eh keiner.
Grüße
wolke/Wolfgang

"Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen..."
©Helmut Qualtinger

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #13 am: Juni 09, 2005, 23:55 »
Ausserdem Kann ich so ganz einfach z.B. 1,5 (für BE) eingeben und ausser mir liest das eh keiner :ja:

Wie hast Du denn das geschafft? Oder meintest Du 15 und das steht dann für 1,5?
Bei mir kann ich nur ganze Zahlen eingeben.

lg
Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline wolke

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 264
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #14 am: Juni 10, 2005, 00:04 »
Ausserdem Kann ich so ganz einfach z.B. 1,5 (für BE) eingeben und ausser mir liest das eh keiner :ja:

Wie hast Du denn das geschafft? Oder meintest Du 15 und das steht dann für 1,5?
Bei mir kann ich nur ganze Zahlen eingeben.

lg
Adrian

Oooops, man sieht ich sitz mehr vor´m Rechner als vor´m OTUS  :rotwerd:
Die KH kann man natürlich nicht mit Komma eingeben!
Bei einer überarbeiteten Version sollte man übrigens das Komma bei den Insulineinheiten abdrehen können, das nervt nämlich gewaltig wenn man kein Pumpi ist!
Grüße
wolke/Wolfgang

"Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen..."
©Helmut Qualtinger

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #15 am: Juni 10, 2005, 00:08 »

Oooops, man sieht ich sitz mehr vor´m Rechner als vor´m OTUS :rotwerd:
Die KH kann man natürlich nicht mit Komma eingeben!
Bei einer überarbeiteten Version sollte man übrigens das Komma bei den Insulineinheiten abdrehen können, das nervt nämlich gewaltig wenn man kein Pumpi ist!


Naja, zumindest halbe Einheiten spritz ich mir schon, auch ohne Pumpe.

<superstreber>
Und dann könnte man noch zwischen den Strichen interpolieren... ;-)
</superstreber>

lg
Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #16 am: Juni 10, 2005, 07:49 »
Die Insuline gehen wie schon geschrieben mit der Software zu ändern und heissen bei mir schon länger Lantus und Humalog, per default stand da irgenwas von Tabletten A und B oder so ähnlich.
Danke Wolfgang. Also das mit den KH stört mich ned. Ich reche einfach die BE x12 und schreib es rein. Alles andere schreib ich eh ned rein. Fett, Eiweiß..... und es dürfte egal sein. Ja das mit den Insulinen hab ich mir eh so gedacht, aber wie mach ich das? Ich überlege jetzt nur theoretisch, weil praktisch hab ich es noch nicht versucht. Wollte gestern, aber es ist mir erst wieder eingefallen, als der PC schon abgedreht war.  :patsch: Werds heute mal veruchen. Ansonsten finde ich es ned so schlecht. Ich bin da sehr genügsam und die Werte trage ich eh in meiner Accesstabelle ein.
Alf nicht böse sein, aber ich verwende SiDiary nicht.  :trost:. Ich hab mir da in Access was gemacht und das genügt mir und meiner Ärztin.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #17 am: Juni 10, 2005, 08:17 »
Alf nicht böse sein, aber ich verwende SiDiary nicht.  :trost:. Ich hab mir da in Access was gemacht und das genügt mir und meiner Ärztin.

Warum sollte ich böse sein: Das wichtigste ist, DASS Du etwas machst und protokollierst... Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und das liegt ja wie wir alle wissen nicht in Italien, sondern zwischen einem 1c<=6,5 und einer Stab<=50  :zwinker:  :lachen:

Umgekehrt würde mich aber interessieren, was Dich an SiDiary gestört hat, so dass Du etwas eigenes gestrickt hast. Denn möglicherweise ist da ja Optimierungs- und Verbesserungspotential - gerne auch per pm... :)

