Autor Thema: Hab ein neues BZ-Gerät  (Gelesen 17097 mal)

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Hab ein neues BZ-Gerät
« am: Juni 09, 2005, 08:41 »
... und zwar den One Touch Ultra Smart. Hat den noch wer hier? Ich weiß der Wofgang hat ihn. Naja ich lese jetzt das Buch dazu. Ich hasse es Gebrauchsanweisungen zu lesen.  :moser:
Kann mir wer Tipps, Tricks, Ideen verraten? Wir hatten zwar mal ein Workshop, aber wenn man sich das nur anhört, vergisst man das ja alles wieder.
Was ich mich momentan frage: kann ich ihm genau sagen wie mein Insulin heißt? Vielleicht steht es ja auch in der Gebrauchsanweisung, aber ich hab sie noch nicht durch.  :gruebeln:
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Dinge verraten würdet.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #1 am: Juni 09, 2005, 08:46 »
Hey, dann bist Du ja jetzt auch "mobil" :super:

Ich habe mir auch vor ein paar Monaten einen auf Ebay ersteigert, um mitreden zu können und ggf. einen Treiber aufzusetzen. Inzwischen hat sich ja Lifescan sehr offen gezeigt und mir zu der Spezifikation auch noch ein Testgerät überlassen... :super:

Viel Spaß damit...

Ciaoi, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #2 am: Juni 09, 2005, 08:55 »
naja werd es mal erkundigen.
Hast keine Tipps zum weitergeben?  :rose:
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #3 am: Juni 09, 2005, 09:05 »
Ausser stattdessen das FSM und ein Smartphone mit SiDiary zu nehmen?  :kreisch: :duck: :lachen:
Nicht wirklich, leider...
Ich habe bislang nur 2 Testmessungen im Speicher und ein paar Eintragungen mit Bolus/Basal/BEs...
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #4 am: Juni 09, 2005, 12:43 »
na gut Alf danke für die große Information.  :lachen:
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Tix

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 24
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #5 am: Juni 09, 2005, 13:22 »
Hallo Angela,

... und zwar den One Touch Ultra Smart. Hat den noch wer hier?
Ja, ich habe den auch.

Kann mir wer Tipps, Tricks, Ideen verraten?
Ich habe mir angewöhnt, meine KH im Tagebuch nicht in BE sondern in Gramm KH einzugeben. Grund: Du kannst keine Nachkommestellen bei der KH-Menge angeben und da ich öfter abwiege und dabei auch BE-Mengen mit Nachkommastelle auftreten, rechne ich die eben in Gramm KH um. Ist eine gutes Kopfrechnen-Training!  ;)
So ist das wohl auch ursprünglich gedacht (ist halt ein amerikanisches Gerät ...)

Zitat
Was ich mich momentan frage: kann ich ihm genau sagen wie mein Insulin heißt? Vielleicht steht es ja auch in der Gebrauchsanweisung, aber ich hab sie noch nicht durch.  :gruebeln:
Das geht auf jeden Fall mit der Software, die du bei LifeScan downloaden kannst (so habe ich es gemacht). Zum Anschluss des Geräts an den Computer brauchst du außerdem das entsprechende Datenkabel, das es meines Wissens auch bei LifeScan gibt. Meins wird an die serielle Schnittstelle angeschlossen, ich weiß nicht, ob es inzwischen auch eine USB-Variante gibt.
Die Länge der Insulinbezeichung ist allerdings auf 8 Zeichen beschränkt (d.h. ich benutze "NovoRpid" und "Protaphn") .
Direkt am Gerät selber scheint man den Namen nicht einstellen zu können.

Ansonsten: Die Tagebuchfunktion ist recht nützlich, finde ich, vor allem im Zusammenspiel mit der Software (s.o.). Diese bietet recht viele Auswertungsmöglichkeiten und im Gegensatz zu anderen Geräten siehst du nicht nur die BZ-Werte, sondern auch die Insulin-Gaben und die zugeführten KH-Mengen (insofern du die jedesmal eingibst).

Möchtest du im Tagebuch direkt am Geräte ein paar Wochen zurückblättern, dann ist das allerdings ziemlich umständlich, da sämtliche Einträge durchgeblättert werden müssen (du kannst kein Datum eingeben). Dabei ist mir das Ding auch schon einmal abgestürzt (ist bisher nur einmal passiert).

Die Auswertungsmöglichkeiten die in das Gerät integriert sind benutze ich eher selten. Insbesondere die grafischen Darstellungen auf dem Display sind etwas dürftig (wieder im Vergleich zu dem, was die Software kann).

Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben?

Grüße,
Tix
DM I, CSII, Paradigm 712 + Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #6 am: Juni 09, 2005, 13:54 »
Ausser stattdessen das FSM und ein Smartphone mit SiDiary zu nehmen?  :kreisch: :duck: :lachen:

 :staun2: es gibt auch noch andere Messgeräte ausser dem FSM  :kratz: :duck:  :lachen:  :zunge2:  :lachen:

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #7 am: Juni 09, 2005, 15:10 »
Was ich mich momentan frage: kann ich ihm genau sagen wie mein Insulin heißt? Vielleicht steht es ja auch in der Gebrauchsanweisung, aber ich hab sie noch nicht durch.  :gruebeln:
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Dinge verraten würdet.

Das geht mir der Software. Falls Du ein Datenkabel brauchst - ich könnte Dir meins auf unbestimmte Zeit leihen, wenn wir uns mal wieder in Wien treffen (Sidiary mobil gefällt mir schon besser).

  • Gebe, wenn Du zu einem Messwert die KH und IE eintragen möchtest die exakt gleiche Zeit ein, damit es als zusammengehörig gewertet wird. Dies geht einfacher, wenn man ins Tagebuch geht, und dort bei dem Messwert auf die Insulen bzw. Essenstaste drückt - dann ist die passende Uhrzeit gleich eingetragen. Davor ist es mir immer passiert, dass beim Minutenwechsel Einträge gesplittet wurden.
  • Man kann mit der Software die Daten auslesen, dort wieder exportieren, und den Export dann in SiDiary importieren. (leider stimmt der header nicht ganz - aber das zu ändern ist Arbeit von 20 sec.)
  • Das OTUS passt auch in eine FSM-Tasche - und dann ist das Ende vom Teststreifen auch nicht immer am Reisverschluss der Tasche udn das "einbluten" durchaus einfacher.
  • Übertrage die Werte wirklich nach SiDiary oder normales Tagebuch, falls Du irgendetwas an Deiner Einstellung verbessern/ändern/überprüfen möchtest. - Die Tabellendarstellung vom OTUS finde ich wirklich besch***

Ich wünche Dir viel spaß mit Deinem neuen Tamagotchi

lg
Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #8 am: Juni 09, 2005, 15:13 »
Ich habe mir angewöhnt, meine KH im Tagebuch nicht in BE sondern in Gramm KH einzugeben. Grund: Du kannst keine Nachkommestellen bei der KH-Menge angeben
Geht eh ned anders. Das stört mich eigentlich, aber so wie du sagst wegen der Kommastellen das ist eigentlich richtig.
Das geht auf jeden Fall mit der Software, die du bei LifeScan downloaden kannst (so habe ich es gemacht).
Das hab ich mir eh gedacht, das das gehen müßte.

Zum Anschluss des Geräts an den Computer brauchst du außerdem das entsprechende Datenkabel, das es meines Wissens auch bei LifeScan gibt. Meins wird an die serielle Schnittstelle angeschlossen, ich weiß nicht, ob es inzwischen auch eine USB-Variante gibt.
Ja gibts und hab ich auch.
Die Länge der Insulinbezeichung ist allerdings auf 8 Zeichen beschränkt (d.h. ich benutze "NovoRpid" und "Protaphn") .
Direkt am Gerät selber scheint man den Namen nicht einstellen zu können.
aha na werds mal versuchen
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben?
Ja super danke, das is schon mal was was ich brauchen kann.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Hab ein neues BZ-Gerät
« Antwort #9 am: Juni 09, 2005, 15:15 »
Ich wünche Dir viel spaß mit Deinem neuen Tamagotchi
:lachen: Haben die nicht geweint wenn sie einsam und traurig waren und man mußte sie trösten? Waren das nicht diese Quälgeister?  :gruebeln:
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig: