Autor Thema: Kostenübernahme abgelehnt  (Gelesen 7311 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #10 am: Mai 30, 2006, 18:06 »
Hallo Heidi!

Versuche wirklich zwischen 150-199 zu bleiben - für Euch vermutlich lachhaft, für mich aber eine Leistung.

Ganz und gar nicht, das ist doch schon  :super: gut Ding will weile haben. Aus eigener leidvoller Erfahrung
kann ich Dir nur sagen lass es langsam Schritt für Schritt angehen. Wenn Du sofort ins andere "Extrem" rüber gehst machts Du das
nicht lange mit. Kann sein das Du nach kurzer Zeit aufhörst und wieder in Dein altes Verhaltensmuster fällst oder es
Dir auch nicht besonders geht und es eine extreme Belastung ist.

Viel Glück mit Deinem Widerspruch

Grüße

Markus

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #11 am: Mai 30, 2006, 20:39 »
Hallo Heidemarie!

Ich finde das auch überhaupt nicht lachhaft, ich finde es echt toll, dass du langsam - und das ist auch gut, eine 180°-Drehung ist ja auch nicht immer gut - zu niedrigeren werte findest.
und wenn du das in dem bereich erst mal ne weile aushälst, sieht ja die kk erst mal, dass du einsatz zeigst, und außerdem ist dann der weite weg zu noch niedrigeren werten auch nicht mehr ganz so weit. also auf jeden fall:  :super:

LG, Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #12 am: Mai 31, 2006, 11:29 »
Versuche wirklich zwischen 150-199 zu bleiben - für Euch vermutlich lachhaft,

Nein, das ist spitze :super: :ja:

Bedenklich hätte ich es eher gefunden, wenn du dir jetzt schon als Ziel 120-150 gesetzt hättest, das wäre nicht so gut :nein:

Du brauchst jetzt erstmal Erfolgserlebnisse; sehen, daß du Ziele überhaupt erreichen kannst und daß du mit Hypos klarkommst. Sieh es mal so: ein Durschnitts-BZ von 200 über 3 Monate ergäbe ein HbA1c von 8,6!

Und was deinen Brief angeht: wenn du magst, dann kannst du ihn uns ja mal zeigen. Du hast hier auf jeden Fall Leute hinter dir, die dir helfen und denen es nicht egal ist, wie es weitergeht!
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Uwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 684
  • Country: de
  • Organspender sind Lebensretter. Sei ein Held
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #13 am: Mai 31, 2006, 11:44 »
Ich bin mit meinen Werten echt am ackern: Die ganze Woche Nachtwerte. Resultat: Eine gerade Linie und ich halte es schon bei 160 aus! Letzte Nacht allerdings Abruschter (3x Trauenzucker)  :burger: Hat mich schon ein bisschen frustriert: War doch alles so toll. tagsüber schlage ich mich wacker: Versuche wirklich zwischen 150-199 zu bleiben - für Euch vermutlich lachhaft, für mich aber eine Leistung. Es klappt sogar ganz gut -

Nein es ist nicht Lachhaft -> sondern ein sehr ehrgeiziges Ziel.
Wie hier schon einige gesagt haben Dein Ziel muss auch erreichbar sein.
Wenn Du noch niedriger mit den Werten möchtest wird es  Erstens viel zu schwer und Zweitens sicherlich nicht gut für deine Augen sein.

Also ich kann nicht darüber Lachen, sondern ich bewundere Deinen Ehrgeiz :respekt:

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #14 am: Mai 31, 2006, 20:31 »
Hallo Heidi,

wenn ich den Thread richtig verstanden habe, hat Dir aufgrund des schlechten HbA1c und der BZ Werte deine KK die Kostenübernahme für eine Folgepumpe verweigert.
Und nachdem Du Disotronic Pumpen mit einer Laufzeitbeschränkung hast läuft jetzt die B-Pumpe in weniger als 2 Wochen ab.

Habe ich das so richig verstanden und zusammengefasst?

In dem Fall habe ich ja richtiges Glück das meine, teilweise nicht so zahlungsfreudige KK, meine Folgepumpe einfach auf Rezpt, d. h. ohne neues Gutachten und Werten in einer für alle Beteiligten schnellen Zeitdauer genehmigt hat.
Auch für den Vertreter der Pumpenfirma erfolgte die Genehmigung ohne Werte und Gutachten, nur mit einem Rezept in unter 4 Wochen überraschend bei mir.

Grüßle

Norbert

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #15 am: Mai 31, 2006, 21:11 »
In dem Fall habe ich ja richtiges Glück das meine, teilweise nicht so zahlungsfreudige KK, meine Folgepumpe einfach auf Rezpt, d. h. ohne neues Gutachten und Werten in einer für alle Beteiligten schnellen Zeitdauer genehmigt hat.
Auch für den Vertreter der Pumpenfirma erfolgte die Genehmigung ohne Werte und Gutachten, nur mit einem Rezept in unter 4 Wochen überraschend bei mir.
War bei mir  genauso... was aber auch daran gelegen haben könnte, daß die Erstverordnung recht sauber begründet war (die Praxis hat Erfahrung) und wohl nur im Standardverfahren auf diese verwiesen werden mußte. Roche hatte von einer Bearbeitungszeit seitens der Kasse von 4 bis 6 Wochen gesprochen... ich hatte nach  zwei Wochen den Brief mit der Kostenübernahmeerklärung für die Folgeverodnung im Kasten und drei Tage später stand der Bote mit der B-Pumpe vor der Tür.

Grü0e
Anja

Offline Atomi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #16 am: Mai 31, 2006, 22:29 »
Hm, meine Kasse wollte erst auch nicht so recht, habe die Pumpe (Folgepumpe) bekommen weil ich Probleme mit Kathetern hatte und kein Basalinsulin vertrage. Vielleicht wäre für Dich aber erstmal eine Option Basalinsulin zu versuchen, möglicherweise wird Dein Hba1c damit ja besser..

Grüße, Atomi
Ich spritz Schwein und mein Hirn ist rein :)

Offline Heidemarie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #17 am: Juni 04, 2006, 17:16 »
Hallo Ihr Lieben,
hier bin ich wieder - ich habe mich für zwei Tage aus allem - auch dem Forum - zurückgezogen. Grund: Hatte Termin in der Diebetes-Klinik, wo ich vor einem Jahr zur Einstellung war. Erhoffte mir eine positive Stellungnahme für meinen Widerspruch. Ergebnis: Stationärer Aufenthalt zur Einstellung - sonst sei gar nichts zu machen  :kreisch:  Seine Erfahrung, bestenfalls könne man die KK so noch überzeugen, sei aber auch unwahrscheinlich! Was sollte ich tun? - Ich habe eingewilligt - Schlimm war jedoch die Art und Weise: er wischte alle meine Erfolge der letzten Woche einfach so vom Tisch - legte aus meiner Sicht ein höhnisches Lächeln zu Tage und ließ seinen  :heilig: raushängen. Alles   :moser: half nichts. Wollte mich stationär auf 120 runterpegeln - nur der Hinweis auf Retinopathie ließ ihn auf 150 runter(hoch-)handeln. Naja, Ihr kennt ja meine Geschichte ... echte Herausforderung. Ich konnte mich gerade noch berrschen, doch als ich draußen war habe ich geschimpft  :mauer: wie ein Rohrspatz und ( wo ist eigentlich ein Smiley für "geheult ohne Ende" ??).
Ich hab´s ein fach nicht fassen können. Zum einen Krankenhaus - is ja doll !! Und zum anderen aber die Art des unheimlich sensiblen Umgangs - müssen Ärzte eigentlich nichts in Gesprächsführung nachweisen ???
Ich hab mich erstmal in mein Schneckenhaus zurückgezogen. Inzwischen habe ich mich wieder berappelt. Meinen Widerspruch habe ich heute auch fertig gemacht. Und versuche mich nun seelisch und moralisch auf die überaus "positiv" eingestellte Klinik einzulassen. Ich melde mich noch mal vor der Klinik!
liebe Grüße Heidi
P.s.: Ich freue mich für Euch, bei denen es so problemlos geklappt hat. Doch glaube ich, dass das alles ziemlich heftig anzieht. Mein Tipp: Vertraut nicht darauf, dass das immer so geht. Lieber recht- bzw. vorzeitig, damit Ihr nicht so dasteht, wie ich jetzt!

guest704

  • Gast
Re: Kostenübernahme abgelehnt
« Antwort #18 am: Juni 04, 2006, 22:32 »
Soweit ich das weiß, müssen per gesetzliche Auflage alle Pumpen nach 4 Jahren, ausgetauscht, bzw. überprüft und repariert werden, was das ganze nicht viel billiger macht als eine neue... Dabei ist es egal welcher Hersteller die Pumpe gebaut hat... wie bei Autos, jedes Auto muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums zum TÜV egal ob Mercedes oder Kia...

Sonst hilft vielleicht eine Rechtsberatung zu dem Thema...