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

DerSüdSüdDäne

  • Gast
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #18 am: Juni 10, 2005, 10:19 »
... und zwar den One Touch Ultra Smart. Hat den noch wer hier? Ich weiß der Wofgang hat ihn. Naja ich lese jetzt das Buch dazu. Ich hasse es Gebrauchsanweisungen zu lesen.  :moser:

< Schnipp >


Erst einmal herzlichen Gluehstrumpf, wenn auch etwas spaet.
Nun duerft ihr mich gerne als Spielverderber bezeichnen  :heilig: , denn ich bin vom OTUS seit laengerem wieder weg. Ich habe es ueber Andis Zuckershop dem Entwickler von SiDiary zukommen lassen, nebst anderen Geraeten.
Anfangs empfand ich OTUS als das Geraet schlechthin, aber mit der Zeit wurden immer mehr Schwaechen fuer meinen Tagesablauf sichtbar.
Da ich im Schichtdienst arbeite, ist fuer mich die Fruehstueckszeit nicht immer zwischen 6-10 Uhr. Die Uhrzeiten liessen sich zwar im begrenzten Mass veraendern, aber leider blieben die Bezeichnungen fest bestehen. Bei der Datenuebermittlung zum Doc kam es immer wieder zu Missverstaenndnissen, da ich im Nachtdienst z.B. gegen Mitternacht mein Mittagessen mit 4 - 6 BE verspeiste, der Doc dies aber als naechtliche Zwischenmahlzeit zu sehen bekam. Und jedesmal eine extra Legende zu schreiben oder aber die Zeiten und Bezeichnungen in der Software nachzuarbeiten, war mir zu unstaendlich und zu Zeitaufwendig.
Zudem, wie schon angesprochen, Eingabe von KH oder BE, fuehrte auch schon zu Missverstaendnissen.
Mit der Zeit wurde mir das Geraet auch zu gross und auch zu umstaendlich, so dass ich auf das FSM umgestiegen bin. Nun muss ich zwar wieder Tagebuch (manuell) fuehren, aber dafuer kann ich im Dunkeln messen, da der Teststreifen beleuchtet wird (geiles Feature).

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #19 am: Juni 10, 2005, 12:10 »
Anfangs empfand ich OTUS als das Geraet schlechthin, aber mit der Zeit wurden immer mehr Schwaechen fuer meinen Tagesablauf sichtbar.
Da ich im Schichtdienst arbeite, ist fuer mich die Fruehstueckszeit nicht immer zwischen 6-10 Uhr. Die Uhrzeiten liessen sich zwar im begrenzten Mass veraendern, aber leider blieben die Bezeichnungen fest bestehen. Bei der Datenuebermittlung zum Doc kam es immer wieder zu Missverstaenndnissen, da ich im Nachtdienst z.B. gegen Mitternacht mein Mittagessen mit 4 - 6 BE verspeiste, der Doc dies aber als naechtliche Zwischenmahlzeit zu sehen bekam. Und jedesmal eine extra Legende zu schreiben oder aber die Zeiten und Bezeichnungen in der Software nachzuarbeiten, war mir zu unstaendlich und zu Zeitaufwendig.
Zudem, wie schon angesprochen, Eingabe von KH oder BE, fuehrte auch schon zu Missverstaendnissen.
Mit der Zeit wurde mir das Geraet auch zu gross und auch zu umstaendlich, so dass ich auf das FSM umgestiegen bin. Nun muss ich zwar wieder Tagebuch (manuell) fuehren, aber dafuer kann ich im Dunkeln messen, da der Teststreifen beleuchtet wird (geiles Feature).
Da geb ich dir natürlich recht. Aber für mich gilt das ja nicht. Ich arbeite nicht im Schichtdienst und das Tagebuch ist nur für micht. Weil für meinen Arzt verwende ich das auch nicht. Aber ich hab ja erst angefangen, mal sehen vielleicht finde ich auch noch was was mich stört. Aber das ist nun mal so bei einem vorgegebnen Programm, das kann man nie für alle richtig machen.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig: